User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |




Russland hat es jedoch hinbekommen, die Sache mit den Dialekten etwas im Zaum zu halten. Dass die Ukrainer die Russen ganz verstehen, liegt aber auch daran, dass die meist mit russisch als wenigstens zweiter Sprache aufgewachsen sind bzw. wie Timoschenko und auch Selenski sogar russischsprachig aufwuchsen und teilweise erst im Erwachsenenalter die ukrainische Sprache annahmen. Ich weiß noch, dass man der Timoschenko ihren angeblich sehr harten russischen Akzent zeitweise vorwarf.
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
"Israels Geheimvatikan" (Sachbuch) Teil 1-3 von Wolfgang Eggert
"Beutewelt" (politisch kritische Dystopie) Teil 1-7 von Alexander Merow
"Die Reichsdeutschen - Das Dritte Reich als 3. Supermacht auf Erden?" (Sachbuch) von Martin Neumann
"Beuteland - Die Ausplünderung Deutschlands nach 1945" (Sachbuch)
Ja polnisch kann ich schon unterscheiden vom ukrainischen und russischen. Es hat viele zischlaute.
Ich war schon in Russland 7 mal dreimal in der Ukraine und dreimal in Weißrussland man sagt sogar Weißrussland hat eine eigene Sprache aber das ist eher so als hätte Weißrussland einen Dialekt einen offiziellen denn es gibt auch im österreichischen Begriffe die wir Deutschen nicht verwenden. Wir sagen treppenhaus die Österreicher sagen stiegenhaus.
Also Russisch und ukrainisch kann ich schon deutlich schwerer auseinanderhalten. Ich kenne z.b das russische Wort guten Morgen und kenne auch das ukrainische Wort guten Morgen naja ein Unterschied.
Viele Ukraine verstehen auch Russen obwohl sie ukrainisch sprechen man könnte es vergleichen die Holländer verstehen auch deutsch.
Guten Morgen heißt auf Russisch dobre UTRA
Es heißt auf ukrainisch dobri Ranuk.
Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.




Ich erkenne es an der Schrift. Die Ukrainer haben einen Buchstaben, der im russischen Alphabet nicht vorkommt. Allerdings spreche ich nur radebrechend ein wenig Russisch und so gut wie kein Ukrainisch. Aber das Wort "Danke" ist zum Beispiel komplett unterschiedlich und liegt in der ukrainischen Variante sehr nahe am Polnischen. (ukr. "Djakuju" - pol. "Dziekuje", vgl. russisch "Spassibo")
"Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"
Kriminallkommissar Jensen
Ich spreche kein Ukrainisch, kann aber zumindest in der Schriftsprache den Sinn erkennen. Ein Russe mit großem Wortschatz und mit Kenntnissen des Altrussischen Kirchenrussisch wird mehr verstehen als ein Tik-Tok Russe der Generation Z.
Nach 10 jahren "verstehe" ich die hiesigen Dialekte auch nur zu 2/3... schwitzerdütsch unterscheidet sich ja auch noch von Tal zu Tal.
In meiner Jugend hatte ich einen Ferienjob in der hessischen Rhön - keine 40km entfernt. Und ich habe ungelogen NULL verstanden. Rhönplatt.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)