User in diesem Thread gebannt : Gero and Empirist


Thema geschlossen
Seite 25086 von 32492 ErsteErste ... 24086 24586 24986 25036 25076 25082 25083 25084 25085 25086 25087 25088 25089 25090 25096 25136 25186 25586 26086 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 250.851 bis 250.860 von 324915

Thema: Krisenherd Ukraine (Dez. 2013 - Mai 2023)

  1. #250851
    Mitglied Benutzerbild von laurin
    Registriert seit
    19.03.2006
    Beiträge
    18.363

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von DonauDude Beitrag anzeigen
    Du verwechselst die Deutschen mit den Bandera-Freischärlern. Die Deutschen haben sowas nur mit Partisanen gemacht, also Gewalttätern. Über die Deutschen wurden im 2. WK dieselben Lügen erzählt wie jetzt über die Russen.
    Präsident Putin sagte vor ein paar Wochen: Wir wissen, daß es nicht die Deutschen waren, sondern die Bandera-Freischärler.
    Weiss ist das Schiff, das wir lieben!

  2. #250852
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Das wuerde mich auch mal interessieren.

    Vor allem finde ich die Frage interessant, wer logistisch die Reparaturen und Wartungen der deutschen Panzerhaubitzen in der Ukraine vornimmt ?

    Sie als Bundeswehroffizier wissen vielleicht was Naeheres durch Ihre Beziehungen und Ihr Netzwerk ?

    Ueber eine Antwort mit konkreten Details und Einzelheiten waere ich Ihnen sehr dankbar.

    Macht das die Bundeswehr mit Fachpersonal in der Ukraine oder in anderen Laendern, wie zum Beispiel Polen ? Muss eine reparaturbeduerftige Haubitze immer erst in die BRD zurueck gebracht werden oder habt Ihr logistisch das anders geloest ?

    Wie transportiert Ihr die Munition fuer die Haubitze in die Ukraine ? Ueber Polen auf LkWs und welche Fahrtrouten nehmt Ihr dafuer ?
    Der war nie beim Bund. Ist schon lange aufgeflogen.

    Die richtige Antwort hast Du von anderer Seite bekommen.

    Kleine Ergänzung und Erklärung dazu. Beim Bund gibt es zwar so etwas wie Gerätewart bzw. Instandsetzung. Die machen aber auch nur das, was Du beim Auto machst (als interessierter Laie): Tanken, Öl prüfen und ggf. nachfüllen, Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren (das machen die auch bei Ketten Fahrzeugen). Manche können sogar Zündkerzen wechseln.

    An das Eingemachte gehen aber nur die Hersteller, wie oben beschrieben.

  3. #250853
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Das wuerde mich auch mal interessieren.

    Vor allem finde ich die Frage interessant, wer logistisch die Reparaturen und Wartungen der deutschen Panzerhaubitzen in der Ukraine vornimmt ?

    Sie als Bundeswehroffizier wissen vielleicht was Naeheres durch Ihre Beziehungen und Ihr Netzwerk ?

    Ueber eine Antwort mit konkreten Details und Einzelheiten waere ich Ihnen sehr dankbar.

    Macht das die Bundeswehr mit Fachpersonal in der Ukraine oder in anderen Laendern, wie zum Beispiel Polen ? Muss eine reparaturbeduerftige Haubitze immer erst in die BRD zurueck gebracht werden oder habt Ihr logistisch das anders geloest ?

    Wie transportiert Ihr die Munition fuer die Haubitze in die Ukraine ? Ueber Polen auf LkWs und welche Fahrtrouten nehmt Ihr dafuer ?
    Für die Instandsetzung hat sich Litauen angeblich bereiterklärt:

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Litauen hat sich zur kostenlosen Reparatur ukrainischer Panzerhaubitzen PzH 2000 verpflichtet.

    Litauen hat sich verpflichtet, die selbstfahrenden Haubitzen Panzerhaubitze 2000, die bei den Streitkräften der Ukraine im Einsatz sind, kostenlos in seinen eigenen Einrichtungen zu reparieren. Auf diese Weise hilft Vilnius Kiew bei der Bekämpfung einer „umfassenden russischen Invasion“. Wie im litauischen Verteidigungsministerium angegeben, sollte die Militärhilfe für die Ukraine ununterbrochen sein.




    Die litauische Militärabteilung verspricht, 12 selbstfahrende Geschütze PzH 2000 beim litauischen Verteidigungsdienst (LDS) zu reparieren, das im Juni dieses Jahres von den deutschen Unternehmen Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann in Litauen gegründet wurde.Bis heute 4 selbstfahrende Geschütze wurden repariert, sie wurden bereits in die Ukraine zurückgeschickt, die folgenden zwei wurden nach Litauen geliefert.

    "Das litauische Verteidigungsministerium erfüllt eine besonders wichtige und notwendige Mission für die Ukraine – es erhöht die Fähigkeit der schweren Artillerie der Streitkräfte der Ukraine, ihre Kampffähigkeit schnell wiederherzustellen."

    Sagte der litauische Verteidigungsminister Arvydas Anusauskas.

    Es wird darauf hingewiesen, dass Litauen der aktivste Sponsor des Selenskyj-Regimes ist, da es schon lange vor Beginn der militärischen Sonderoperation der russischen Armee in der Ukraine mit der Hilfeleistung begonnen hat. Darüber hinaus werden in Litauen verschiedene Spendenaktionen für den Kauf von Drohnen organisiert, wenn es nichts zu übertragen gibt.


    Vor kurzem begannen sie jedoch, sich in diesem Land der ständigen Lieferung von Waffen in die Ukraine zu widersetzen. Insbesondere der Kommandeur der litauischen Streitkräfte, Valdemaras Rupshis, widersetzte sich der Verlegung von selbstfahrenden Haubitzen und Luftverteidigungssystemen nach Kiew aus der Präsenz der litauischen Streitkräfte. Ihm zufolge hat die litauische Armee bereits wenige Waffen, und die Regierung beschließt, sie in die Ukraine zu bringen und sie von aktiven Einheiten zu nehmen. Der General drängte darauf, zuerst neue Systeme zu kaufen und dann die alten zu übertragen. Wir sprechen von PzH 2000-Haubitzen und dem NASAMS-Luftverteidigungssystem.
    (Mit google Translate übersetzt)
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  4. #250854
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.471

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Der war nie beim Bund. Ist schon lange aufgeflogen.

    Die richtige Antwort hast Du von anderer Seite bekommen.

    Kleine Ergänzung und Erklärung dazu. Beim Bund gibt es zwar so etwas wie Gerätewart bzw. Instandsetzung. Die machen aber auch nur das, was Du beim Auto machst (als interessierter Laie): Tanken, Öl prüfen und ggf. nachfüllen, Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren (das machen die auch bei Ketten Fahrzeugen). Manche können sogar Zündkerzen wechseln.

    An das Eingemachte gehen aber nur die Hersteller, wie oben beschrieben.
    Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte, er sei Bundeswehroffizier ? Deshalb hatte ich ja auch nachgefragt, da ich davon ausging, dass er vom Fach ist und mir dazu Naeheres sagen koennte ?

    Ich hoere ja auch russischen oder US amerikanischen Militaerxperten gerne zu. Ab und zu dann auch ehemaligen Mossad-Agenten, also Agenten, die schon ausser Dienst sind und auch ehemaligen Militaerangehoerigen Israels...

    Im israelischen INSS-Institut arbeiten ehemalige Militaers und Geheimdienstler zum Beispiel...Die sind dort also schon vom Fach und ich stehe mit dem Institut im Kontakt...

    Ist aber auch doof, wenn dann ploetzlich zivile deutsche Mitarbeiter des Herstellers ins Kriegsgebiet gebracht werden muessen, um dann dort die Reparaturen vornehmen zu koennen ?

    Sehr aufwendig der Prozess.

    Ich dachte eher, dass die Bundeswehr eher gleich nahe an der Front dann die Reparatuerteams stationiert haetten, um halt schnell eingreifen zu koennen, also nicht weit weg in Lemberg ? Die Front ist von Lemberg aus schon sehr weit enfernt.

    Das Hin und Her-Fahren von Bachmut oder Kramatorsk zum Beispiel bis nach Lemberg dauert schon so seine Zeit. Das sind ueber 600 Kilometer...

    Fuer mich hoert sich das nach einem grossen logistischen Aufwand an.

    Interessant wird es ja, wenn Vaeterchen Frost demnaechst kommt. Wie werden im eiskalten Wetter und bei Frost die Bundeswehrsysteme im ukrainischen Kriegsgebiet funktionieren ?

    Ich finde so etwas schon spannend, weil ich halt auch keine Militaerxpertin bin.
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  5. #250855
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.471

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Für die Instandsetzung hat sich Litauen angeblich bereiterklärt:

    [Links nur für registrierte Nutzer]



    (Mit google Translate übersetzt)
    Vielen herzlichen Dank.

    Schon kompliziert, weil ja die Systeme ueber Polen dann nach Litauen gebracht werden muessen.

    Von Bachmut im Osten der Ukraine nach Litauen sind das mehr als 1000 Kilometer Anfahrtsweg, weil man ja nicht durch Weissrussland fahren kann.

    Das sind gewaltige Strecken, die man da zuruecklegen muss, damit Reparaturarbeiten durchgefuehrt werden koennen.

    Die Logistik koennte fuer die NATO schon noch zum Problem werden ?
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  6. #250856
    GESPERRT
    Registriert seit
    01.11.2022
    Beiträge
    2.252

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von hamburger Beitrag anzeigen
    Die deutsche Haubitze ist nach Ansicht von Fachleute nicht kriegstauglich. Es müssen also Angestellte des Herstellers in der Ukraine Wartungsarbeiten durchführen...
    Wartungsarbeiten? Die Ukrainer meinen wohl eher Er-Wartungs.. Arbeiten. Also muessen sie das jetzt erstma verstehen und ihre eigene Untauglichkeit dazu veranlassen.

  7. #250857
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.026

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte, er sei Bundeswehroffizier ? Deshalb hatte ich ja auch nachgefragt, da ich davon ausging, dass er vom Fach ist und mir dazu Naeheres sagen koennte ?

    Ich hoere ja auch russischen oder US amerikanischen Militaerxperten gerne zu. Ab und zu dann auch ehemaligen Mossad-Agenten, also Agenten, die schon ausser Dienst sind und auch ehemaligen Militaerangehoerigen Israels...

    Im israelischen INSS-Institut arbeiten ehemalige Militaers und Geheimdienstler zum Beispiel...Die sind dort also schon vom Fach und ich stehe mit dem Institut im Kontakt...

    Ist aber auch doof, wenn dann ploetzlich zivile deutsche Mitarbeiter des Herstellers ins Kriegsgebiet gebracht werden muessen, um dann dort die Reparaturen vornehmen zu koennen ?

    Sehr aufwendig der Prozess.

    Ich dachte eher, dass die Bundeswehr eher gleich nahe an der Front dann die Reparatuerteams stationiert haetten, um halt schnell eingreifen zu koennen, also nicht weit weg in Lemberg ? Die Front ist von Lemberg aus schon sehr weit enfernt.

    Das Hin und Her-Fahren von Bachmut oder Kramatorsk zum Beispiel bis nach Lemberg dauert schon so seine Zeit. Das sind ueber 600 Kilometer...

    Fuer mich hoert sich das nach einem grossen logistischen Aufwand an.

    Interessant wird es ja, wenn Vaeterchen Frost demnaechst kommt. Wie werden im eiskalten Wetter und bei Frost die Bundeswehrsysteme im ukrainischen Kriegsgebiet funktionieren ?

    Ich finde so etwas schon spannend, weil ich halt auch keine Militaerxpertin bin.
    Der User amendment war Berufssoldat und Offizier bei der BW. Er weiss was Panzerhaubitzen sind und das die PzH 2000 heute noch zu den besten Panzerhaubitzen gehoeren, die es am Weltmarkt gibt. Die Ukropy waren nicht ohne Grund scharf auf die PzH 2000. Allerdings sind Panzerhaubitzen wie die deutsche PzH 2000, die us-amerikanische M109A6 Paladin PIM und die russische 2S35 Koalitsiya-SV trotz Reichweiten bis zu 40 km nach dem ersten Feuer ueber Radargeraete zu orten und mit Drohnen zerstoerbar. Den Ukropy bringen die PzH 2000 daher praktisch keinen hohen Nutzen, weil sie die wenigen Stueckzahlen die sie haben nicht lange einsatzfaehig halten koennen und die russische Armee sie nach dem Einsatz abschiesst wie bei der " Mohrhuhnjagd ".

    PzH 2000

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  8. #250858
    Mitglied Benutzerbild von Schwabenpower
    Registriert seit
    28.02.2015
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    71.722

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    Oh, das wusste ich nicht. Ich dachte, er sei Bundeswehroffizier ? Deshalb hatte ich ja auch nachgefragt, da ich davon ausging, dass er vom Fach ist und mir dazu Naeheres sagen koennte ?

    Ich hoere ja auch russischen oder US amerikanischen Militaerxperten gerne zu. Ab und zu dann auch ehemaligen Mossad-Agenten, also Agenten, die schon ausser Dienst sind und auch ehemaligen Militaerangehoerigen Israels...

    Im israelischen INSS-Institut arbeiten ehemalige Militaers und Geheimdienstler zum Beispiel...Die sind dort also schon vom Fach und ich stehe mit dem Institut im Kontakt...

    Ist aber auch doof, wenn dann ploetzlich zivile deutsche Mitarbeiter des Herstellers ins Kriegsgebiet gebracht werden muessen, um dann dort die Reparaturen vornehmen zu koennen ?

    Sehr aufwendig der Prozess.

    Ich dachte eher, dass die Bundeswehr eher gleich nahe an der Front dann die Reparatuerteams stationiert haetten, um halt schnell eingreifen zu koennen, also nicht weit weg in Lemberg ? Die Front ist von Lemberg aus schon sehr weit enfernt.

    Das Hin und Her-Fahren von Bachmut oder Kramatorsk zum Beispiel bis nach Lemberg dauert schon so seine Zeit. Das sind ueber 600 Kilometer...

    Fuer mich hoert sich das nach einem grossen logistischen Aufwand an.

    Interessant wird es ja, wenn Vaeterchen Frost demnaechst kommt. Wie werden im eiskalten Wetter und bei Frost die Bundeswehrsysteme im ukrainischen Kriegsgebiet funktionieren ?

    Ich finde so etwas schon spannend, weil ich halt auch keine Militaerxpertin bin.
    Richtig.
    Um es noch einmal plastisch auszudrücken: die Wartung eines Golfs, mit dem täglich 5 km zur Arbeit gefahren wird, unterscheidet sich ein wenig von der Wartung eines Ferrari, der 24 auf dem Nürburgring versucht, Rekorde aufzustellen.

    Ein Gepard, der in Deutschland einmal im Jahr 100 km Bewegungsfahrt erlebt (so er denn überhaupt fährt) ist schon etwas anderes als ein Gepard in vollem Kampfeinsatz.

    Ach so, der Amendment ist ein Schwätzer. Kummerkastenonkel

  9. #250859
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.026

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Schwabenpower Beitrag anzeigen
    Richtig.
    Um es noch einmal plastisch auszudrücken: die Wartung eines Golfs, mit dem täglich 5 km zur Arbeit gefahren wird, unterscheidet sich ein wenig von der Wartung eines Ferrari, der 24 auf dem Nürburgring versucht, Rekorde aufzustellen.

    Ein Gepard, der in Deutschland einmal im Jahr 100 km Bewegungsfahrt erlebt (so er denn überhaupt fährt) ist schon etwas anderes als ein Gepard in vollem Kampfeinsatz.

    Ach so, der Amendment ist ein Schwätzer. Kummerkastenonkel
    Du bist ein versoffener Wanderbauarbeiter, wehrdienst untauglich und tischt daher der Userin Soshana Maerchengeschichten auf!
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  10. #250860
    E-Mailadresse muss aktiviert werden
    Registriert seit
    12.07.2014
    Ort
    NRW
    Beiträge
    13.159

    Standard AW: Krisenherd Ukraine

    Zitat Zitat von Soshana Beitrag anzeigen
    ...
    Ist aber auch doof, wenn dann ploetzlich zivile deutsche Mitarbeiter des Herstellers ins Kriegsgebiet gebracht werden muessen, um dann dort die Reparaturen vornehmen zu koennen ?

    Sehr aufwendig der Prozess.

    Ich dachte eher, dass die Bundeswehr eher gleich nahe an der Front dann die Reparatuerteams stationiert haetten, um halt schnell eingreifen zu koennen, also nicht weit weg in Lemberg ? Die Front ist von Lemberg aus schon sehr weit enfernt.

    Das Hin und Her-Fahren von Bachmut oder Kramatorsk zum Beispiel bis nach Lemberg dauert schon so seine Zeit. Das sind ueber 600 Kilometer...

    Fuer mich hoert sich das nach einem grossen logistischen Aufwand an.

    Interessant wird es ja, wenn Vaeterchen Frost demnaechst kommt. Wie werden im eiskalten Wetter und bei Frost die Bundeswehrsysteme im ukrainischen Kriegsgebiet funktionieren ?

    Ich finde so etwas schon spannend, weil ich halt auch keine Militaerxpertin bin.
    ich vermute Rheinmetall & Co. haben nie eine Reparatur auf einem echten Schlachtfeld einkalkuliert ...

    diese Panzerhaubitzen 2000 sind glaube ich jetzt erstmals im echten Kriegseinsatz,
    man hat bisher keine Erfahrung wie lange das Gelumpe im Echt-Betrieb durchhält

Thema geschlossen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 12.03.2014, 21:57
  2. Neuer Krisenherd
    Von pavelito im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.03.2007, 01:26

Nutzer die den Thread gelesen haben : 71

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

krieg

Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

ukraine

Stichwortwolke anzeigen

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben