Von den Erfolgen des Polen- oder Frankreichfeldzugs können die Russen gerade nur träumen, auch wenn sie es sich anfangs genau so vorgestellt haben.
Druckbare Version
Im II. WK haben die Russen (Sowjets) einen Verteidigungskrieg geführt, und der Großteil der sowjet. Bevölkerung stand voll hinter der sowjet. Kriegsführung.
Der Trick von Putin ist, seinen Angriff auf die Ukraine ebenfalls als "Verteidigungskrieg" verkaufen zu wollen...(Millionen "Nazis" bedrohen angebl. Russland).
Im Winterkrieg bekamen sie, trotz sehr schwachem Anfang, am Ende doch ihr gewünschtes Ergebnis und konnten sogar einen Teil ihrer durch die Militärpolitik der 30er erzeugten Schwächen erkennen und anfassen. Ich bin sogar der Meinung, dass sie 1941 auch deshalb nicht ganz den Bach heruntergingen, weil sie die Erfahrungen des Winterkrieges nutzen konnten. Im polnisch-sowjetischen Krieg setzten sie nach anfänglichen Niederlagen den Polen ziemlich zu. An der endgültigen Niederlage hatten ein gewisser Stalin und sein senilkonfuser Kumpel Budjonny erheblichen Anteil, wofür sie eigentlich vor ein Kriegsgericht hätten kommen müssen. Afghanistan ist eine Nummer für sich, die haben bislang jeden wieder rausgeschmissen oder wenigstens -geekelt: Engländer, Russen, USA (NATO).
Derweil trainiert die BRD als faktische Kriegspartei immer mehr ukrainische Soldaten, damit diese gegen Russland in den Krieg ziehen koennen:
Quelle:
...
Die Außenminister der EU-Staaten wollen an diesem Montag bei einem Treffen in Brüssel den Start einer Ausbildungsmission für ukrainische Streitkräfte beschließen. Die in den vergangenen Wochen erarbeiteten Pläne für den Einsatz sehen vor, dass zunächst etwa 15.000 ukrainische Soldatinnen und Soldaten in Deutschland, Polen und anderen EU-Ländern ausgebildet werden.
Die Bundeswehr plant im Rahmen der EU-Mission eine Gefechtsausbildung für Kompanien und Taktikübungen für einen Brigadestab und die untergeordneten Bataillonsstäbe. Zudem soll es ein Training für Trainer, Sanitätsausbildungen und Waffensystemschulungen in enger Kooperation mit der Industrie geben.
Insgesamt könnte in Deutschland in den kommenden Monaten so eine Brigade mit bis zu 5000 ukrainischen Soldaten trainiert werden. Bei den Einsatzplanungen hat die Bundesregierung nach Angaben aus EU-Kreisen zugesagt, die Besetzung von 80 Dienstposten für die Mission sicherzustellen.
...
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-18134628.html
Ob die bei der Bundeswehr auch solche Grussformen einstudieren ?