AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
In der "Paketzustellerszene" herrscht nun mal ein "hartes Regiment"; sach bloß, du bist zu sensibel dafür? Wenn du dir wenigstens in all den Jahren die Kompetenz zur Personalführung angeeignet hättest... aber nein, wieder einmal war es deine legendäre Renitenz und Sturheit, die dir den gesellschaftlichen Aufstieg vermasselte...
Dumm nur das Pixelschubser mit der " Paketzustellerszene " gar nichts zu tun hat !
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Wo hat Putin jetzt genau 8 Jahre lang verhandelt?
Vergiss endlich dieses Ammenmärchen, was du da über Merkel geschrieben hast.
Russland und seine "Anhänger" lügen eh, dass sich die Balken biegen, hatte doch Russland nie vor, in die Ukraine einzumarschieren. :D
Zitat:
Zitat von
Pommes
Zitat, Quelle:
https://www.freiburg-schwarzwald.de/...um-zeitgewinn/
Die Abkommen Minsk I und II wurden vom französischen Präsidenten François Hollande, dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko, dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und der Kanzlerin Angela Merkel unterzeichnet, um Frieden in der Ukraine zu erreichen. So der bisherige Tenor.
Das o.a. Statement wird als Eingeständnis gewertet, daß es Merkel nicht um Frieden in Donbass ging, sondern darum, Zeit zu gewinnen, damit von 2014 bis 2022 die ukrainische Armee aufgerüstet werden konnte zur heute schlagkräftigsten Armee in Osteuropa. Damit bestätigt die Ex-Bundeskanzlerin indirekt, daß es der Nato auf Druck der US-Geopolitik bereits 2014 um Zeitgewinn für militärische Vorbereitungen auf einen Krieg ging.
Hast du noch Fragen.
Ja, was ist an diesen Worten jetzt falsch:
„Das Minsker Abkommen 2014 war der Versuch, der Ukraine Zeit zu geben. Sie hat diese Zeit auch genutzt, um stärker zu werden, wie man heute sieht“
Ich kenne deinen beruflichen Weg nicht, aber diesen Satz von Merkel kann man aus meiner Sicht und auch
aus meiner beruflichen Erfahrung kann nicht abgeleitet werden, dass man die Zeit nur dafür nutzen wollte, um die Ukraine militärisch aufzurüsten.
Was ist jetzt mit den 8 Jahren, die Putin verhandelt haben will/wollte?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Unsinn, denn die Russen bekämpfen hauptsächlich militärische Ziele in der Ukraine und das sich Ukrosoldaten hinter Zivilisten verstecken ist ebenso bekannt ...
:gp:
So ist es !
Angriffe auf zivile Einrichtungen sind im Krieg grundsätzlich verboten.
Wenn eine zivile Einrichtung (z. B. ein Krankenhaus) als Waffenlager oder Kommandozentrale dient, kann sie zum militärischen Ziel werden – der Schutz entfällt dann.
Die Beweise, dass sich die ukrainische Armee in Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Wohnhäuser, etc. verschanzt, sind zahlreich.
Auch ist es ukrainische Militärpraxis zivile Einrichtungen militärisch mit zu nutzen (z. B. ein Krankenhaus, das als Waffenlager dient). In solchen Fällen gilt es als militärisches Ziel.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Klar, dass du jetzt wieder deine schützenden Hände über die "glorreiche" russische Armee hältst.
Die ukrainischen Soldaten verstecken sich garantiert nicht hinter Zivilisten. Hier folgst du wohl blind der russischen Propaganda.
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Das sich Ukrosoldaten hinter Zivilisten verstecken haben außerrusische Beeobachter längst festgestellt, eben keine russische Propaganda ! Oder ist Amnesty International etwa russisch beeinflußt ? Du solltest Dich von westlicher Propaganda fernhalten ....
https://www.amnesty.de/allgemein/pre...-zivilpersonen
Ja, schön brav wieder die schützenden Hände über Russland halten.
Aber wenn du schon AI zitierst, dann solltest du als "neutraler" auch solche AI-Artikel verlinken:
Russland/Ukraine: Misshandlung von ukrainischen Gefangenen stellt Kriegsverbrechen dar
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Das wäre den USA viel leichter möglich, die haben inzwischen Erfahrung damit und haben die fanatischen ukr. Scharfschützen an der Hand.
Den USA möglich? Aber nicht unter Trump.
Und die Nächsten haben dann kapiert das das größere Problem China ist und
lassen die Ukraine und ihren mglichen russischen Statthalter in Ruhe.
Du meinst die , die in Bachmut und co gefallen sind?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
:gp:
So ist es !
Angriffe auf zivile Einrichtungen sind im Krieg grundsätzlich verboten.
Wenn eine zivile Einrichtung (z. B. ein Krankenhaus) als Waffenlager oder Kommandozentrale dient, kann sie zum militärischen Ziel werden – der Schutz entfällt dann.
Die Beweise, dass sich die ukrainische Armee in Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Wohnhäuser, etc. verschanzt, sind zahlreich.
Auch ist es ukrainische Militärpraxis zivile Einrichtungen militärisch mit zu nutzen (z. B. ein Krankenhaus, das als Waffenlager dient). In solchen Fällen gilt es als militärisches Ziel.
...und der Angreifer geht davon aus das sich in diesen Objekten keine Zivilisten mehr befinden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Darum ging es bisher nicht, aber gut das Du das erwähnst ...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Es fehle an Material und Großgerät und letzteres sei „absehbar nicht ausreichend verfügbar“, zitiert die BILD den Generalleutnant."
".Auch diese Division werde nicht ausreichend mit Großgerät ausgestattet sein, so der Inspekteur des Heeres."
Ja. Ja. Ja. Stimmt alles. Seit wann wissen wir, dass für die "Ertüchtigung" der Bundeswehr dreistellige Milliardenbeträge zur Verfügung stehen?
Diese werden erst nach der Amtseinführung von BK Merz abrufbar sein, heißt: Erst dann geht es mit der "Ertüchtigungsgeschwindigkeit" so richtig los, werden die dringend benötigten Aufträge an die Rüstungsindustrie freigegeben werden.
Also bitte noch ein wenig Geduld...
Und in welchen Fabriken sollen diese Aufträge dann abgearbeitet werden und von Wem?
Geduld werden wir haben MÜSSEN.:D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
Und die Erfahrung zeigt, dass Entbürokratisierung viele neue Verwaltungsstellen für Entbürokratisierung schafft und nur noch mehr Bürokratisierung. :crazy:
Stimmt.
Und dann geht alles noch langsamer.
Also.......Bundeswehr im Jahre 2200 einsatzbereit.