AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
"Die Ukraine, ein neuer und wichtiger Raum auf dem eurasischen Schachbrett, ist ein geopolitischer Dreh- und Angelpunkt, weil ihre bloße Existenz als unabhängiger Staat zur Umwandlung Rußlands beiträgt."
Zbigniew Brzezinski, 2001, The Grand Chessboard, Seite 74
"Dazu kam die erklärte Absicht der USA, die westliche Allianz auf die Ukraine und Weißrußland auszuweiten. Im Süden – über den Balkan und den Kaukasus – spannten die amerikanischen Strategen einen weit ausgreifenden Umklammerungsring, während die GUS-Republiken Zentralasiens im Chaos oder in orientalischer Despotie versackten"
Peter Scholl-Latour, 2006, Rußland im Zangengriff, Seite 66
Mehr braucht man nicht zu wissen, denn auch mit dem Tod des übelsten Rußland-Hetzers Zbigniew Kazimierz Brzeziński hat sich nichts in Sachen Hetze geändert, obwohl aktuell Rußland mehr Gemeinsamkeiten mit China hat wie zu Brzezinskis Lebzeiten.....
kd
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
...ich meine es dürfe klar sein das die NATO bei einem Einmarsch nicht handeln wird...also im Ernst was sollte Putin abhalten? Der Osten der Ukraine ist in 2 Tagen besetzt und nach einer Woche ist der Krieg vorbei...Sanktionen?....ja ein paar Jahre vllt und irgendwann back to normal, ausserdem ist da noch China wohin man sich orientiert.....ich denke der Westen hat die Ukraine gerade im Sonderangebot....man muss es Putin ja fast schon anrechnen wenn er nicht einmarschiert....
Am besten sind sowieso lokale Referenden mit Rangfolgenwahl (ranked-choice voting, single transferable vote). Dann weiß man, was jede Ortschaft wirklich will, ob bei Ukraine bleiben, Unabhängigkeit, oder zu Russland. Es ist außerdem unklar, wo wirklich die Ukraine anfängt und aufhört. Ukrainisch ist ein Zwischending zwischen russisch und polnisch.
Hier ne tolle Postkarte der Ukraine von 1919:
https://upload.wikimedia.org/wikiped...rd_1919%29.jpg
Man sollte vielleicht Werbung dafür machen, dass die Westukraine sich Polen anschließt in einer Art "Polnisch-Ukrainische Union". Sowas gab es ja bereits von 1569 bis zu den polnischen Teilungen im späten 18. Jahrhundert.
Hier der Reformversuch der Polnisch-Litauischen Adelsrepublik von 1658:
https://upload.wikimedia.org/wikiped..._roku_1658.png
Wenn Polen die Westukraine bekommt und Russland die Ostukraine, vielleicht wird dann Polnisch-Ostdeutschland und Russisch-Ostpreußen autonom und offiziell zweisprachig. Wäre eine epische Entwicklung, wenn das möglich werden würde. Mit einer Autonomie von Kaliningrad Oblast kann Russisch-Nordostpreußen auch wirtschaftlich in die EU integriert werden.
:appl::dg:
https://img-comment-fun.9cache.com/m...r0A_700w_0.jpg