Und warum hat dann die Sowjetunion, quasi über ihre gesamte Existenz hinweg, Maschinen und Ausrüstung aus den VSA und Deutschland importiert?
Etwa weil sie so ein glühender Verfechter des Freihandels war?
Es stimmt zwar das ein gewisser Protektionismus und Wirtschaftsspionage schon einigen unterentwickelten Ländern (z.B. in Ostasien) bei der Entwicklung einer eigenen Industrie geholfen haben, aber so etwas funktioniert nur wenn es nach den eigenen Bedingungen abläuft und man sich langsam, Stück für Stück, in der Wertschöpfungskette hocharbeiten kann. Das hätte Russland aber schon seit '91 tun müssen, tat es aber nicht (oder war dafür zu unfähig). Jetzt wo man isoliert ist ist es nicht mehr möglich diese Strategie zu verfolgen, allein schon deswegen weil es viel zu viele Dinge auf einmal sind welche auf einen zukommen. Russland wird nun technologisch noch mehr ins Hintertreffen geraten als sie es ohnehin schon sind, alles andere ist Wunschdenken.











