AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Joseph Luns( 2,01m) konnte auf de Gaulle( 1,96m) sogar herabschauen...
Ja, die Größenangaben schwanken, es finden sich für beide auch 1,98m
- daher hatte ich meinen Text (von ursprünglich - wie in Erinnerung - "herabschauen" ) abgemildert.
----------------------------------
Auch für Zar Peter schwanken die Angaben (aber alle über 2 Meter) - in dem Sinne war er tatsächlich "groß".
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Kommt aufs selbe raus....Fremdgeh-Assi-Mini IQ-Milieu...
Hast du dazu mehr Infos?
Bitte keine youtubefilme als Quelle.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ennea Silvio P.
Ja, die Größenangaben schwanken, es finden sich für beide auch 1,98m
- daher hatte ich meinen Text (von ursprünglich - wie in Erinnerung - "herabschauen" ) abgemildert.
----------------------------------
Auch für Zar Peter schwanken die Angaben (aber alle über 2 Meter) - in dem Sinne war er tatsächlich "groß".
:gib5:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Ja. NUR deine nervt.
Welche?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Elaskon K60 war ein Spitzenprodukt! Eigentlich entwickelt für den Kalibergbau, die Seile der Förderkörbe unterlagen einem sehr hohen verschleiß. Das salz setzte sich in die verdrillten Drähte und zerfraß und schmirgelte die Seile kaputt....
Da kam das Elaskon ins Spiel und auch dadurch der Name: ELAStische KONservierung. Aber auch dies Mittel hatte Nachteile, die Wachsbestandteile enthielten Lösungsmittel und bei Austrocknung entstanden Haarrisse welche das Mittel auch unterwandern konnten.
Das beste heutige Mittel aus meiner Sicht ist "Mike sanders Rostschutzfett", dies habe ich bei den von mir aufgebauten PKW verarbeitet.
Nur eine Bitte, kann man das Thema nicht verschieben!
Bei der Debatte bin ich dabei. In Norwegen spritzt man sich tatsächlich auch heute noch Schafsfett unter das Fahrgestell. Das stinkt ein bissel bis es bei Wärme ausgegast ist, ist aber effektiv gegen Rost.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
autochthon
Welche?
Die Permanente.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Bei der Debatte bin ich dabei. In Norwegen spritzt man sich tatsächlich auch heute noch Schafsfett unter das Fahrgestell. Das stinkt ein bissel bis es bei Wärme ausgegast ist, ist aber effektiv gegen Rost.
Interesant waren die "Importe" vom Volvo Amazon aus Schweden, ziemlich gut vom Rost, in Schweden wurde nie Salz gestreut!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Kurti
Die russischen Kredite werden mit den fälligen Reparationen Russlands an die Ukraine verrechnet.
Warum auch nicht...
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Hattet ihr in der NSW etwa kein Elaskon K60, mit dem sämtliche Hohlräume großzügig zu fluten waren und alle gefährdeten Oberflächen winterfest gemacht wurden?
Das hieß bei uns "Teroson Hohlraumversiegelung" und war leider völlig nutzlos, wenn der Rost bereits im Blech saß. Für den Unterboden wurde das Teroson zähflüssig eingestellt und auf den Unterboden aufgespritzt, meist recht großzügig. So wurden durchrostete Stellen zumindest auf den ersten Blick unsichtbar. Verhindern konnte man sie nicht.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nathan
Das hieß bei uns "Teroson Hohlraumversiegelung" und war leider völlig nutzlos, wenn der Rost bereits im Blech saß. Für den Unterboden wurde das Teroson zähflüssig eingestellt und auf den Unterboden aufgespritzt, meist recht großzügig. So wurden durchrostete Stellen zumindest auf den ersten Blick unsichtbar. Verhindern konnte man sie nicht.
Packungsbeilage lesen.