Also gut, ich werde es dir und anderen jetzt nur einmal erklären, da ihr offensichtlich noch nie mit Statistiken und deren wissenschaftlicher Auswertungen zu tun hattet. Danach verbuche ich euch unter "beratungsresistent" oder auch "kognitiv minderbegabt"... Los geht's...
Zunächst: Alleine die Fragestellung zeigt dem Betrachter, auf welches Ergebnis du hinaus willst; ein dir und deiner "Theorie" - die eigentlich eher eine Ideologie ist! - genehmes.
Wir beide wissen um das Ergebnis, es ist also müßig, es hier als Prozentzahl oder Quote zu benennen.
Folgte man dir, wären dir bis zu dieser Stelle schon drei gravierende Fehler unterlaufen, ohne dass du sie bemerkt hast:
1. Deine Ausgangsfrage ist in der Beantwortung nicht relevant bzüglich der Feststellung, die von dir darauf erwartungsgemäß erfolgt.
2. Die Stichprobe ist von der Zusammensetzung nicht zur Feststellung des von dir vermeintlich kausal abzuleitenden Ergebnisses geeignet.
3. Die Stichprobe ist vom Umfang her nicht dazu geeignet, deine Schlüsse zu ziehen.
Ein Beispiel: Auf dem Beipackzettel eines Medikamentes steht, dass von 10000 Einnehmenden die Wahrscheinlichkeit besteht, dass er epileptische Anfälle bekommt. (Wir alle wissen, dass auf Beipackzetteln deutlich mehr als nur eine mögliche Nebenwirkung erwähnt wird)
Nun haben aber fünf Einnehmende genau diese eine Nebenwirkung. Aber nur tausend Menschen haben das Medikament bisher eingenommen. Um nun eine veritable Aussage treffen zu können, muss Folgendes betrachtet werden:
1. Es wurde noch nicht von 10000 Menschen eingenommen, sondern nur von 1000. (Stichprobenumfang)
2. Was ist mit der Auswahl der Patienten? Waren diese fünf ausschließlich aus einem Altersheim? Waren es Jugendliche? Waren es Menschen, die unter Vorerkrankungen litten usw. (Stichprobenvarianz)
3. Wurde das Medikament richtig eingenommen oder von den Fünfen gar missbräuchlich?
4. Auf nüchternem Magen oder bei Stoffwechselvolllast?
5. Gab es nach der Einnahme außergewöhnliche körperliche Belastungen? (Alle fünf waren Straßenarbeiter oder Cardio-Sportler?)
6. War die Charge des Medikaments in Ordnung oder kontaminiert?
Usw. usw.
Diese Gesichtspunkte sind in der Realität um ein Vielfaches umfangreicher als hier geschildert!
Zur Corona-Impfung und den prognostizierten Nebenwirkungen.
Um solche Fälle richtig bewerten zu können, müssen neben der Stichprobengröße und der Stichprobenvarianz noch zig weitere Parameter zugrunde gelegt werden, bis dann endlich einer wie du sagt: Jetzt habe ich es verstanden! Und sollte das von dir erwünschte Ergebnis herauskommen, erst dann können du und deinesgleichen triumphierend sagen:
Seht ihr Impflinge, so setzt ihr euer Leben in Gefahr!
Das wird aber nicht passieren; viel eher passieren wird, dass die Ungeimpften noch dieses Jahr zuhauf an schwersten Coronafolgen leiden werden...


 
			
			
 
					
						 
					
						 
			 AW: Umfrage zum Impfen
 AW: Umfrage zum Impfen
				 Zitat von Flaschengeist
 Zitat von Flaschengeist
					

 
					
					
					
						 Mit Zitat antworten
  Mit Zitat antworten
