Zitat:
Zitat von
bollemann
Die angeführten Argumente des Schweizer Militärexperten Marcus Keupp sind mir durchaus bekannt. Er wiederholt sie immer wieder. Bereits im August 22 sagte er eine vernichtende Niederlage der Russen voraus. Seine Expertise trifft meistens nicht zu. Ich erspare mir weitere Beispiel herrauszusuchen.
Keupp behauptet das die Ukros in Bachmut eine außerst geschickte Strategie fahren und die Russen dumm wären. Bachmut wäre ein genialer Trick, eine ukr. Falle. Ich gebe zu bedenken das selbst der ukr. Generalstab das festhalten an Bachmut als Fehler bezeichnet und seit Monaten auf einen Rückzug drängt. Keupp deutet einen taktischen Selenzki Fehler als geniale Strategie um und blendet die ukr. Verluste aus.
Er behauptet zudem die Russen würden stumpfsinnig frontal gegen die Stadt anrennen, was einfach nicht stimmt. Er ignoriert die laufende Umfassung und schwärmt von Leopard und Challengertanks, deren Kampfkraft die russische Front bald spalten wird. Besonders schön sticht seine Aussage über die Schonung und Bildung ukr. Reserven hervor. Es mag diese 10 Brigaden (50 000 Mann) geben. Nur stehen die momentan Däumchen drehen bei Chasiv Yar oder werden kleckerweise in Avdiivka, Krasnohorivka oder Bachmut verheizt. Ein kompetenter Militärexperte würde auf die Dummheit hinweisen und nicht einseitig alles schön reden. Dieser Militärexperte schadet im weitesten Sinne den Ukros.
Hallo Bollemann
Wie kommst Du darauf, Marcus Keup sei ein "Militär - Experte"?
https://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Keupp
Zitat:
Marcus Matthias Keupp (* 29. September 1977 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Militärökonom und Künstler.
Keupp leistete nach dem Abitur Zivildienst[1] und studierte von 1997 bis 2003 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Im Rahmen seines Studiums verbrachte von 2000 bis 2001 ein Auslandsjahr an der Universität Warwick in Großbritannien. Im Jahr 2004 ging er in die Schweiz, um am Institut für Technologiemanagement der Universität St. Gallen zu promovieren.
Seit Januar 2013 arbeitet Keupp als Dozent für Militärökonomie an der Militärakademie der ETH Zürich, der Ausbildungsstätte für die Berufsoffiziere der Schweizer Armee. Seine Forschung befasst sich insbesondere mit Fragen rund um die Versorgungssicherheit (kritische Infrastruktur, Cybersecurity, moderner Wirtschaftskrieg), Herausforderungen internationaler Wirtschaftsbeziehungen (Distributions- und Transformationsprozesse internationalen Handels) sowie mit klassischen militärökonomischen Fragen unter einem institutionsökonomischen Blickwinkel.[4] Keupp hat seit dem russischen Überfall auf die Ukraine öffentliche Bekanntheit gewonnen und ist ein häufig geladener Gast im öffentlichen wie privaten Fernsehen wie auch häufiger Interviewpartner in der Printmedien.
Er ist ein Betriebswert von denen es zehntausende gibt. Mit Militär hat er nichts am Hut, er verweigerte den Kriegsdienst in den 1990er Jahren als die Bundeswehr noch eine reine Verteidigungsarmee war.
Einer dieser typischen derzeitigen Kriegsheuler, die ständig nach mehr Waffen schreien, so lange sie nicht selber in der Ukraine kämpfen müssen.
Besonders kurios ist. was Keupp so an Büchern geschrieben hat:
https://www.amazon.de/Ratgeber-Zivil.../dp/3499608367
Zitat:
Junge Verbrecher bekommen ihn ein paar Stunden als Strafe -- wer aber den Kriegsdienst verweigert, muss ihn elf Monate tun: Sozialdienst. Der staatliche Zwang zur Arbeit: Entkommen kann ihm, wer sich mehrere Jahre ins Ausland absetzen kann, wer Priester, Ausländer oder Doppelstaatler ist, schwer behindert, kriminell oder der berühmte "dritte Bruder". Ansonsten heißt es antreten.
Als sogenannter "Militärökonom" ist Marcus Keupp ein absoluter Paradiesvogel und man fragt sich natürlich, was er da überhaupt macht in seinem Fachgebiet?
https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4r%C3%B6konomie
Im Grunde ist Keupp ein Labersack, und das sieht man ja auch derzeit an seinen Medienauftritten.
Er leiert da nun seit Beginn des Krieges die Platte herunter, dass die russischen Reserven in Kürze erschöpft sind und de Krieg ja eigentlich schon entschieden ist.
Seine neuesten Meldungen versprechen einen westlichen "Endsieg" über die Ukraine im September oder Oktober, sollte der nicht eintreffen wird Keupp vermutlich seine Prognose einfach noch mal verlängern oder einfach den "nützlichen Idioten" wie Wagenknecht oder Alice Schwarzer die Schuld geben.
Keupp ist bei seinen Auftritten im westlichen Propaganda - TV natürlich um Seriösität bemüht, was seinem Verhalten bei Twitter widerspricht:
Zitat:
Marcus M. Keupp // @MMKeupp@mas.to
entspricht zu 100% meinen persönlichen erfahrungen mit russen: das einzige, was sie respektieren, ist stärke. wer nicht sofort für sich einsteht und ihnen widerspricht, gilt als schwach.
Zitat:
Marcus M. Keupp // @MMKeupp@mas.to
@MMKeupp
·
15 Std.
the body language of these two war criminals tells a lot about the how the #putin regime works and how the war is going.
aha ein Experte für "Body Language" ist er also auch...