User in diesem Thread gebannt : observator and Ötzi |






Ich fasse mal die politische Großwetterlage zusammen, die sich seit Putins Angriff auf die Ukraine maßgeblich geändert hat:
1. Die gesamte Welt wird sich vom Gedanken der Globalisierung wieder verabschieden. Durch den Krieg ist aufgezeigt worden was passieren kann, wenn man sich wirtschaftlich zu sehr in Abhängigkeiten begibt. Möglichst große ökonomische Autonomie wird nun anstelle der vormaligen Handelsbeziehungen treten.
2. Speziell für Europa wird durch Putins Krieg ein schnelleres Zusammenwachsen generiert - ich hoffe, dass es in Richtung unitaristischem Großeuropa geht, es kann natürlich aber auch auf ein föderalistisches System hinauslaufen oder irgendwelche politischen Hybride.
3. Leider ist Putin auch dafür verantwortlich, dass wir für die nächsten Jahrzehnte "mehr Amerika" in Europa haben werden statt weniger! Von der zumindest theorisch angedachten, politischen Achse Paris - Berlin - Moskau haben wir uns auf lange Zeit zu verabschieden.
Aber: Alles kann sich wieder ändern, wenn in Russland das "System Putin" durch ein Anderes ersetzt würde. Wenn das mal eines Tages der Fall sein sollte, dann können wir nur auf einen friedlichen Übergang hoffen.




Was soll der Schwachsinn? Spaghetti ist eines der Standardessen für Deutschlands Kinder! Und ich persönlich keine keinen Deutschen, der nicht auch Zaziki mag.
Oder ist man umgehend etwa auch ein Russe oder Pole, sobald man Wodka trinkt?
Derlei Pauschalisierungen sind wirklich nur Eines: Blödsinn.


*** [Links nur für registrierte Nutzer] ***
.
.
......
.. das Beste am Norden .. sind die Quallen .....>>>>>> ... werde Deutschlandretter und wähle AfD ....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 249 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 249)