AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
BILD. Printausgabe.
Ach so. Das muss ja nichts bedeuten. Da werden die Leserbriefe ja vorher aussortiert.
Interessant dagegen sind die Leserbriefe in den Kommentarspalten der Welt-Zeitung (nicht nur bezüglich Ukraine, sondern allgemein).
AW: Krieg gegen die Ukraine
Unsere Funktionäre der Altparteien übersehen, das Russland unser Nachbar ist, und Europa kann es sich nicht leisten in Wild-West Manier Russland mit Krawall zur Ordnung zu rufen. Denn Russland wird auch für lange Zeiten noch unser Nachbar bleiben. Wenn die USA glauben sie können es sich leisten eine große Krise gegen Russland zu entfachen, dann liegt es daran das die USA kein Nachbar (von Moskau aus gesehen) Russlands ist
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Was man auf Anhieb sicherlich nicht verstehen kann:
M.E. sind die Medien die effektivsten Waffen, weltweit...
Das geschriebene Wort ist schärfer als jedes Schwert !
AW: Krieg gegen die Ukraine
Die ukrainischen Nazis bilden seit Jahren Kindersoldaten aus und werden gleichzeitig durch die transatlantischen Regime von Washington bis Berlin finanziert, einfach nur widerlich.
https://www.dailymail.co.uk/news/art...ceasefire.html
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Kaktus
Sorry, ich hatte das falsch herum verstanden. (Ich sollte erst mal meinen Kaffe trinken, bevor ich in Diskussionen einsteige)
Die NATO hat an den russ. Außengrenzen nix verloren. Natürlich weiß ich, daß die schon seit Jahren entgegen der Abmachungen beim 2+4-Vertrag dort rumturnen und Putin provozieren. Ich bewundere seine Geduld!
Wenn junge Vollidioten der BW mit dem Balkenkreuz stolz im Baltikum posen, kommt mir die Galle hoch. Aber sie können ja ihren Großvater fragen, der kennt den Heimweg.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
herberger
Es gab ja auch ich glaube 1919 eine Abstimmung in Österreich, über eine Vereinigung, die Besonderheit bei dieser Abstimmung war, Wahlzettel gegen eine Anschluss lagen im Wahllokal aus, Zettel für ein ja zum Anschluss mussten sich die Wähler zu hause selber basteln und schon der kleinste Fehler am Wahlzettel machte die Stimme ungültig.
War das nicht 1938? Schuschnigg wollte sich an einer Wiedervereinigung (Trennung seit 1866) vorbeimogeln. Oder wurde so ein Schmu schon 1919 gemacht?
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
War das nicht 1938? Schuschnigg wollte sich an einer Wiedervereinigung (Trennung seit 1866) vorbeimogeln. Oder wurde so ein Schmu schon 1919 gemacht?
Ich glaube ja, bereits 1919 oder 1920.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Ich himmel nicht Putin an, ich sehe lediglich dasselbe verlogene Muster wie 1914 und 1939, nur dass jetzt eben Russland/Putin als die "Bösen" dargestellt werden anstatt Deutschland/Wilhelm/Adolf.
Ich spinn jetzt mal, ganz weit hergeholt, nur so ne Idee: Könnte ja alles eine Art "Phantomschmerz" und Rache gegen Deutschland/Russland für die Auflösung von Polen-Litauen im Jahre 1795 sein. Die Nachfahren von denen, deren Heimatland 1795 von der Landkarte gewischt wurde und die nach England und Amerika ausgewandert sind, haben erheblichen Einfluss in Politik/Medien/Finanzwesen von UK und USA.
Die Rothschilds, Henry Kissinger (deren Vorfahren kamen aus Polen-Litauen nach Frankfurt) und Zbigniew Brzezinski fallen mir da spontan ein als Symbol dafür. Auch sämtliche prominenten Israelis - alle aus dem Gebiet der Ersten Rzeczpospolita.
https://upload.wikimedia.org/wikiped...teilungen4.png
https://upload.wikimedia.org/wikiped...20111127185239
Hier zum Vergleich der jüdische Bevölkerungsanteil in Europa um 1900:
https://www.familysearch.org/en/wiki..._in_Europe.png
Kann also durchaus sein, dass das bis 1795 noch kein eigenständiges jüdisches Volk war, sondern lediglich jüdische Religion/Kultur innerhalb Polen-Litauens. Erst durch den Verlust eines Staates zur Identifikation hat sich daraus diese Trutzburgmentalität und dieses Netzwerken ("wir Juden" müssen uns gegenseitig gegen "jene Goyim" helfen) entwickelt.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
autochthon
Ohne Marktwirtschaft ist sowieso nicht.
Und in unserer ausdifferenzierten Gesellschaft zahlt immer einer den Preis. Was du subjektiv für beschissener Erachtest, spielt im Markt der neoliberalen Ordnung keine Rolle.
Das jemand einen "Preis" zahlt ist nicht systembedingt , es zahlt immer einer oder mehrere einen "Preis" - in jedem System, die Frage ist immer nur wer.
Und meine Aussage ist nicht subjektiv sondern demokratisch und spiegelt die Mehrheitsmeinung aller Menschen wieder....denn die signifikante Mehrheit der Bevölkerung lebt lieber in Friede Freiheit und Wohlstand anstatt in Armut, gefangen und in Knechtschaft wie bei den Sozialisten - Hobbydiktatoren wie du können da offenbar mit demokratischen Wünschen nichts anfangen wenn sie deiner Ideologie widersprechen.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Das wird nur in der Geschichtsschreibung zu "Appeasement" umgedeutet. In Wirklichkeit ging es für UK/FR nur darum, Zeit für Rüstung zu schinden, denn man wollte DE dafür bestrafen und mit Krieg überziehen dafür, dass sie die völkerrechtswidrigen Bestimmungen von 1919 auf friedliche Weise rückgängig machten.
Das Münchner Abkommen 1938 war völkerrechtlich legitim, die Pariser Vorortverträge von 1919 waren illegitim und völkerrechtswidrig.
ich halte mich das lieber an Geschichtsbücher als an subjektive ideologische Einzelaussagen aus dem Netz bzw Forum.....