Zitat Zitat von Klopperhorst Beitrag anzeigen
Württemberger waren beim Thema ganz vorne dabei, es gibt kaum eine Öko-Sekte ohne schwäbelnde Vorsitzende.
Die Romantik und Hölderlin haben dort ganze Arbeit geleistet, in der Verbindung mit dem Pietismus ist der Öko-Wahn im Schwabenland entstanden, welcher sich über die ganze Republik ausbreitete.

---
Die Schwaben sind dann auch bald auf den Anti-Zug aufgesprungen, aber Wyhl liegt in Baden (nahe der Grenze zu Frankreich) und ich bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass der damalige erbitterte Widerstand der vollständigen Kaiserstühler Winzerdörfchen-Bewohner die eigentliche Initialzündung für die Anti-Atomkraft-Bewegung war.

Ich bin seinerzeit häufig nach Freiburg gefahren und habe miterlebt, wie die gesamte Region urplötzlich mit den "Atomkraft - nein danke"-Stickern und -Aufklebern herumlief und herumfuhr.

Eine ganze Region war damals im Widerstand.