AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Und warum sind die sehr alten Stahlbrücken, z.B. die in USA viel weniger anfällig und halten
irgendwie ewig?
Ich habe gelesen dass die großen Brücken in Deutschland, die nach dem Krieg gebaut worden
sind, alle bald durch Neubau ersetzt werden müssen, nach gerade 60 Jahren.
In den USA gibt es Brücken die bereits 120 Jahre und mehr haben. Alles Stahlbrücken.
Ist doch bei uns auch
Gerade die Bahn hat viel alte Stahlbrücken
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Peter Lustig
Ist doch bei uns auch
Gerade die Bahn hat viel alte Stahlbrücken
Ich glaube bei der Bahn wissen sie dass Stahlbrücken besser die Erschütterungen vertragen als Beton.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Und warum sind die sehr alten Stahlbrücken, z.B. die in USA viel weniger anfällig und halten
irgendwie ewig?
Ich habe gelesen dass die großen Brücken in Deutschland, die nach dem Krieg gebaut worden
sind, alle bald durch Neubau ersetzt werden müssen, nach gerade 60 Jahren.
In den USA gibt es Brücken die bereits 120 Jahre und mehr haben. Alles Stahlbrücken.
Ja, Stahlbrücken.
Völlig andere Konstruktion als Hohlkasten-Spannbetonbrücken.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Ich glaube bei der Bahn wissen sie dass Stahlbrücken besser die Erschütterungen vertragen als Beton.
Sie sind leichter zu kontrolliere, zu warten und zu reparieren. Aber eben teurer.
Hohe Spannweiten sind nur in Verbindung mit Bögen oder Seilen zu erreichen (Schrägseil, klassische Hängebrücke usw.).
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Es haben zuviele Fledermäuse darangegangen und dann noch die Biber, davon haben nur Dresdener Kenntnis.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
ich58
Es haben zuviele Fledermäuse darangegangen und dann noch die Biber, davon haben nur Dresdener Kenntnis.
Angeblich ja Chloride, was ein massives Abdichtungsproblem (übrigens leicht zu kontrollieren und zu warten) darstellen würde. Wohl zuviel Streusalz. Worunter übrigens auch die Autobahnbrücken aus Beton leiden (egal ob gespannte oder schlaffe Bewehrung)
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Silencer
Ich glaube bei der Bahn wissen sie dass Stahlbrücken besser die Erschütterungen vertragen als Beton.
Dazu kommt noch die Elektrolytische Korrosion durch den vagabundierenden Rückstrom der Strassenbahn, was bei Gleichstrom auftritt. Eine Isolation der Schienen gegenüber ist aufwändig und teuer und muss ständig in Schuss gehalten werden. Eine Opferanode lässt sich auch nicht einfach einbauen.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Neu
Wenn der Oberbürgermeister über den maroden Zustand der Brücke wusste - was hätte er machen können? Sperren? Und dann? Geld für einen Neubau ist nicht, und Finanzspritzen sind nicht zu erwarten. Dann kracht sie halt.
Migration hat Vorrang!:)
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
ich58
Dazu kommt noch die Elektrolytische Korrosion durch den vagabundierenden Rückstrom der Strassenbahn, was bei Gleichstrom auftritt. Eine Isolation der Schienen gegenüber ist aufwändig und teuer und muss ständig in Schuss gehalten werden. Eine Opferanode lässt sich auch nicht einfach einbauen.
Du meinst den katholischen Korruptionsschutz? Oder so ähnlich.
Ach ja: kathodischer Korrosionsschutz heißt es.
AW: Brücke neben Synagoge eingestürzt - Dresden
Zitat:
Zitat von
Kreuzbube
Migration hat Vorrang!:)
Jenau, scheiss uff die alte Brücke. Hauptsache Muselchen hat et schön warm in seinem Zimma.