Zitat Zitat von Shahirrim Beitrag anzeigen
Das hätten sie gerne. Aber ich sage dir als Christ, das ist nicht so.

Übrigens ist es Gott wohl bekannt, dass es durchaus Juden gibt, die die Bibel in ihrem Sinne erfüllen wollen. Aber da sind ein paar Sicherungen eingebaut.

Zum Beispiel ist alles, was in der Bibel als das Haus Israel bezeichnet wird, gar nichts jüdisch. Juden denken das. Aber Juden sind nur von dem Stamm Juda die Nachfahren. Die anderen Stämme der Hebräer sind ganz andere Völker heute. Deswegen finde ich es auch total lustig, wenn Juden weiße Menschen hassen. Was es ja durchaus gibt. Denn sie hassen damit ein Großteil ihrer Stammesbrüder.

Die 10 verlorenen Stämme sind nämlich heute in Nordwesteuropa, Nordamerika, Australien und Neuseeland zu eigenen Völkern geworden. Ich kann dir sogar sagen, wer die alle sind. Aber es sind keine Juden! Nur das Haus Juda in der Bibel, das sind Juden, das Haus Israel der Bibel sind hauptsächlich die Angelsachsen heute.

Das wissen die alle nicht, weil sie eben von Gott kein Verständnis haben.


GANZ WICHTIG.

Deutsche und Österreicher sind keine Nachfahren eines israelitischen Stammes (die Schweiz aber sehr wohl). Sondern Nachfahren der biblischen Assyrer. Man kann dazu sogar Sagen finden. Trebeta und das Rote Haus in Trier kannst du ja mal googeln. Mir erklärt das, warum Deutschland von den anderen Europäern immer so mit Skepsis und Argwohn betrachtet wird. Weil wir eben nicht dazu gehören. Das haben die im Unterbewusstsein.

Nun, es gibt einige Hinweise darauf, das es doch so sein kann. Im neuen Testament wird gesagt das die christlichen Gläubigen " Schafe " seien
und im Talmud werden Christen auch als "Goyim" ( wird auch als " Tierschar " übersetzt ) bezeichnet.
Das ist schon eine Parallele und weist auf einen gemeinsamen Ursprung dieser Begriffe hin.

Im neuen Testament wird davon abgeraten, das man Gold und Silber ansammeln sollte, weil es von Dieben gestohlen werden könnte und das man stattdessen
" Reichtümer bei Gott " suchen soll. An vielen weiteren Stellen wird Armut als "Tugend" gelehrt. Im Talmud wird materieller Wohlstand als sehr
erstrebenswert angesehen. Geht man davon aus, das Bibel und Talmud vom selben Autorenkollektiv verfasst wurden, sind solche Textstellen im neuen
Testament schon nachvollziehbar und logisch, wenn man eine entstehende mögliche Konkurrenz bei den Christen ausschalten wollte.
Im Talmud steht, das wenn man einen Juden ohrfeigt dies so wäre, als ob man die Gottheit selber geschlagen hätte.
Im neuen Testament steht das wenn man geohrfeigt wird man in diesem Fall auch noch die andere Wange hinhalten soll.
Es gibt sicher noch sehr viele weitere gegenüberstellende Beispiele aus beiden Büchern, die darauf hinweisen
das auch das christliche neue Testament jüdischen Ursprungs war.