AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Auch Schütze BG wäre voller Stolz zum Kaisermanöver gezogen!:cool:
In der Etappe/bei den Stäben fühlte sich auch ein Herr Hitler wohler.:cool:
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Reagan, Solidarnosc und Gorbatschow bewirkten den Umschwung.:cool:
Nein; die Scorpions und David Hasselhoff!:happy:
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
In der Etappe/bei den Stäben fühlte sich auch ein Herr Hitler wohler.:cool:
Der war Meldegänger...:)
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Der Kaiser hat versucht den Krieg zu verhindern, aber Frankreich, England und Russland wollten ihn um jeden Preis.
Mag sein,daß er irgendwann merkte,daß das Ganze zu heiß wurde.Zuerst empfahl er aber ,Serbien "eine Lektion" zu erteilen.Und dann wurden noch 1916/17/18 deutsche Soldaten in den sinnlosen Heldentod in Frankreich geschickt.:cool:
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
laurin
Das widerrechtliche und dem Minsker Abkommen widersprechende Reintegrationsgesetz von Januar 2018 ist das Problem. Selenski wurde erst Mai 2019 Präsident der Ukraine und kann da scheinbar nichts machen. Wahrscheinlich nimmt das ukrainische Parlament dieses Gesetz nicht zurück.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Der war Meldegänger...:)
Aber nie ganz vorne.:cool:
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Geradezu obszön ein paar läppische Corona-Maßnahmen mit der NS-Diktatur auf eine Stufe zu stellen. Du hast wohl zuviel Chlorbleiche gegurgelt.
Noch ist des Stubentigers Kühlschrank voll, jeden Monat kommt Geld aufs Konto, die Glotze läuft.....alles in Ordnung.
"Wehret" den Anfängen ist eine der wichtigsten Lehren aus der Geschichte. Wenn wir erst einmal Verhältnisse haben wie damals, kannst Du jeden Widerstand nahezu vergessen.
Zitat:
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.
Dieser Satz ist heute wieder genauso zutreffend wie zu Lebzeiten seines Verfassers. In der BRD wird mit Oppositionellen nicht mehr diskutiert. Bist Du zu leise, wirst Du ignoriert.
Bist Du laut, wirst Du diffamiert und als *beliebiges Etikett einfügen* in die rechte Ecke verbannt. Auch als Linker. Nicht einmal das Bekenntnis zum Grundgesetz bewahrt Dich
davor, als dessen Feind gebrandmarkt zu werden. Grundrechte als unantastbare Abwehrrechte gegen den Staat, das war einmal.
Es ist nicht jede Diktatur gleich, doch sicher ist, wir sind auf dem Weg dorthin weit vorangeschritten. Die BRD der 2020er ist weit übler als die DDR in ihrer dunkelsten Stunde.
Als Ex-DDRler kann ich das so nüchtern feststellen, es ist ein Fakt, keine Wahrnehmung. Das man nicht mal in den nächsten Landkreis fahren durfte, ohne einen "Passierschein"
des AG mit sich zu führen-in der bösen, diktatorischen Ostzone undenkbar! Wer auch nur rudimentär Logik kann, ist wenigstens innerlich schon aus dem System ausgestiegen.
Aber Sozis und Logik.....manche Dinge kommen miteinander nicht in Berührung.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Aber nie ganz vorne.:cool:
Da irrst du.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Nein; die Scorpions und David Hasselhoff!:happy:
Oder Bruce Springsteen...(Born In The USA) :cool:
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
phantomias
Leider sind es die Russen, die mit über 100.000 Soldaten bereit zur Invasion an der ukrainischen Grenze stehen, nicht die Amerikaner. Putin selbst ist es, der die Geschäfte der russischen Energielieferanten sabotiert und die 10-Milliarden-Investition Nord Stream 2 endgültig zerstört.
Die USA nutzen lediglich die Situation, die Putin selbst geschaffen hat. Es ist schon viel Porzellan zerschlagen und viel Vertrauen zerstört worden, aber noch könnte der Irrsinn gestoppt werden. Ob Putin das dann politisch überleben würde, ist allerdings eine andere Frage.
Diese deine Darstellung ist nicht ganz korrekt. Hier eine Zusammenstellung der Ereignisse, die einen besseren Überblick geben: https://www.swg-mobil.de/wp-content/...ze-Rhonhof.pdf