User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 25949 von 32492 ErsteErste ... 24949 25449 25849 25899 25939 25945 25946 25947 25948 25949 25950 25951 25952 25953 25959 25999 26049 26449 26949 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 259.481 bis 259.490 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #259481
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Dima Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Kiew verkündet eine "freiwillige Evakuierung" aus den "durch die Ukraine befreiten" Gebieten der Oblast Cherson. Das sagte Ukraines Vize-Ministerpräsidentin Irina Wereschtschuk.

    Gerade erst "zurückerobert", gerade erst frenetisch gefeiert, schon beginnt die Evakuierung.

    Da muss es wohl nach Gebratenem riechen...
    Das stimmt mit der Aussage überein:

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte während einer abendlichen Online-Ansprache an die Bürger, dass die schwierigste Situation mit Elektrizität in Kiew, Odessa, Charkiw sowie in den Gebieten um diese Städte sei. Er fügte hinzu, dass 50 Prozent des Landes ohne Strom seien.

    Erinnern wir uns, dass der Leiter des größten privaten Energieunternehmens der Ukraine, Maxim Timtschenko, zuvor erklärt hat, dass die Einwohner erwägen sollten, das Land zu verlassen, um die Nachfrage nach dem Stromnetz des Landes zu verringern.

    „Wenn sie eine alternative Unterkunft für etwa drei oder vier Monate finden können, wird das dem System sehr helfen“, sagte der Vorstandsvorsitzende von DTEK der BBC.

  2. #259482
    Mitglied Benutzerbild von HansMaier.
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    Stenkelfeld
    Beiträge
    8.267

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Hier gibts einen interessanten Beitrag zur kommenden transkontinentalen Weltordnung
    nach dem jetzigen Spektakel.
    Der oder die Autoren scheinen Russen zu sein und teilen nicht nur meine Meinung zur
    zukünftigen Entwicklung, sondern stellen auch dar, daß die Russen die Deutschen nicht zu
    ihren wirklichen Feinden zählen. Ist das US-Raubkriegsimperium erstmal Geschichte und die
    BRD und die EU, dann steht einer freundschaftlichen Zusammenarbeit eines neuen Deutschlands mit Russland und auch China nichts im Wege.


    Überraschung: Die andere „Neue Weltordnung“

    "Wenn die Achse Peking-Moskau-Berlin erst einmal fertggestellt sei, schreibt „Batiushka“, und wenn das absurde anti-englische Establishment Britanniens erst einmal entsorgt sei, werde sogar das Vereinigte Königreich dazugehören wollen.

    Um zu überleben werde man jener multipolaren „Neuen Weltordnung“ der sieben Milliarden beitreten müssen, auch der kleine Rest von einer Milliarde, der winzige Westen, wird bescheideneren Kuchen essen müssen. Es habe bereits begonnen. Die „Neue Weltordnung“ werde global sein, aber nicht globalistisch, imperial, aber nicht imperialistisch, gerecht, aber nicht woke, basiert auf Werten, die traditionell, universell und menschlich sind. „Batiushka“ zitiert zum Schluß aus einer Rede Putins vom 30. September dieses Jahres. Er sagte: „Das Schlachtfeld, auf das uns Schicksal und Geschichte gerufen haben, ist ein Schlachtfeld für unser Volk, für das großartige historische Russland, für künftige Generationen, unsere Kinder, Enkel und Urenkel. Wir müssen sie gegen die Versklavung in Schutz nehmen und gegen monströse Experimente, die darauf angelegt sind, ihr Bewußtsein und ihre Seelen zu verstümmeln. Wir brauchen heute eine konsolidierte Gesellschaft, und diese Konsolidierung kann nur gegründet sein auf der Souveränität, der Freiheit, der Schöpfung und der Gerechtigkeit. Unsere Werte sind Menschlichkeit, Gnade und Mitgefühl.....”


    [Links nur für registrierte Nutzer]


    MfG
    H.Maier
    "Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
    wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
    Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -

  3. #259483
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.308

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Warum mussten sich nicht die Frauen nackt ausziehen? Unter der ASOW Nazis sind bekanntlich auch Nazi Flittchen
    mit Tatoos. Anstelle der russischen Soldaten taete ich die gefangenen ukropischen Muschis gruendlich untersuchen
    und dann einer sexuellen Gesinnungspruefung unterziehen.


    Weiss ich, den job hätte ich gerne übernommen
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  4. #259484
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Das stimmt mit der Aussage überein:

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte während einer abendlichen Online-Ansprache an die Bürger, dass die schwierigste Situation mit Elektrizität in Kiew, Odessa, Charkiw sowie in den Gebieten um diese Städte sei. Er fügte hinzu, dass 50 Prozent des Landes ohne Strom seien.

    Erinnern wir uns, dass der Leiter des größten privaten Energieunternehmens der Ukraine, Maxim Timtschenko, zuvor erklärt hat, dass die Einwohner erwägen sollten, das Land zu verlassen, um die Nachfrage nach dem Stromnetz des Landes zu verringern.

    „Wenn sie eine alternative Unterkunft für etwa drei oder vier Monate finden können, wird das dem System sehr helfen“, sagte der Vorstandsvorsitzende von DTEK der BBC.
    Die Ukraine hängt seit März im europäischen Verbundnetz. Da werden wohl demnächst Netzabtrennungen folgen müssen.
    Oder auch nicht, dann wird es für uns "spaßig"

  5. #259485
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.308

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Die Ukraine hängt seit März im europäischen Verbundnetz. Da werden wohl demnächst Netzabtrennungen folgen müssen.
    Oder auch nicht, dann wird es für uns "spaßig"
    Wenn z B die Hochspannung aus Ungarn kommt, nützt es nicht wenn eine Trafostation zerbombt ist
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  6. #259486
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.921

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Dr Mittendrin Beitrag anzeigen
    Weiss ich, den job hätte ich gerne übernommen
    Ja! Die Frauen der Ukropy sollen " musikalische hochbegabte Talente " und beim
    " Spiel auf Blockfloete " die Best_Innen, der Besten_Innen, der Besten_Innen sein!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  7. #259487
    Mitglied Benutzerbild von Dr Mittendrin
    Registriert seit
    14.11.2010
    Ort
    z,Minga
    Beiträge
    112.308

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Ja! Die Frauen der Ukropy sollen " musikalische Talente " und beim
    " Spiel auf Blockfloete " die Besten, der Besten, der Besten sein!
    Nicht-Heteros hätten keine Vorzugsbehandlung.
    Ohne Skepsis verhungert die Demokratie.

  8. #259488
    Selbstdenker Benutzerbild von Widder58
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    43.794

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von autochthon Beitrag anzeigen
    Welche Nazis in der Ukraine??
    Die Frage muss man angesichts der tausendfachen Berichte und Bilder auch Ignoranten wie Dir nicht mehr beantworten, da diese ausschließlich Troll Charakter hat.
    Der Krieg wäre längst vorbei müssten die Schmarotzer an die Front

  9. #259489
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    71.921

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Die Ukraine hängt seit März im europäischen Verbundnetz. Da werden wohl demnächst Netzabtrennungen folgen müssen.
    Oder auch nicht, dann wird es für uns "spaßig"
    Die Netzabtrennung zum Lastabwurf erfolgen zum Teil automatisiert. Die vom VDE vorgeschlagene vollstaendige Automatisierung des EU Stromverbundnetztes, an das dummerweise die Ukraine im Maerz angeschlossen wurde, kann
    allerdings bis 2030 andauern. Das heisst im Klartext, wenn es in der Ukraine einen Blackout gibt, ist nicht sichergestellt das der Blackout in einer Kettenreaktion zum Blackout in anderen Laender des EU Stromverbundnetzes fuehrt.

    VDE / 22.07.2020 / Pressemitteilung

    VDE definiert Autonomiestufen für den Stromnetzbetrieb


    Ein neues Impulspapier der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE ETG) zeigt, wie stufenweise die Automatisierung der Netzbetriebsführung bis 2030 erfolgen kann. Hierbei empfehlen die Experten eine Vorgehensweise in Anlehnung an das autonome Fahren. Ziel ist eine sichere Stromversorgung trotz höherer Netzauslastung.

    Der Ausbau der Erneuerbaren Energien insbesondere von Wind- und Solarenergie führt bei weiterhin verzögertem Netzausbau die Stromnetze zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Hinzu kommt der zu erwartende Zuwachs bei neuen Abnehmern wie der Elektromobilität. In einem neuen VDE Impulspapier zeigen die Experten der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (VDE ETG), wie mithilfe von Automatisierungstechnik schrittweise bis 2030 die reibungslose Stromversorgung bei höheren Anforderungen sichergestellt werden kann. In ihrer Analyse definieren die Experten in Anlehnung an die Autonomiestufen beim hochautomatisierten Fahren fünf Autonomiestufen für den Netzbetrieb.

    Gleichzeitig zeigen sie auf, welche Teilautomatisierungsfunktionen bereits Stand der Technik sind und identifizieren Prozesse, deren Automatisierungsgrad schrittweise bis zu einem Umsetzungshorizont 2030 erhöht werden soll, um die zunehmende Komplexität des Netzbetriebs beherrschbar zu machen.

    „Der Betrieb unserer Stromnetze hat inzwischen einen Komplexitätsgrad erreicht, der umfangreiche Assistenzsysteme und Automatisierungsfunktionen erfordert. Speziell in den Mittel- und Niederspannungsnetzen wird zur Umsetzung der aktiven Netzführung und Koordination flexibler Einspeiser und Lasten ein deutlich höherer Automatisierungsgrad notwendig,“

    erklärt VDE ETG-Experte Prof. Dr.-Ing. Martin Braun vom Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel.

    Schrittweise Automatisierung bis 2030

    Die schnelle Regelbarkeit insbesondere von leistungselektronischen Netzkomponenten bis hin zu Anlagen für die Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) erfordern für den sicheren Netzbetrieb schnelle und automatisierte Mechanismen. Auch neue Anforderungen, wie beispielsweise der mittlerweile sehr umfangreiche Redispatch und die Netz-Markt-Koordination, machen eine automatisierte Vorgehensweise zwingend erforderlich.

    Eine Gesamtsystemautomatisierung (Autonomiestufen 4 und 5) erwarten die Experten in den nächsten zehn Jahren allerdings nicht. „Es sind aber über entsprechende Teilautomatisierungsstufen bereits zahlreiche Schritte in diese Richtung möglich, um die zunehmende Komplexität zu beherrschen und die Netzführung sicherer und effizienter auszugestalten,“ erläutert Braun.

    So ist in den Leitstellen des Übertragungsnetzes bereits jetzt die Autonomiestufe 1 (Decision Support) für zahlreiche Funktionen wie etwa das Engpassmanagement als Entscheidungsunterstützung für das Systemführungspersonal möglich. Um die Reaktionsfähigkeit durch Teilautomatisierung (Autonomiestufe 2) zu erhöhen, wird dies bereits unter anderem für Schaltprogramme eingesetzt.

    Perspektivisch empfehlen die Experten, die Teilstörungsbeseitigung und den Lastabwurf teilautomatisiert (Autonomiestufe 2) auszuführen. Für das Engpassmanagement und die Spannungs- bzw. Blindleistungskoordination empfehlen die Experten die Autonomiestufe 3.

    Autonomiestufe von Digitalisierung abhängig

    In den Nieder- und Mittelspannungsortsnetzen wird die Entwicklung von der erforderlichen Prozessanbindung abhängig sein. Die VDE ETG-Experten verweisen hier auf die Bedingungsautomatisierung, sprich Autonomiestufe 3, für verteilte Regler an Transformatoren und dezentrale Anlagen zur Spannungshaltung und zum Engpassmanagement. „Im Nieder- und Mittelspannungsnetz ist die Automatisierungsstufe auch abhängig von der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) und den Rückfallebenen für die dauerhafte Gewährleistung des sicheren Netzbetriebs“, fügt Braun hinzu. Für die Ortsnetze erwarten die Autoren einen höheren Grad der Automatisierung (Autonomiestufe 4) für den Normalbetrieb in regional begrenzten Teilgebieten, zum Beispiel zur Spannungshaltung, zum Engpassmanagement und für den Inselnetzbetrieb. „In einigen Pilotprojekten zur Sektorenkopplung, wie zum Beispiel Ladeinfrastruktur 2.0, werden die Umsetzungsmöglichkeiten sowie deren Nutzen und Wirtschaftlichkeit bereits ausgelotet. Wenn diese Projekte entsprechendes Potenzial ausweisen, können unterstützende Flexibilitäten im Verkehrs- und Wärmesektor für die Stromnetze automatisiert erschlossen werden“, erklärt der Experte.

    Impulspapier gibt Handlungsempfehlungen

    Der VDE Impuls bildet auch den Auftakt für die Betrachtung weiterführender Fragestellungen hinsichtlich der Kosten und des Nutzens der Automatisierung, der Cyber-Sicherheit, der notwendigen Testverfahren zur kontinuierlichen Prüfung der Funktionalitäten und Sicherheit des komplexen, sich verändernden automatisierten Gesamtsystems,
    des Schulungsbedarfs für das Betriebsführungspersonal, der Integration komplexer Automatisierungsfunktionen in (vorausschauende) Netzsicherheitsrechnungen, der Anforderungen an zukünftige Leittechnikarchitekturen,
    der rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen bezüglich automatisiertem Netzwiederaufbau oder Engpass-, Last- und Erzeugungsmanagement.

    Hierzu bietet VDE ETG am 28.01.2021 in Dortmund die Fachtagung „Hochautomatisierter Netzbetrieb“ ([Links nur für registrierte Nutzer]) und vorab am 27.10.2020 das Online-Seminar „Autonomiestufen in der Netzbetriebsführung“ ([Links nur für registrierte Nutzer]) an. „Wir bieten damit allen Interessierten die Möglichkeit, den VDE Impuls zu diskutieren und ihre innovativen Ideen zum Thema voranzutreiben“, schließt Braun ab.

    [Links nur für registrierte Nutzer][/B]
    Geändert von ABAS (19.11.2022 um 21:25 Uhr)
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, MANFREDM, Soraya, Virtuel

  10. #259490
    Selbstdenker Benutzerbild von Widder58
    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    43.794

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    Warum mussten sich nicht die Frauen nackt ausziehen? Unter der ASOW Nazis sind bekanntlich auch Nazi Flittchen
    mit Tatoos. Anstelle der russischen Soldaten taete ich die gefangenen ukropischen Muschis gruendlich untersuchen
    und dann einer sexuellen Gesinnungspruefung unterziehen.

    In welchem Filmstudio hat man diese Vorzeigemuschis aufgebaut? Ist das für den neuen Strulli-Kalender?
    Und die Fanatasie- Orden gabs "für Nichts und wieder Nichts"....
    Der Krieg wäre längst vorbei müssten die Schmarotzer an die Front

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 21:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 73

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben