Das Risiko nehme ich in Kauf.:cool:
Druckbare Version
Nö, sie kann einfach 1+1 zusammenzählen. Was die Nato-Herrenmenschen, besoffen durch die eigene Arroganz, schon lange nicht mehr können. Das kannst du auch hier im Forum sehen, wo sie meinen die Darstellung des Westens sei so eine Art von Gesetz. Geradezu ein göttlicher Befehl und Russland habe da das zu tun, was sie sagen. Wie sie es sagen und wann sie es sagen.
Nach dem Motto: Wir haben Russland damals dieses und jenes versprochen? Scheiß drauf, die Russen haben es nicht schriftlich! Und die damaligen Politiker sind heute nicht mehr aktiv, also soll der russische Untermensch gefälligst seine Schnauze halten.
Gut, begrenzen wir uns auf die Ukraine. Ja, der Westen hat ja schon 2004 bei der orangenen Revolution maßgeblich die Finger im Spiel gehabt, und über 2014 brauchen wir uns nicht streiten, da bin ich bei Dir. Nur, was glaubt denn Putin was nun passiert - das die Ukrainer ihn als Befreier hochstilisieren? Selbst wenn er eine Marionette in Kiew installiert, das Volk will in Himmelherrgottsnamen nicht mehr Teil des russischen Imperiums werden.
Ach was, Anastasia allein hat auf "ihrem" Regenbogeneinhorn mehr Kampfkraft als
eine ganze russische Panzerdivision! Wer weiß das? Wieder keiner...
https://assets.jungefreiheit.de/2020...-2048x1313.jpg
US-Beamte gehen davon aus, dass deutsche Konzerne Russlands Militär ausgebildet haben, inklusive Spetznaz
Als russische Spezialkräfte 2014 in einer Blitzaktion die Krim besetzten, wunderten sich amerikanische Regierungsfunktionäre, wie die Russen so schnell so gut werden konnten. Als Antwort auf das Rätsel ergab sich bald: Moskau war einfach auf Einkaufstour gegangen.
2011 erhielt der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall einen Vertrag im Umfang von 140 Millionen $, um ein Gefechtsübungszentrum im südwestlichen Russland zu bauen, das 30.000 Soldaten pro Jahr ausbilden kann. Eine Quasi-Kopie des Gefechtsübungszentrums des deutschen Heeres in der Letzlinger Heide in Sachsen-Anhalt. In herkömmlichen Manövern werden Standard-Schussbahnen verwendet und hinterher Kritik geübt. Viel besser ist dagegen die moderne Technik, mit der unter realistischen Bedingungen mit Laserwaffen gekämpft wird und wo die Software alles aufzeichnet, sogar den simulierten Verletzungsgrad von Panzerbesatzungen. Auf diese Weise lassen sich Streitkräfte optimieren. Das geplante Trainingszentrum im russischen Mulino sollte sogar über einen virtuellen Panzer verfügen, so spart man gleich noch Geld in der Ausbildung.
..............
http://recentr.com/2022/02/24/us-beamte-gehen-davon-aus-dass-deutsche-konzerne-russlands-militaer-ausgebildet-haben-inklusive-spetznaz/
Aha :D
Wenn der Russe spätestens übermorgen nicht Kiew genommen hat wird es eng für ihn.
Ich weiß nicht, ob Putin sich damit einen Gefallen getan hat. Er wird in der EU jetzt ein Monster aufwecken, das die ganze Welt vernichten würde, wenn Gott nicht eines Tages eingreift.