... fällst aber bei der Auswahl der "Fachleute" gelegentlich auf Scharlatane herein.
Dir vielleicht nicht, anderen aber schon.Was nützt mir zB die Bibel voller Legenden ?
Wenn man "Legenden" als "Legenden" und "Mythen" als "Mythen" nimmt, können sie eine Menge "bringen"
- wie die Tier-Fabeln altgriechischer Dichter etwas "zu sagen" haben,
so auch z.B. die Fabel vom Paradies, in der eine Schlange sprich.
Wenn man die Legenden jedoch verdreht, wird es leicht lächerlich:
z.B. das Märchen, das "Kommunisten" gelegentlich erzählen, der (legendäre) Jesus sei "Kommunist", "Antikapitalist", "proletarischer Revolutionär" etc. gewesen.
Bezüglich Einstein sollte es wichtiger sein. seine "Relativitätstheorien" wirklich zu verstehen.Das hat zB ja Albert Einstein kritisiert, diese dumme Frömmigkeit hieraus die Wahrheit erfahren zu wollen.
Lenin glaubte und behauptete: "Die Lehre von Karl Marx ist allmächtig, weil sie wahr ist."
Doch woher könnte "man" das wissen, WIE "beweisen"?
Lenin selber hat doch die "Lehre von Karl Marx" widerlegt:
Marx lehrte, die proletarische Revolution würde in den "entwickelten" Staaten (und dort nahezu "gleichzeitig") stattfinden.
Lenin begann damit in einem (zudem noch rückständigen) Land




(könnte immer möglich sein!)
Mit Zitat antworten
