Ich übe im Gegensatz zu anderen konstruktive Kritik am Liberalismus. Der im Übrigen reguliert gehört, falls du den Text überhaupt richtig gelesen und verstanden haben solltest.
Und das ist genau mein Reden schon seit vielen Jahren ...
Außerdem kann ich nichts dafür, dass du dich als einer der Abgehängten unserer Gesellschaft fühlst; deshalb muss man sich aber dennoch nicht gleich als Zurückgebliebener gebärden ....
NEIN!
daß schreibt man immer noch mit diesem buchstaben, der ist einzigartig auf der welt. punkt.
und jetzt lege wieder los, unter die gürtellinie, weil dir sonst nix mehr einfällt.
und ja, ich schreibe auch nix mit x, zeuchs, guggen oder kucken und ebenst.
gell, da schaugst? und warum? weils mir spaß macht und ich es kann.
auf besserwisserische lehrer lämpels mit erhobenem zeigefinger verzichte ich.
schrittchen für schrittchen wird uns die sprache genommen.
ein volk, dem die sprache genommen wird, hat irgendwann nichts mehr zu sagen
Die Menschenrechte sind erfunden worden, um die 10 Gebote zu verdrängen. (shahirrim)
Manche Wege sieht man nicht kommen, die plant man auch nicht, die geht man aber., danke an dich
Das ist eine seltsame Interpretation von Souveränität. Den Staaten wie Polen, Litauen, Lettland... steht eine freie Bündnis- und Partnerwahl zu, wie jedem souveränen Land. Wenn die entscheiden, sie wollen mit den Russen aufgrund historischer Erfahrungen nichts zu tun haben, dann ist das nicht freundlich, aber deren Recht.
Die NATO hat keines der Ost-Länder zu irgendetwas gezwungen (im Gegensatz zu den zahlreichen militärischen Interventionen in Staaten des ehemaligen Warschauer Pakts durch den Pakt selbst) und ist den Russen ja sogar extrem weit entgegengekommen. Denn bis zum ersten Angriff auf die Ukraine 2014 hatte die NATO keine permanente Truppenpräsenz im Osten.
Dieses Argument der "Einengung von Spielraum" ist daher auch einfach Quatsch. Die Russen hatten die maximal optimalen Voraussetzungen sich positiv zu etablieren im Osten, das ist ein bodenschatzreiches Land mit bestehenden Handelsstrukturen (bis hin zu Stromnetzen), mit seinen Nachbarländern, die auch noch ethnisch Russische Minderheiten hatten und eine weite Verbreitung Russischer Sprache und Kultur.
Das Potenzial haben sie aber einfach nicht genutzt, sondern sie sind stattdessen mit ihrer Interventions- und Dominanzpolitik fortgefahren.
Die Russen haben sämtliche Nachbarn vertrieben, selbst jahrzehntelang neutrale Länder haben jedes Vertrauen in sie verloren. Über 45 Jahre kalter Krieg hat nichts Schweden und Finnen in die NATO gekriegt, jetzt haben die Russen es geschafft....
Richtig lesen zu können heißt nicht automatisch, auch richtig interpretieren zu können.
Die feine Nuance zwischen gesprochenem Deutsch und geschriebenem Deutsch und wofür der Duden steht, ist dir erwartungsgemäß entgangen...
Ich habe dir wieder einmal eine kognitive Falle gestellt und du bist tollpatschig darauf hereingefallen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 8 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 8)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.