AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Bergaffe
Putin sieht sehr reinretuschiert aus. Erkennbar am Schatten den sein Kopf wirft. Das schaut nach einem Schlagschatten(Bildbearbeitung) aus und nicht nach einem echten Schatten.
(...)
Respekt. Hätte ich dir gar nicht zugetraut.
Servus umananda
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
tabasco
Wann kommen die ersten Asylbewerber aus der Ukraine?
Morgen, und alle in deine Nachbarschaft. :))
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Wenn die Ostukraine sich abspaltet und die von dir Restukraine genannte Westukraine in die EU kommt, geht das ganze Theater (ohne mit einem einzigen Dollar fremdfinanziert werden zu müssen) in ein paar Jahren munter von neuem los, nur diesmal wollen die Ostukrainer auch eine bessere Zukunft...
Zitat:
Zitat von
Erich von Stahlhelm
Tja, ein wenig diskreditieren anderer Menschen und Meinungen kannst du dir nicht verkneifen...
Das Hasbara-Dummerle blickt natürlich nicht durch.
Die reiche Ostukraine (Industrie, Bodenschätze) wird dann im Gegenteil der von USrael/EU ausgebeuteten Westukraine Spenden zukommen lassen müssen.
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
umananda
Es ist ja nicht nur die Nato. Ich war sehr überrascht über Litauen und Lettland. Auch über Estland. Zuverlässig, strebsam und teilweise sehr erfolgreich. Polen kenne ich nicht so gut, aber dafür begegnen mir im Arbeitsleben einige Polen. Sind sehr sachverständig in ihrer Arbeit. Man muss nicht alle Völker schlechtreden.
Servus umananda
http://www.spiegel.de/panorama/bauar...-a-871192.html
:D:haha::D:haha:
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Buella
Hat diesen Schwachköpfen auch mal Jemand erzählt, was sich z. B. so in Afghanistan zugetragen hat und der Auswurf dieser us-Einmischung in Afghanistan die netten Taliban waren, welche diesen Schwachköpfen heute noch als das Böse präsentiert werden, wogegen die BW dort die brd verteidigt?
;)
Das ist egal, land of the free bringt nur Demokratie dies das Ananas.
AW: Putsch in der Ukraine erfolgreich?
Zitat:
Zitat von
smersch
Es waren schon bei der ersten Säuberungswelle viele Juden betroffen. Manche Historiker meinen sogar, dass es dabei mehr Juden als Russen erwischt hatte. Die erste sowj. Regierung bestand zu 80-85% aus Juden. Gegen Ende von Stalins Herrschaft gab es dann nur noch ein paar Alibijuden, in höheren Regierungskreisen. Eins muss man Stalin lassen, er wusste wie man die Juden hinters Licht führt. Ähnliche Beispiele sucht man in den Geschichtsbüchern vergeblich. Wen er im folgenden Abschnitt mit intelligenzlerischen Gästen meint, dürfte wohl klar sein.
"Den Arbeitern möglichst viele Parteifunktionen übertragen und dadurch die Partei von den unbeständigen intelligenzlerischen Elementen befreien, sagen uns andere. Kein Zweifel, daß die Befreiung der Partei von unnötigen Gästen und die Konzentrierung der Funktionen in den Händen der Arbeiter selbst in vieler Hinsicht zur Erneuerung der Partei beitragen würden."
J.W. Stalin, Werke Band 2: Schriften von 1907 bis 1913, Berlin 1950, S. 135
"Auf dem Parteitag waren insgesamt etwa 330 Delegierte anwesend. Von ihnen hatten 302 - die Vertreter von über 150 000 Parteimitgliedern - beschließende, die übrigen beratende Stimme. Nach Fraktionen verteilten sie sich ungefähr folgendermaßen (nur beschließende Stimmen): 92 Bolschewiki, 85 Menschewiki, 54 Bundisten, 45 Polen und 26 Letten. [...] Nicht weniger aufschlußreich ist die Zusammensetzung des Parteitags unter dem Gesichtspunkt der nationalen Zugehörigkeit. Die Statistik hat gezeigt, daß in der menschewistischen Fraktion die Juden die Mehrheit bilden (die Bundisten natürlich nicht eingerechnet), dann folgen die Georgier und nach ihnen die Russen. Dagegen besteht die übergroße Mehrheit der bolschewistischen Fraktion aus Russen, dann folgend die Juden (die Polen und Letten natürlich nicht eingerechnet), nach ihnen die Georgier usw. Aus diesem Anlaß machte einer der Bolschewiki (ich glaube, Genosse Alexinski) im Scherz die Bemerkung, die Menschewiki seien eine jüdische, die Bolschewiki aber eine echt russische Fraktion, und es wäre nicht schlecht, wenn wir Bolschewiki in der Partei einen Pogrom veranstalten würden."
J.W. Stalin, Werke Band 2: Schriften von 1907 bis 1913, Berlin 1950, S. 44f
Ganz genau! Sehr gut belegt! Und die degenerierte, deutsche Nazipropaganda hatte die Frechheit vom "jüdischen Bolschewismus" zu sprechen! In Wirklichkeit war der ganze „dritte Reich“ selbst bolschewistisch!
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Cinnamon
Nein, die USA und GB würden dann nicht angegriffen. Immerhin haben sie es auch in der Hand, in der Ukraine einfach nicht zu intervenieren, sondern sie eben "im Stich zu lassen" aus höherrangigen Interessen wie der Erhaltung des europäischen Friedens. Damit wären die Voraussetzungen des Bündnisfalles nicht gegeben.
Du bist ein klassischer Appeasement-Politiker. Nichts anderes spricht aus der beschriebenen Haltung.
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...-aus-kiew-auf/
Jüdischen Gemeinden in der Ukraine wird vorgeworfen, mit den Russen zu kooperieren. Das berichtet Haaretz.
Da verstehe einer was da abläuft. Ich dachte immer die Juden stehen zur westlichen europäischen Welt. Aber scheinbar eher den Russen näher.
Die ukrainischen Nationalisten sollten bei den Juden nicht zimperlich sein , viele kämpften wohl früher an A. H. Seite.
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Eloy
Haha.
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
umananda
Es ist ja nicht nur die Nato. Ich war sehr überrascht über Litauen und Lettland. Auch über Estland. Zuverlässig, strebsam und teilweise sehr erfolgreich. Polen kenne ich nicht so gut, aber dafür begegnen mir im Arbeitsleben einige Polen. Sind sehr sachverständig in ihrer Arbeit. Man muss nicht alle Völker schlechtreden.
Servus umananda
Ich rede doch niemanden schlecht. Ich persönlich mag das Baltikum und eigentlich alle Balten, mit denen ich bisher zu tun hatte. Für Polen gilt Ähnliches, aber das hat mit ihrem geopolitischen Status nichts zu tun.
Gärtner schrieb in diesem Strang schon, die Balten falten ihre Hände in Dankbarkeit, weil die NATO sie schützt. Das stimmt, aber dieser Schutz ist kein altruistisches Geschenk, er will bezahlt werden. Bezahlt auch mit "Wohlverhalten", mit einer Politik, die den Zielen des Bündnisses nicht entgegen läuft.
Wirkliche Souveränität kann sich nur auf die (militärische) Macht stützen, seine Sicherheit selbst zu garantieren. Wer das nicht kann, ist in jedem Fall abhängig, nur der Grad dieser Abhängigkeit variiert.