Die Russen wollen keine sogenannte "Liberalisierung und Demokratisierung", die haben in den 1990ern gesehen, dass das die meisten Menschen arm macht und nur Oligarchen noch mächtiger macht. Was es braucht, ist eine Balance zwischen mehr lokale Autonomie und Einheitlichkeit von der Zentralregierung. Darum finde ich diese Ausoptierungsidee so brilliant. Nur wenn eine Zentralregierungsregelung äußerst unbeliebt ist, wird ein lokales Referendum angeleiert, um aus der unbeliebten Regelung auszuoptieren.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Für ein Ausoptierungsgesetz, so dass Landkreise und Großstadtbezirke im Konfliktfall mit Lokalreferendum legal aus lokal unerwünschten Gesetzen ausoptieren können.
Man darf davon ausgehen, dass einige Blackwaterwanzen und extremistische ukrainische Krawallmacher versuchen werden den Konflikt am köcheln zu halten, um den Bildzeitungslesern den Stoff vom großen vaterländischen Krieg zu vermitteln.
Russische Greueltaten werden ebenso inszeniert wie der Beschuß von Schulen, Bäckereien und Krankenhäusern im ukrainischen Grenzgebiet - diverse "russische" Bombenanschläge" in Kiew und im Lande inklusive.
Es gilt schließlich Putin weiter zu provozieren, denn den ukrainischen Scharfmachern, denen die Kiewer Regierung eh ein Dorn im Auge ist, wünschen sich eine ganz andere Ukraine.
Der Terror gegen die russische Bevölkerung in der Ukraine wird zunehmen. Das ganze läuft auf bürgerkriegsähnliche Zustände hinaus, welche die Russen veranlassen werden ( auch andere Russen haben Einfluß - man muss sich nicht immer auf Putin kaprizieren) den Ostteil des Landes zu kassieren. Auch in der Nach-Putin Ära wird sich da nichts ändern.
Der Westen war bisher nicht bereit, auf die geopolitischen Interessen Russlands einzugehen. Das war und ist ein Fehler. Putin macht derzeit deutlich, dass mangelnde Gespräche und Zugeständnisse zu entsprechenden Reaktionen führt.
Im aktuellen Fall hat Putin wirklich Geduld bewiesen. Wenn in den nächsten 2-3 Jahren keine effektiven Fortschritte erzielt werden, wird sich das Tempo wohl erhöhen.
Wenn überhaupt verbleibt letztlich ein Vasallenstaat Westukraine. Alles schon mal dagewesen.
Europa tut gut daran sich Russland anzunähern und wirtschaftlich gen Osten zu expandieren anstatt mit lächerlichen Sanktionen zu versuchen, den starken Mann zu spielen.
Die Ankündigungen einer von der Leyen hinsichtlich Sanktionen etc beeindruckt die Russen natürlich enorm. Und was die USA angeht - die haben in dieser Region nun schon mal gar nichts verloren.
Wiktor Tatarinzew sagte der Stockholmer Tageszeitung Aftonbladet sinngemäß:
"Entschuldigen Sie meine Ausdrucksweise, aber wir scheißen auf die Sanktionen des Westens."
Das sind die Fakten - die sich westliche Politiker vor Augen führen sollten.
Der Krieg wäre längst vorbei müssten die Schmarotzer an die Front
So ist es.Eine Freude, dass gescheite Kommentatoren den Weg zu diesem neuen Thread gefunden haben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 71Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.