AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Die Baerbock Truppe machte mit den Medien eine total Fälschung, was hier sofort erkannt wurde. Lächerlicher Kindergarten diese PR Abteilung
Trotzdem wird dafür kein Riesenfass aufgemacht , da kommt nichts mehr nach !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Doch, verstehe ich. Aber ich verstehe auch, dass Russland uns da nicht retten wird und es nicht besser wäre, wären wir unter einem russischen Hegemon.
Das verstehen viele nicht. Ob du das verstehst, weiss ich nicht. Machst mir jedenfalls nicht so den Eindruck. Da klingt auch immer ziemlich viel simples Blockdenken bei dir durch.
Welchen von den Blocks meinst du denn? Den VSA-Block, den Russen-Block, oder gar den deutschen Block?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Es duerfen die positiven Aspekte der kleine balitische NATO und EU Mikrolaender Estland, Lettland und Litauen nicht zu kurz kommen. Das Baltikum hat eine sehr junge Bevoelkerungsstruktur und der Anteil junger, huebscher, geldgieriger Flittchen ist daher wesentlich hoeher als in anderen Laendern.
Deshalb hat sich ein florierender Sextourismus entwickelt und durch die Stationierung von NATO Soldaten finden die jungen, huebschen, geldgierigen baltischen Nutten stets neu Kundschaft, ohne wie die jungen, huebschen, geldgierigen ukropyschen Nutten in die Metropolstaedte groesserer EU Laender rueberzumachen.
Und mit ihren Freiern, bauen sie dann in Deutschland neue Standorte auf, die Bordell Wirtschaft blüht. da machen wohl bei soviel NATO Staaten, nun viele neue Clubs auf, wie in der Ukraine
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Warum sollte das Foto eine " Fake " sein?
Annalena Charlotte Alma Baerbock ist doof genug, um in hochhaeckigen Schuhen durch Truemmerfelder zu trampeln.
war aber ausserhalb einer Stadt, die Begleitung rennt nicht
so lächerlich ist Baerbock, darf sogar das Foto aussuchen, für ihre teure Foto Betrugs Show
Zitat:
, sondern wir waren eigentlich auf einem Feld, und deswegen sind wir dann sehr schnell in die Autos. Das waren natürlich gepanzerte Autos, weil wir eben nicht in der Stadt waren, sondern auf diesem Feld."
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Rabauke076
Trotzdem wird dafür kein Riesenfass aufgemacht , da kommt nichts mehr nach !
Also für den "Skandal" mit den Kate-Fotos haben sie einen Platz in den Tagesthemen und heute-Journal reserviert. Man muss halt Prioritäten setzen!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Welchen von den Blocks meinst du denn? Den VSA-Block, den Russen-Block, oder gar den deutschen Block?
Du verstehst z.B. offenbar nicht, dass eine nationale Ukraine ein deutlich größerer Gewinn für Europa sein könnte, als es russische Schuldkulterzählungen über alte welsse Männer sind.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Militärstrategische Einsatzplanung setzt das Vorhandensein einer Armee voraus.
Hat die BRD etwas, was man auch nur entfernt als Armee bezeichnen könnte?
Nein. Hier gibt es nur einen bunten Trachtenverein, der mit einer Armee nichts zu tun hat.
Man hat Hilter immer vorgeworfen, dass er in der Endphase der Kämpfe um Berlin mit Geisterarmeen herumoperiert und von Gegenoffensiven phantasiert hat, denen völlig die materielle Grundlage fehlte.
Heute im maroden Buntland träumen einige auch wieder von "Kriegstüchtigkeit" und großartigen Truppen die es so nie mehr geben wird.
Das Buntland-"Menschenmaterial" gibt das nicht her und wer noch nicht vollverblödet ist wird für die Buntlandbonzokratie gewiß nicht die gesunden Knochen riskieren.
Im "Ernstfall" bricht in Buntland sogar völlig ohne äußere Einwirkung die Heimatfront binnen Stunden oder Tagen zusammen. Da wird dann nur noch geplündert, gepurged und Anarchie und Chaos ausgelebt.
Begeisterte Untertanen, die sich für ihr Bonzen kaputtschießen lassen und die für die Profite der Systemganoven durchs Feuer gehen wird man vergeblich suchen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Man hat Hilter immer vorgeworfen, dass er in der Endphase der Kämpfe um Berlin mit Geisterarmeen herumoperiert und von Gegenoffensiven phantasiert hat, denen völlig die materielle Grundlage fehlte.
Heute im maroden Buntland träumen einige auch wieder von "Kriegstüchtigkeit" und großartigen Truppen die es so nie mehr geben wird.
Das Buntland-"Menschenmaterial" gibt das nicht her und wer noch nicht vollverblödet ist wird für die Buntlandbonzokratie gewiß nicht die gesunden Knochen riskieren.
Im "Ernstfall" bricht in Buntland sogar völlig ohne äußere Einwirkung die Heimatfront binnen Stunden oder Tagen zusammen. Da wird dann nur noch geplündert, gepurged und Anarchie und Chaos ausgelebt.
Begeisterte Untertanen, die sich für ihr Bonzen kaputtschießen lassen und die für die Profite der Systemganoven durchs Feuer gehen wird man vergeblich suchen.
Ja, das sehe ich auch so.
Ich vermute auch, daß in einem echten Ernstfall mindestens die Hälfte der heutigen Bundeswehrler ohnehin desertieren würden.
In diesen bunten Verein setze ich keinerlei Vertrauen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Du verstehst z.B. offenbar nicht, dass eine nationale Ukraine ein deutlich größerer Gewinn für Europa sein könnte, als es russische Schuldkulterzählungen über alte welsse Männer sind.
Dann gib dich nicht immer so bekümmert um die BRD.
Könntest du den Gewinn für Europa durch eine nationale Ukraine irgendwie definieren oder beschreiben. Nur kurz? In Stichworten?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Ja gegen Sicherheitsgarantien --- verlogenes Russenpack.....
https://www.osce.org/files/f/documents/e/4/39556.pdf
Die relevanten Abschnitte des Budapester Memorandums besagen, dass die Unterzeichner (Russland, die USA, das Vereinigte Königreich):
- die Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Ukraine respektieren
- keine Gewalt oder Androhung von Gewalt gegen die Ukraine oder ihre territoriale Integrität anwenden
- sich bei internationalen Organisationen gegen Bedrohungen oder Angriffe auf die Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine einsetzen.
https://www.fr.de/politik/krieg-uner...-92724371.html
Nach der Unabhängigkeit der Ukraine im Jahr 1991 befanden sich über 1.700 sowjetische Atomwaffen auf ihrem Territorium.
Die Ukraine verfügte nie über die operative Kontrolle über die Waffen und alle wurden im Rahmen eines Abkommens von 1994 gegen Sicherheitsgarantien an Russland abtransportiert.
Die Ukraine hat Russland vorgeworfen, mit der Annexion der Krim im Jahr 2014 und erneut mit der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 gegen das Abkommen verstoßen zu haben.
https://www.nti.org/countries/ukraine/
Vor 30 Jahren
Als die Ukraine ihre Atomwaffen dem späteren Feind gab
https://www.n-tv.de/politik/Als-die-...e24658847.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Leonid_Krawtschuk
Kurz vor seinem Tod sagte er, dass der Hauptfehler seiner Präsidentschaft darin bestanden habe, dass er Russland glaubte.[11]
Sein Nachfolger Leonid Kutchma war wohl zunächst ein Putinfreund, am Ende sagte er dann:
Man dürfe nicht vergessen, dass ein Hauptziel des Kremls die Zerstörung der Einheit Europas und der Integrität der euro-atlantischen Gemeinschaft sei.
Der Werkzeugkasten Putins umfasse „Propagandalügen und Manipulationen, Einschüchterung und Erpressung“.
Ein Problem seien die bequemen Gesellschaften des Westens, welche von Russland erheblich korrumpiert worden seien.[8]
https://de.wikipedia.org/wiki/Leonid_Kutschma
Du hast da nur eines vergessen.
1997 mit der Nato-Russlandakte
(die hattest Du mal ins Spiel gebracht, Danke nochmals dafür)
wurde vereinbart,
das die Sicherheitsinteressen ALLER Staaten berücksichtigt werden MÜSSEN
und
das ausgeschlossen wird, das zukünftig ein Staat in Europa isoliert wird.
Dazu sollte ein "neues Sicherheitssystem" unter Stärkung der OSZE geschaffen werden.
Heisst, das KEINES der alten Bündnisse sich zukünftig erweitern hätte dürfen,
weil
dies dann auf eine Isolierung eines der Staaten der alten Bündnissse (in dem Fall des "anderen Bündnisses")
hinauslaufen würde = Vertragsbruch!
Frage an Dich:
Was begann zuerst?
Die Erweiterung eines der alten Bündnisse (und wenn JA, welches?)
oder
die Nichtrespektierung der ukrainischen Integrität?
Und, die Nato-Russlandakte war ein verbindlicher Vertrag,
und das Buderpester Memorandum?
Gugst Du Wiki, da haben "beide Seiten" ihren "Ausstieg" bekundet............nix Vertrag.
Und die USA hatte dies schon 2013 kommuniziert.
Ähm, wann war das mit der Krim?
"Der russische Politikwissenschaftler Vladislav Belov verweist demgegenüber darauf, dass das Memorandum von der Staatsduma nicht ratifiziert wurde. Somit sei es nur als Willenserklärung der damaligen russischen Regierung unter Boris Jelzin, nicht aber als völkerrechtlich bindend anzusehen.[24]
Bezüglich Vorwürfen der Regierung von Belarus, dass die USA das Memorandum verletzen würden, verkündete die US-Botschaft in Minsk in einer Pressemitteilung im April 2013, dass die Vereinigten Staaten die Verpflichtungen gegenüber Belarus ernst nehmen, obwohl das Memorandum rechtlich nicht bindend sei.[25] In einem Interview im November 2020 erklärte die deutsche Botschafterin in Kiew Anka Feldhusen, das Memorandum sei nicht mehr als eine politische Deklaration und kein internationaler Vertrag.[26]"
https://de.wikipedia.org/wiki/Budapester_Memorandum