:vogel: .. du laberst hier nur dummes Zeug ..
Druckbare Version
Verstehe ich, aber heute geht "Old School" nur in der Sanierung. Vor einiger Zeit war hier die Sanierung eines 300 Jahre alten Kirchendoms aus der Barockzeit mit Schieferdeckung.
Du glaubst nicht wie mir als Handwerksmeister im Bauhandwerk die Tränen der Freude kamen angesichts der alten Handwerkskunst. Und die Jungs hatten keinen Stress.
Im Neubau ist das aber anders. Da wird bei Vertragsunterzeichnung schon der Einzugstermin oder bei Investoren die Mietverträge unterzeichnet. Der Druck geht dann von oben nach unten. Ich war dann nach fünf Jahren im Architekturbüro (25 Mitarbeiter) als Oberbauleiter für Großprojekte auch weg mit Burn Out und fast reif für die Klapse.
Fettung durch mich.
Gewagte Behauptung.
z.B. Am Bau fehlen Leute..............meinste "die Gutausgebildeten" sind dort zum dortigen Tariflohn zu gebrauchen......?
"Nach der Auswertung einer Statistik der Bundesagentur für Arbeit durch die Linkspartei beziehen Sprach-und Literaturwissenschaftler häufiger Hartz IV. Letztes Jahr war laut der Auswertung mehr als jeder vierte von ihnen arbeitslos gemeldet.
Die höchste Arbeitslosenquote gab es in den folgenden Berufsgruppen:
- Sprach- und Literaturwissenschaftler (26,4 %)
- Papier-und Verpackungstechnik (19,2 %)
- Objekt-, Personen-, Brandschutz; Arbeitssicherheit (18,5 %)
- Geisteswissenschaften (15, 4%)
https://www.hartziv.org/news/2019081...-arbeitslosen/
So nebenbei, in ein Haus das Sprach- und Literaturwissenschaftler gebaut haben, würde ich nicht einziehen.:D
So schlimm ist das auch wieder nicht. Viele Firmen bauen auch Shize und müssen es ausbaden. Oder halten Termine nicht ein und die Folgetermine kippen. Dann können die anderen wieder nicht.
Jedoch sind die Zeiten wo man während der Arbeit gesungen hat und Bier soff endgültig vorbei.
Ich habe mal einen Steinmetz in Bayern kennengelernt. Wir waren laengere Zeit auch in Kontakt. Dem hat seine Arbeit schon grossen Spass gemacht. Es ging bei ihm vor allem um die Instandsetzung und Restaurierung von Kirchen. Hatte bei ihm nicht den Eindruck, dass der arbeitsmaessig gross sich im Stress befinden wuerde.
Literarurwissenschaftler können "schöne Sätze" schreiben........sowas wird doch HIER benötigt.
https://www.hartziv.org/news/2019081...-arbeitslosen/