Ich erinnere mich. Wir liefern in Konfliktgebiete keine Waffen. Ist das Gesetz nach gusto ?
Druckbare Version
Könnt ihr euren OT Mist bitte im Geschichtsstrang weiterführen.
PS:
Man produziert nicht tausende, zehntausende Panzer und Radpanzer bis 1941, die für sowjetische Straßenverhältnisse vollkommen ungeeignet, nicht grundlos,
aber für Mittel- und Westeuropa hervorragend eingesetzt werden können.
Man stationiert nicht ganze Divisionen aus Gulag-Gefangenen und NKWD Divisionen mitten in die Wälder von Ostpolen und Westukraine, wenn man keinen Angriff
auf Deutschland und seine Verbündeten plant.
Man baut auch keine riesigen Panzerfabriken, in denen zehntausende Arbeiter, pro Jahr tausende Panzer bauen können.
Das wird dann vielleicht so aussehen wie bei Ladykracher :D
https://www.youtube.com/watch?v=VULGONLGJIw
Russland versuchen zu wollen, auf eine Stufe mit Afghanistan oder Nordkorea zu stellen, hat schon etwas dreistes an sich. Da haben sich Amendments elitäre Autoritäten in Brüssel und Strasburg wieder verzögert ins diplomatische und auch ökonomische Bein geschossen.
Freuen wir uns auch auf Flüchtlinge aus Russland. Hoffen wir, das sie viele Weiber mitbringen. Oder übrig bleiben, wenn Putin nach dieser weiteren Beleidigung endlich aufräumen geht.
Ja, jetzt bin ich Putinaffin.
Brüssel heißt "Wohnort im Sumpf"
was erwartet man da auch^^Zitat:
Der Name Brüssel setzt sich aus den Wortbestandteilen bruk und sel[la] zusammen, wie an der französischen Namensform Bruxelles noch zu erkennen ist. Der erste Namensbestandteil wird mit altniederländisch bruoc bzw. neuniederländisch broek („Sumpf“, „Bruch“) erklärt, während der zweite Teil aus dem altniederländischen sella („Sitz“, „Wohnort“) abgeleitet ist. Der Name bedeutet demnach „Wohnort im Sumpf“