AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
Justiziar
Du Pechvogel....hattest nur die Nachteile der Herkunft aus einer reichen Familie, aber nicht ihre Vorteile. Stimmt, es ist alles ganz einfach. Man muss nur an Andere teuer verkaufen. Das Geld hängt entweder auf den Bäumen, man muss es nur pflücken, oder es liegt auf der Strasse, man muss es nur aufheben.
Meine Familie hat Immobilien. Seit meine beiden Großvätern vor dem 2. WK damit mit ziemlich viel Risiko und Krediten begonnen hatten, Mietskasernen zu bauen.Und ja, ich bin raus, weil ich was anderes machen wollte. Letztlich, wenn ich ganz genau darüber nachdenke, ist die Vermietung von Wohnungen eigentlich Wucher, denn irgendwann sind die Häuser ja schon mehrfach bezahlt. Ich bin sozusagen das schwarze Schaf der Familie.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Ich glaube das große Problem ist, dass du nicht genau weisst wie es im wahren Leben vor sich geht. Du meinst tatsächlich alle sind stinkend faul und Versager die am Fliesband, an der Kasse stehen, oder im Niedriglohnsektor arbeiten? Warum hattest du überhaupt einen Chef wenn du selbst nicht faul warst, dich qualifizierst hast, am Ball geblieben bist und die Chancen wahrgenommen hast? Sieht eher so aus als ob du selbst zu den von dir genannten Versagern zählst.
Jeder
ist nun mal selbst seines „Glückes Schmied“,
hat den Marschalls-Stab im Gepäck und muss ihn nur auspacken und nicht darin verstauben lassen.
Nun ja auch ich hatte vor der Selbstständigkeit Angst und habe diese mir damals bietende Chance nicht genutzt, verstreichen lassen.
Deshalb hatte ich ja nach außen, de jure einen Chef. Der war schneller und risikobefreiter. Aber ich war auch Teilhaber, wenigstens stiller jedoch gar nicht so still wie man vermuten könnte, und hatte in meiner Position „Kaufmannseigenschaft“. Also zusagen angestellter Kaufmann, vergleichbar in einer anderen Branche Angestellter Arzt, Anwalt usw..
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
erselber
Jeder
ist nun mal selbst seines „Glückes Schmied“,
hat den Marschalls-Stab im Gepäck und muss ihn nur auspacken und nicht darin verstauben lassen.
Nun ja auch ich hatte vor der Selbstständigkeit Angst und habe diese mir damals bietende Chance nicht genutzt, verstreichen lassen.
Deshalb hatte ich ja nach außen, de jure einen Chef. Der war schneller und risikobefreiter. Aber ich war auch Teilhaber, wenigstens stiller jedoch gar nicht so still wie man vermuten könnte, und hatte in meiner Position „Kaufmannseigenschaft“. Also zusagen angestellter Kaufmann, vergleichbar in einer anderen Branche Angestellter Arzt, Anwalt usw..
Von mir gefettet.
Diesen dämlichen Spruch musst du denen erzählen die in Ghettos und sozialschwachen Familien aufwachsen. Oder auch denen die auf Müllhalden nach Essbarem suchen. Die hauen dir dann gleich was auf die Backen oder mit etwas Glück lächeln sie dich nur an.
Denn Rest deines unsäglichen Geschreibsels kannst du dir schenken.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Von mir gefettet.
Diesen dämlichen Spruch musst du denen erzählen die in Ghettos und sozialschwachen Familien aufwachsen. Oder auch denen die auf Müllhalden nach Essbarem suchen. Die hauen dir dann gleich was auf die Backen oder mit etwas Glück lächeln sie dich nur an.
Denn Rest deines unsäglichen Geschreibsels kannst du dir schenken.
Warum sind die "sozial schwach"?
Faulheit!
Der Rest war die Antwort darauf "Wieso ich angeblich nicht selbständig geworden bin oder wäre".
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
erselber
Warum sind die "sozial schwach"?
Faulheit!
Der Rest war die Antwort darauf "Wieso ich angeblich nicht selbständig geworden bin oder wäre".
Von mir gefettet.
So ganz richtig im Kopf scheinst du aber nicht zu sein. Stell denen die Frage die in den von mir beschriebenen Verhätnissen aufwachsen. Kannst denen ja dann ein Seminar "Vom Tellerwäscher zum Millionär" anbieten
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Von mir gefettet.
So ganz richtig im Kopf scheinst du aber nicht zu sein. Stell denen die Frage die in den von mir beschriebenen Verhätnissen aufwachsen. Kannst denen ja dann ein Seminar "Vom Tellerwäscher zum Millionär" anbieten
Es gibt Fälle die eben dieses geschafft haben.
Vom Tellerwäscher zum Millionär und nicht durch einen Lottogewinn. Manche vielleicht auch wieder zurück.
Dazu braucht man kein Seminar, sondern nur Wissen, Mut, Risikobereitschaft und natürlich auch ein Quäntchen Glück.
Aber das Glück ist eben nur mit dem Tüchtigen und nicht bei den Versagern und Losern.
Erfolg ist über 90 % Transpiration und der Rest Inspiration und Glück nicht umgekehrt.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
erselber
Es gibt Fälle die eben dieses geschafft haben.
Vom Tellerwäscher zum Millionär und nicht durch einen Lottogewinn. Manche vielleicht auch wieder zurück.
Dazu braucht man kein Seminar, sondern nur Wissen, Mut, Risikobereitschaft und natürlich auch ein Quäntchen Glück.
Aber das Glück ist eben nur mit dem Tüchtigen und nicht bei den Versagern und Losern.
Erfolg ist über 90 % Transpiration und der Rest Inspiration und Glück nicht umgekehrt.
Lass mal Gut sein. Mir wird Übel wenn ich dich lese.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Lass mal Gut sein. Mir wird Übel wenn ich dich lese.
Na dann solltest Du Dich mal "fix schlau" machen wie das mit dem Erfolg aussieht, wie man ihn bekommt und diesen fest hält.
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
würde ich im lotto millionen gewinnen, wäre das erste gebot, ich würde die gosche halten. punkt.
weil, wenn du davon was erzählst, hast du auf einmal ganz viele "freunde", näch?
AW: Mit welchen Recht ist jemand Milliardär ?
Das Reichinnek wollte bei der Miosga wieder die Reichen enteignen, ob die sich über ihren Namen ärgert, Arminnek klingt besser.