Das e hatte ich zwischenzeitlich schon gesehen. Ich werd mich wohl doch langsam der Frau beugen müssen, und mir eine Lesebrille verpassen lassen. Graust mir zwar davor (Weil ich ein Talent zur Zerstörung solcher Sachen habe), aber muss wohl sein.
Druckbare Version
Mache es wie ich: Lesebrillen vom Grabbeltisch in Dutzendware kaufen. Teure Brille lohnt sich nicht. Ein paar Zerstörungsbeispiele:
- 900 m tief in Schacht I gefallen
- in Frischbeton versenkt
- in Säure aufgelöst
- Bruchtest gegen Baggerkette verloren
- mit diversen Radfahrzeugen kalt verformt
- in Nord- und Ostsee sowie diversen Flüssen und Binnenseen versenkt
Im Moment meckert meine Frau, weil ich die mittels Maurerschnur um den Hals hängen habe. Das aber schon seit drei Monaten unzerstört
So ähnlich befürchte die Verlustquote auch. Besonders, weil ich zu meiner eigenen Erbauung und zur Förderung der toxischen Männlichkeit meiner Söhne wieder mit dem Schrauben an alten Fahrzeugen angefangen habe. Dabei geht erfahrungsgemäß viel solche Filigrantechnik kaputt.
À réfléchir!
Es ist ein Armutszeugnis sondergleichen und eine weitere Bestätigung, wie sehr die Deutschen durch den Amerikanismus verschweint worden sind, daß man diese, Deutschland unmittelbar betreffenden Informationen jedesmal übersetzen lassen muß.Zitat:
Wie eine deutsche Prinzessin die Tradition des Weihnachtsbaums nach Russland brachte
Im Sommer 1817 kam Friederike Luise Charlotte Wilhelmine von Hohenzollern, Tochter von König Friedrich Wilhelm III, nach Russland. Dort konvertierte sie unter einem neuen Namen, Alexandra Fjodorowna, zur Orthodoxie und heiratete Großfürst Nikolaus Pawlowitsch, der acht Jahre später zum Kaiser wurde.
Als gebürtige Deutsche brachte Alexandra Fjodorowna auch lokale Traditionen aus Preußen mit, wie das Schmücken des Tannenbaums zu Weihnachten.
Preußen wurde von den alliierten Bestien vernichtet. Diesen Teilstaat des Deutschen Reiches gibt es nicht mehr, die BRD-Huren wollen jetzt auch noch die letzten Spuren der Erinnerung auslöschen.
Peter der Große hatte bereits zu seiner Zeit versucht, den Brauch, einen Weihnachtsbaum zu schmücken, populär zu machen. Auf seinen Reisen durch Europa hatte er gesehen, wie die Menschen dort ihre Bäume für das Winterfest schmückten.
Anderen Quellen zufolge beobachtete der Monarch diesen Brauch tatsächlich bei den in Russland lebenden Deutschen an einem ganz bestimmten Ort - der deutschen Sloboda (Stadtteil) in Moskau.
Wie dem auch sei, der Kaiser plante, die Feierlichkeiten zum Jahresende im Land in Ordnung zu bringen, und nutzte die Gelegenheit, um seine Untertanen in die neue Tradition einzuführen, indem er befahl: "Zu Hause, auf den großen und bedeutenden Durchgangsstraßen, und den Adligen, und in der Nähe der öffentlichen Häuser von geistlichem und weltlichem Rang, vor den Türen, einige Dekorationen aus Holz und Zweigen von Kiefer, Tanne und Wacholder zu machen, [...]. ...] und bescheidene Leute wenigstens einen Strauch oder Zweig an der Tür, oder ihn über ihrer Behausung anbringen".
Comment une princesse allemande a introduit la tradition du sapin de Noël en Russie - Russia Beyond FR (rbth.com)
Ganz einfach zu erfahren
Zitat:
Was ist der gefährlichste Panzer der Welt?
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/i...xi-g_hpwwPDw&s
Der T-14 Armata gilt als stärkster und modernster Panzer der Welt. Vor drei Jahren wurde er auf der Parade zum 70. Jahrestag des Sieges der Roten Armee am 9.27.03.2018
Da sind viele kurzsichtige Brillenträger wie auch ich besser dran.
Anfangs schauen diese beim Lesen keck über die eigene Brille...sieht aber affig aus, da man den Kopf senkt und die Stirn krauselt...bis sie entdecken,daß sie ohne Brille alles Kleine gut erkennen.Da mußte mir auch meine Frau recht geben, als sie mich testete.
Smartphone etc. mache ich alles ohne Brille.
Das Leben ist lustig und schön !!! "cool"