User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Nur Deppen geben bei Elektronikproblemen auf. Experten entwickeln sie weiter, ohne dabei durchzudrehen oder daran abzurutschen. Die grassierende Technikfeindlichkeit muss ja irgendwo herkommen. Am besten noch technikfeindlich, weil man kein Geld dafür hat, und sich dann sein Elend schönreden muss.
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Die modernen Dreizylinder gehen schon ganz gut, brauchen aber eben Drehzahl. Da ist schaltfaul im Fünften mit knapp über 50 rumblubbern nicht drin. Dennoch bleiben selbst die Benziner im Durchschnitt unter 6 Litern.
Wir waren mit dem C4 Cactus auf Hochzeitsreise in und durch Polen. Selbst auf der Autobahn hat der, Dank konsequenter Leichtbauweise, gut mitgespielt. Spitze lief der 208 Km/h, GPS-gemessen. Mit ner Sechsgang-Halbautomatik.
Dem Auto trauere ich noch nach. Das Ding war cool.
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!


Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!



Sogat ich als Auto-nicht experte weiss, dass man die heutigen Motoren nicht mit den früheren vergleichen kann. Ich hab nicht mal einen Turbodiesel mit 150 PS, aber sogar mein Opa-Golf mit knapp 120 PS ist stärker als mein früherer Golf VR6 mit 204 PS.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)