User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |
Stimmt. Ohne Theoretiker würde auch mein Job nicht funktionieren.
Aber: Kunde bestellt, wir liefern.
Den logistischen und arbeitstechnischen Aufwand spürt er jedoch nicht. Muss und soll er auch nicht. Findet der deswegen nicht statt?
Wie das Schnitzel, das plötzlich im Markt in der Kühltheke schlummert. Da ist der Aufwand sogar noch höher.
Und son Haus sagt ja auch nicht plötzlich: „Hey, da bin ich!“
Aber welchen Wert schöpft eine BUNTE?
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Das meine ich. Wertschöpfung ist immer(!) eine Kette, wobei die Zwischenglieder eben nicht direkt(!) wertschöpfend sind. Die zähle ich aber mit.
Eigentlich einfach zu rechnen: Wertschöpfung/-steigerung/-erhalt geteilt durch die Anzahl der dafür notwendigen Kettenglieder ergibt die Wertschöpfung/Kettenglied. Ohne Wertung oder Gewichtung.
Eben eine Kette: reiß ein Glied, ist die Kette wertlos.
Der Hersteller von Klopapier gehört dazu. Der Klatschspaltenschreiber nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 63 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 63)