Terror, Terrorist, Terrorliste
Wann jemand als Terrorist gilt bzw. zu gelten habe erklärt sich wahrscheinlich so gut wie ausschließlich aus dem Standpunkt des Betrachters.
Die Türkei nennt die Kurden, als Beispiel, Terroristen, die USA dagegen nicht, und -was das ganze Chaos und Sprachlosigkeit, eher die pure sprachliche bzw. politische Willkür, offenbart- ist, dass die Türkei NATO-Land ist, und die USA die Führungsmacht inerhalb der NATO sein wollen (am liebsten der ganzen Welt).
Hier ein Artikel der das Thema anstrahlt:
Parlamentarische Anfrage - E-2820/2010
Europäisches Parlament
https://www.europarl.europa.eu/doceo...0-2820_DE.html
EU-Terrorliste
SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-2820/10
von Eva-Britt Svensson (GUE/NGL)
an den Rat
Bis 2008 stand der Name Nelson Mandelas auf der Terrorliste der Vereinigten Staaten.
Dadurch wird deutlich, wie schwierig es ist, zwischen Terroristen und solchen Personen zu unterscheiden, die sich mit legitimen Mitteln für die Freiheit einsetzen.
Es gibt keine international anerkannte rechtliche Definition des Begriffs Terrorismus, so dass die Terrorlisten willkürlich bleiben.
Aus diesem Grund muss das Bestehen einer EU‑Liste von Terrororganisationen infrage gestellt werden.
1. Nach welchen Kriterien entscheidet der Rat, welche Organisationen und Personen als Terroristen betrachtet werden?
2. Erwägt der Rat eine Abschaffung der EU‑Liste der Terrororganisationen?