+ Auf Thema antworten
Zeige Ergebnis 1 bis 10 von 741

Thema: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

Baum-Darstellung

  1. #38
    blaaa Benutzerbild von Zack1
    Registriert seit
    21.01.2009
    Ort
    Woanders
    Beiträge
    3.835

    Standard AW: EU-Wahlen, welche Partei bekommt wie viel %?

    .

    Zitat Zitat von SprecherZwo Beitrag anzeigen
    Kann man bei dem Tippspiel etwas gewinnen?

    Ja, Du darfst Dir den Finger in den Boppes schieben.
    wahlweise
    Dem hpf Geld spenden. Brauchen "wir" immer.




    @Goldi



    Diverse Tubenkasper und Umfragen können wir / kann ich selbst heraussuchen. bzw. kenne ich schon.
    Hier, in diesem Strang ist Deine (eure) Prognosen zur EU Wahlergebnissen gefragt.


    Ich und ca. 99% der anderen werden nicht - mäßig spotten wenn wer sich "verhaut". Zum Beispiel halte ich 22% für die AfD bei der heutigen EU Wahl für weit übertrieben,
    wünschenswert wäre mehr. Ich wünsche mir auch eine junge reiche Frau. Beides ist eher unwahrscheinlich.
    Die AfD hat (zu viele) Fehler gemacht, die Presse gelogen / unterstellt das sich die Balken bogen. Sonst wären an die 20% möglich gewesen.
    Ich rechne die AfD immer etwas höher, Grüne etwas herunter, weil vorher diametral ge.- bearbeitet wurde. aber max.

    Höchstens augenrollen und "ja nee, is klaa2 schreiben wenn wer mit 43,9 für die NSDAP "um die Ecke kommt".


    Solche Prognosen sind auch ein gutes Mittel im zu sehen wer nahe an der Realität ist und wer im Optativ lebt. ich hatte mich z. B. 2015/16 als es die ersten drei
    großen Landtagswahlen gab und die AfD recht ordentlich abschnitt (zu stark) verschätzt. Ja, die AfD war neu und mir war nicht bewusst wie viel sich bei den
    Wählern aufgestaut hatte. Jedenfalls waren andere wesentlich näher an den Ergebnissen. Ich hatte z. B. max. 15% im Osten (Sachsen-Anhalt meine ich). Andere
    waren mit rd. 20% sehr viel näher dran.


    Ich finde a. die Beteiligung schwach und b. das themenfremder Gelaber ohne auf die Fragestellung einzugehen ärgerlich.


    Denn wünschen & meinen kann man viel, (dafür gibt es wahrlich mehr als genug verschiedenste Stränge, selbst wenn das nicht reichen sollte
    können jederzeit weitere aufgemacht werden)
    aber ab und an sollte man die Realität wahrnehmen.

    Große Freiheit ist auch najaa große Verantwortung selbst die Themen sauber zu halten und nicht (ständig) von Dingen zu schreiben die wenig - nichts
    mit dem Thema zu tun haben. Es gibt mehr als genug Laberstränge oder man macht einen extra Diskussionsstrang auf wenn man möchte.
    Klappt im Bilderstrang seit langen ziemlich gut.

    Auch wenn ich kein Freund dieser EU bin: Es geht immerhin um 360 MILLIONEN Wähler und nicht um die Wahl des Genderbeauftragten in Klein Pissdorf.


    Edith sacht: Friedrich so isses!
    Natürlich sind sie nicht perfekt, Adenauer Stimme "Wir aber wählen die ...............!"










    ps. Z1 wählt gleich Grün damit das Elend ein schnelles Ende hat!
    Geändert von Zack1 (09.06.2024 um 07:50 Uhr)
    Hermann der Cherusker wählt AfD

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 29.11.2024, 18:45
  2. Um welche Filme wurde ein viel zu großer Hype gemacht?
    Von Praetorianer im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 187
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 11:40
  3. Wahlen in Russland-Massive Verluste für Kreml-Partei
    Von Bieleboh im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.12.2011, 06:30
  4. Wie viel Geld bekommt ein V-Mann?
    Von SAMURAI im Forum Deutschland
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 13:34
  5. Antworten: 413
    Letzter Beitrag: 22.11.2007, 12:31

Nutzer die den Thread gelesen haben : 8

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Stichworte

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben