User in diesem Thread gebannt : Neben der Spur |
Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Shut your mouth and open your heart (Elvis Presley, A little less conversation, more action)
Das Problem sind nicht die Steckdosen, sondern die Kabel.
Und natürlich das Kraftwerk an dem Ende des Kabels.
Ich sehe schon, nur Buchhalter können dieses Land noch retten.
Wozu brauchen wir Ingenieure und Techniker? Vollkommen überflüssig.
Buchhalter sind unsere Rettung.
Alter, du bist sowas von irre, das gibt es doch gar nicht.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli



Für das Gegenteil habe ich meinen alten Dreiachser Steyr-Lkw aus Armeebeständen.
Mechanik pur, geht über Stock und Stein.
Allerdings ohne jeden Komfort. Nur für Fahrten im Wald geeignet.
Auf der Autobahn eher unbequem.
Da fahre ich dann doch lieber den Toureg.
Komfort ohne Ende.
Gott mit uns
Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt. Niccolò Machiavelli



Generell ist das Laden auch in Feriendomizilen möglich -die Frage ist halt nur, welchen (Zeit-)aufwand man dafür treiben muss.
Mein Neffe war unlängst mit seinem EV6 bei einem guten Bekannten aus anderen Zeiten von mir in Platja de Aro - geflucht wie Rohrspatz, weil dort gibt es scheinbar nur 22KW-Lader und die sollen auch noch weitab vom Schuss sein. Wenn Du also 2. 3 Stunden irgendwo in einem Industriegebiet herumstehst würde ich das jetzt nicht unbedingt als "Urlaub" brezeichnen.
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch



Tja, entweder Komfort oder Geländetauglichkeit - Beides wirst Du nicht kriegen, selbst in der "alten" G-Klasse nicht, welche noch ohne Elektronikgimmiks auskommt.
Man kriegt also bestenfalls ein Kompromiß aus den diversen Welten und dann kann das entsprechende Fahrzeug nix richtig....
Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)