AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Brathering
Es ist halt ein tiefer und inniger Wunsch eines jeden aufgeklärten und friedliebenden Weltbürgers, dass die NATO eines auf die Fresse bekommt.
Die Ukraine ist auf dem Weg diese kriminelle Organisation zu unterstützen und so ruft es in vielen Menschen hier im Forum Empörung aus.
Die NATO? Das ist ein ganz anderer Schuh als die EU. Zumal die EU gegenwärtig überlegt eigene militärische Strukturen aufzubauen, als eine Art schnelle Eingreiftruppe. Ich möchte streng trennen zwischen der Perspektive einer EU-Mitgliedschaft (erst mal: Assoziation, das war ja der Auslöser) und einer NATO-Mitgliedschaft. Letzteres ist zu starker Tobak, für Putin sowieso. Das kann ich lebhaft nachvollziehen. Darum sind solche Perspektiven kontraproduktiv und sollten von niemandem in der Ukraine angedacht werden. Schlimm genug, daß sich die Polen so zum willfähigen Hündchen der USA andienen.
Ich gehe davon aus, daß es vor allem wirtschaftliche Gründe sind, die die Ukraine in die Arme der EU treibt (konkret eher übersteigerte Hoffnungen der Bevölkerung), einen 'Schutz' durch Teilnahme an einem Militärbündnis suchen sie nicht, schließlich sind sie ja noch in der GUS.
AW: Putin versetzt Armee in Alarmbereitschaft!
Nein, glaube ich nicht. Nur Säbelrasseln.
Wobei ein russisches Eingreifen durchaus nicht auszuschließen wäre, sollte die russischstämmige Bevölkerung im Osten der Ukraine wirklich bedroht sein. Eine kurzfristige Besetzung der Ukraine durch russische Truppen könnte die Lage in Warschau allerdings sehr bedrohlich erscheinen lassen. Was mich wiederum freuen würde.
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Cetric
Die NATO? Das ist ein ganz anderer Schuh als die EU. Zumal die EU gegenwärtig überlegt eigene militärische Strukturen aufzubauen, als eine Art schnelle Eingreiftruppe. Ich möchte streng trennen zwischen der Perspektive einer EU-Mitgliedschaft (erst mal: Assoziation, das war ja der Auslöser) und einer NATO-Mitgliedschaft. Letzteres ist zu starker Tobak, für Putin sowieso. Das kann ich lebhaft nachvollziehen. Darum sind solche Perspektiven kontraproduktiv und sollten von niemandem in der Ukraine angedacht werden. Schlimm genug, daß sich die Polen so zum willfähigen Hündchen der USA andienen.
So wie Berkut, hä?
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Cetric
Richtig. Übrigens hat Putin schon 2013 gelegentlich per Manöver-Säbelgerassel Eindruck machen wollen. Die Revolution hat's nicht verhindert.
Jep, aber bedenke, die letzte Revolution hat in der Ukraine auch nichts verhindert, Timoschenko hat mehr pro russische Politik machen müssen.
Ich wiederhole gerne:
Putin: "Timoschenko ist der einzige Mann in der ukrainischen Politik"
Und sie saß letztlich wegen eines zu pro russischen Kurses im Knast, veranlasst durch Janukowitsch (der derjenige war, welcher das Assoziierungsabkommen mit der EU wollte).
Alle Akteure sind gebunden.
Und es ist sehr lustig sich das ganze aus einer Perspektive anzusehen, welche die letzten 20 Jahre umfasst.
Juschtschenko war antirussisch Deluxe, wirtschaftete dabei die Ukraine herunter.
Wurde ersetzt durch Janukowitsch,
der an Timoschenkos pro EU und Anti Russland Parolen scheiterte,
Die wiederum nach dem Gasstreit einknickte und pro russisch wurde
und von Janukowitsch dafür mehr oder weniger ins Gefängnis gesteckt wurde
aus dem heraus sie mit anti russischen und pro europäischen Parolen Janukowitsch vertrieb
Ich weiß nicht wer jetzt kommt aber was passiert ist vorherzusehen :D
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Bergischer Löwe
Von denen war nicht die Rede. Wobei ich zumindest bei Polen einen deutlich höheren Anteil an Deutschsprachigen vermute als bei den von Dir genannten Ländern.
Rumänen, Bulgaren oder Ukrainer werden m.E. kaum Chancen auf höherwertige Beschäftigung haben. Burgerbrater, Erntehelfer, Handlanger auf dem Bau. Das war`s. Industrie und Handwerk sind ans deutsche Ausbildungsrecht gebunden. Somit scheiden nicht Deutsch sprechende schon einmal per se komplett aus.
die medien meldeten aber, dass viele fachkräfte!!! schon integriert seien aus bulgarien!
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Cetric
Zoll-Erleichterungen finde ich erst mal positiver als Zoll-Hindernisse. Das sage ich als jemand, der schon viel Geld ausgeben durfte für Einfuhr von dort nach hier. Der Wegfall solcher Schranken hat immer stimulierende Wirkung auf den Handel, nur fallen eben Einnahmequellen für den Staat weg. Und wirtschaftliche Erleichterungen bedeuten noch lange nicht die Aufgabe von Souveränität in politischen Dingen. Nein, die EU ist zu eigenständig um sich von den Amerikanern schlucken zu lassen. Und zu groß sowieso. Alles was es braucht sind selbstbewußte Politiker, die auch etwas anderes als eine unterwürfige Schmuselinie mit ihnen fahren. Aber seit 2013 hat sich da ja viel bewegt (Snowden).
Im Übrigen sollte man auch in Richtung Rußlands Zoll-Erleichterungen ins Auge fassen, das ist ja ein Gestaltungsmittel, das sich nicht auf den Atlantikverkehr alleine beschränken braucht.
Wo das translatlantische Freihandelsabkommen hinführen soll, ist klar: Weiterer Abbau nationaler Souveränität. Erst die wirtschaftliche Union und dann... das Vorgehen ist ja bekannt.
http://www.youtube.com/watch?v=nmiBCetGO-s
Die EU ist nur eine Fassade, um die europäische Identität abzuwickeln. Auch was die Zuwächse angeht, wird viel rosiger Quatsch erzählt. Die Gerichtsbarkeit der Nationalstaaten wird ausgehebelt. Darum geht es. Diese Europa Mythen über Eigenständigkeit sind Blendwerk, es geht darum zu vereinheitlichen mit den USA.
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Cetric
Die NATO? Das ist ein ganz anderer Schuh als die EU. Zumal die EU gegenwärtig überlegt eigene militärische Strukturen aufzubauen, als eine Art schnelle Eingreiftruppe. Ich möchte streng trennen zwischen der Perspektive einer EU-Mitgliedschaft (erst mal: Assoziation, das war ja der Auslöser) und einer NATO-Mitgliedschaft. Letzteres ist zu starker Tobak, für Putin sowieso. Das kann ich lebhaft nachvollziehen. Darum sind solche Perspektiven kontraproduktiv und sollten von niemandem in der Ukraine angedacht werden. Schlimm genug, daß sich die Polen so zum willfähigen Hündchen der USA andienen.
Ich gehe davon aus, daß es vor allem wirtschaftliche Gründe sind, die die Ukraine in die Arme der EU treibt (konkret eher übersteigerte Hoffnungen der Bevölkerung), einen 'Schutz' durch Teilnahme an einem Militärbündnis suchen sie nicht, schließlich sind sie ja noch in der GUS.
Du kannst nicht trennen, denn die Mitgliedschaft in der NATO ist die Aufnahmevoraussetzung für alle neuen EU Ankömmlinge:
Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Slowenien und Kroatien mussten zuerst der NATO beitreten um klar zu machen, dass sie eine gemeinsame Sicherheitspolitik mit den anderen EU Staaten haben. Es folgen Albanien (schon drin vor der offiziellen Kandidatur) und sogar Serbien (was dort für die größte EU ABlehnung sorgt).
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Quo vadis
So wie Berkut, hä?
Idiotischer Einwurf. Du glaubst doch nicht daß die EU so einen Haufen aufstellen könnte. Aber was bastelt man sich alles für Visionen, wenn der Haß das Herz regiert!
AW: Putin versetzt Armee in Alarmbereitschaft!
AW: Die Lage in der Ukraine eskaliert
Zitat:
Zitat von
Bari
Ich habe auch mal die Geldgeber nachgesucht. Landete dann auf den Ausarbeitungen einer Genfer Uni: Kein geringerer als Rothschilds Mann Warburg empfing den guten Kalergi da um die Anschubfinanzierung zu besprechen. Diese Gesocks. Den Zangwill habe ich mir mal angesehen, den kannte ich nicht. Und siehe da, er propagiert die Mischrasse außer für das Judentum, das dann in Israel mit Welthauptstadt Jerusalem den Völkerbrei dirigiert. Man müsste diese eindeutigen Zitate, auch aus Kalergis Schriften verteilen. Das sind die besten Augenöffner.
Ja, face the facts ist nicht schlecht, aber die emotionale Ebene muss auch angesprochen werden, da nur so eine Identifikation der Massen mit den Gedankengängen und ein Interesse , welches weiterführt entfacht werden kann.
Außerdem ist es praktisch ein Synergieeffekt, das die logische Ursache-Wirkung Beziehung in den westlichen Medien nicht angewandt wird, sondern eine moralische Rechtfertigungskampagne nach der nächsten inszeniert wird, deshalb kann man dies ebenfalls nutzen, denn die Methodik ist dem Massenmensch vertraut , nur der Inhalt ist variabel. Kurzum: Man benötigt auch dafür eine BILD, eine WELT, eine ZEIT und für die Damen und Herren, die eine gewisse Intelligenz aufzuweisen haben, auch Fachmagazine. Man kann nicht von der Masse erwarten, dass sie sich Originalbücher aus den 20ern lesen von Leuten, die sie nicht kennen.