Zitat von
Klopperhorst
Übrigens sagte Schopenhauer eigentlich selbst, dass das Quietiv im Bereich des Willens angesiedelt ist, das Schema war schon richtig.
Daher eben nannte die Kirche sie Gnadenwirkung:
wie sie aber diese noch abhängen läßt von der
Aufnahme der Gnade, so ist auch die Wirkung des
Quietivs doch zuletzt ein Freiheitsakt des Willens.
Und weil in Folge solcher Gnadenwirkung das ganze
Wesen des Menschen von Grund aus geändert und
umgekehrt wird, so daß er nichts mehr will von
Allem, was er bisher so heftig wollte, also wirklich
gleichsam ein neuer Mensch an die Stelle des alten
tritt, nannte sie diese Folge der Gnadenwirkung die
Wiedergeburt. Denn was sie den natürlichen Menschen
nennt, dem sie alle Fähigkeit zum Guten abspricht,
das ist eben der Wille zum Leben, welcher
verneint werden muß, wenn Erlösung aus einem Daseyn,
wie das unserige ist, erlangt werden soll. Hinter
unserm Daseyn nämlich steckt etwas Anderes, welches
uns erst dadurch zugänglich wird, daß wir die
Welt abschütteln.
---