Zitat Zitat von goldi Beitrag anzeigen
aber genug geld für ukro- und moslemdre... ist da
aus der quelle

zitat bild

So richtig ins Kontor schlagen auch explodierende Kosten für die Flüchtlingsunterbringung in Dresden (rd. 160 Mio. Euro)

[Links nur für registrierte Nutzer]
Wenn korrupte Idioten eine Stadt regieren, vor allem mit dem Baubürgermeister, einem Soziolgen der FU Berlin, Grüner, dessen Fachlichte Unfähigkeit und Ernennung vom Verwaltungsgericht sogar als Rechtmässig eingestuft wurde.

Der Sachsen Sumpf sage ich nur noch

Am 23.07.2024 berichten die Dresdner Neuesten Nachrichten, dass die Klage zur Besetzung des Amts des Dresdner Baubürgermeisters abgewiesen wurde. Das Verwaltungsgericht urteilte, dass die Parteizugehörigkeit entscheidend sei, nicht die fachliche Qualifikation für das Amt. Ein fachlich besser qualifizierter Mitbewerber auf das Amt hatte geklagt. [[Links nur für registrierte Nutzer]]

Am 17.07.2020 berichtet die Sächsische Zeitung über die Kungelei bei der Besetzung des Amts des Dresdner Baubürgermeisters [1].

Die Fraktion der Grünen legt als Kandidaten Stephan Kühn, einen studierten Soziologen und Politiker der Grünen [2] fest, bevor es überhaupt eine Ausschreibung zur Stelle gibt. Torsten Nitzsche (Freie Wähler) beklagte: „Es muss eine Bestenauslese geben“. Die AfD wollte in der Ausschreibung festlegen, dass nur ein Ingenieur, Baurechtsjurist oder Architekt dieses Amt bekommt. FDP-Fraktionschef Holger Zastrow kritisierte: „Hier wurde der Sieger vor dem Rennen gekürt. Das beschädigt sämtliche Ausschreibungsverfahren der Stadt und die Person Stephan Kühn.“ Er nannte es eine „hoch riskante Kungelei“.

Der grüne Soziologe wird 2020 mit den Stimmen von CDU, SPD und Linke ins Amt des Baudezernenten gewählt.

Am 25.08.2023 twittert der Baubürgermeister Stephan Kühn (Post ist inzwischen gelöscht), dass die „Kritik von Zastrow, wir würden die Brücken vergammeln lassen, jeder sachlichen Grundlage entbehre“ und nennt dabei auch explizit die Carolabrücke, die gemeinsam mit den anderen Brücken Dresdens einen Investitionsschwerpunkt darstelle. [3]

Im Februar 2024 beschloss der Stadtrat Dresdens, bis 2035 klimaneutral zu werden und den Fokus auf eine „nachhaltige Umgestaltung der städtischen Infrastruktur“ zu legen. [4]

Am 14.06.2024 wurde im Stadtrat Dresden ein Antrag der Freien Wähler behandelt, den Zustand aller Dresdner Brücken zu erfassen. Am 17. Juni lehnte die linksgrüne Mehrheit (Grüne, Linke, SPD, Piraten, Die Partei) den Antrag ab. [5]
[Links nur für registrierte Nutzer]

Zitat Zitat von Cybeth Beitrag anzeigen
[Links nur für registrierte Nutzer]
Deutsche Experten der Wirtschaft und System