AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
Damit hat sich der "Waffenstillstand für den Energiesektor" auch erledigt.
19.03.2025, 12:47 Uhr
Die Russische Föderation beschuldigte die Ukraine nach einem Gespräch zwischen Putin und Trump, Energieanlagen angegriffen zu haben
Zitat:
Die russische Armee hat nach Verhandlungen zwischen den Präsidenten der Russischen Föderation und der Vereinigten Staaten, Wladimir Putin und Donald Trump, vom Oberbefehlshaber den Befehl erhalten, die Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine einzustellen, teilte das russische Verteidigungsministerium mit.
Nach Angaben der Agentur griffen die ukrainischen Streitkräfte dann jedoch gezielt eine Energieanlage im Kuban mit Drohnen an.
Laut einer Pressemitteilung des russischen Ministeriums hat die Ukraine wenige Stunden nach dem Ende der russisch-amerikanischen Verhandlungen einen Angriff mit drei Drohnen durchgeführt. Ziel des Angriffs war eine Energieinfrastrukturanlage im Dorf Kawkazskaja in der Region Krasnodar. Es ermöglicht den Umschlag von Öl aus Eisenbahnkesselwagen in das Pipelinesystem des Caspian Pipeline Consortium (CPC).
Infolge des Absturzes einer ukrainischen Drohne auf dem Territorium des Ölumschlagplatzes verlor ein Tank den Druck, was zu einem Brand auf einer Fläche von 1700 Quadratmetern führte. Das Operative Hauptquartier Kuban berichtete, dass 30 Menschen evakuiert wurden, niemand wurde verletzt.
https://www.kommersant.ru/doc/7586582
_
Quelle:
https://www.kommersant.ru/doc/7586907?from=top_main_1
Mal schauen, wie Donald diesen Affront von Z aufnehmen wird ?
Z hat dem Donald damit den ausgestreckten Mittelfinger gezeigt.
Z ist kein braver Schueler !
https://img.patriotpost.us/01JP1PJZ6...JBW5EY0Z0.jpeg
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Und siehe da, auch die Tagesschau findet mal ein Korn:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...x-newtab-de-de
Zitat:
Geplante Milliardenausgaben Zweifelhafte Strukturen beim Bundeswehr-Einkauf
Wenn die deutschen Streitkräfte neues Gerät entwickeln lassen, dann sprechen Spötter gern von sogenannten Goldrandlösungen. Als abschreckendes Beispiel gilt der Schützenpanzer Puma. Jahrelang hatten die Beschaffungsbehörden die Hersteller mit immer neuen Anforderungen konfrontiert und so die Kosten nach oben getrieben. Am Ende wurde der Puma so komplex und teuer, dass ihn keine andere Armee der Welt kaufen wollte.
Das dürfe sich nicht wiederholen, wenn in den kommenden Jahren Milliardensummen in die Ausrüstung der Truppe fließen, sagt Rafaela Kraus, Professorin für Unternehmens- und Personalführung an der Universität der Bundeswehr München. "Geld ist natürlich schon sehr wichtig. Aber es löst keine strukturellen Probleme. Und wenn ich Geld ins System gebe, kann ich womöglich noch mehr Ineffizienzen erzeugen."
Das beschriebene Problem dürfte einer effektiven Aufrüstung und Wiederbelebung entgegenstehen. Mein Glaube daran, dass die Ineffizienz des bundesdeutschen Beschaffungswesen besiegt werden kann, hält sich leider in sehr engen Grenzen.
Wobei in dem Artikel aber auch folgende unbedingt zu vermeidende Idee genannt wird:
Zitat:
Mehr Zusammenarbeit sei nicht nur bei der Bundeswehr, sondern auch auf europäischer Ebene nötig.
Wenn wir eine Sache ganz gewiss nicht brauchen, dann sind es noch mehr europäische Projekte, bei denen Deutschland die Technologie und das Geld liefert, Frankreich die Führungsrolle beansprucht und bei Nichterfüllung ggfs abspringt (Siehe Rafale) dieweil Nacktarschländer wie Italien keine nennenswerten Leistungen erbringen aber Mitspracherechte an der Umsetzung haben dürfen. Der Eurofighter und der Eurocopter Tiger sollten abschreckende Warnung genug sein.
In Deutschland nach deutschen Notwendigkeiten und Vorgaben entwickelt, von deutschen Herstellern produziert hat das Stichwort zu sein. Der Rest kann das Zeug ja gern- in abgewerter Form- kaufen und vor allen Dingen auch bezahlen, hat aber nicht in den Projekten herumzubratwurstieren. Leider fehlt mir auch der Glaube daran, dass das passieren wird.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
ich mach gleich alles zusammen ...
... zumindest phasenweise
Mir reicht eins davon… phasenweise.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Grenzer
Ach komm, sei mal nicht so naiv !
Die Rüstungsindustrie und ihre Aktionäre sind ein heiß wie ein rolliges Weib !
Was sagte Karl Marx doch gleich über das Kapital bei 300 % Gewinnaussicht ?
Trotz dem vielen Geld fuer die linkswoke LGBT-Buntwehr wird das industriell in der EU sehr schwer umzusetzen sein.
Stichwort: Geld alleine baut keine Panzer und keine Kampfjets !
Die EU ist meilenweit von der industriellen Massenfertigung entfernt.
Zudem fehlt es in der EU an genug Weltraumraketen, um eigene Spionage- und Aufklaerungsdatensatelliten in den Orbit zu schiessen. Da ist die Buntwehr total abhaengig von den USA.
Der F-35 Jet der Buntwehr wird auch nicht ohne die Hilfe der USA fliegen koennen.
Mit einem Wort, der Fuerst der Finsternis ( Merz ) braucht da nicht die totale Konfrontation mit Donald und der MAGA-Bewegung in den USA zu suchen.
Die BRD-Regierung muss sich also als Vasall und Untertan des US-Hegemons fuegen und unterordnen !
Ohne die USA und Donald bzw. MAGA laeuft so schnell gar nix in der woken Buntwehr ! Das ist Fakt.
Hier wird das naeher erklaert:
https://www.youtube.com/watch?v=6ZNChDUzXxQ
Quelle:
https://smoothiex12.blogspot.com/202...nation-of.html
Laut Andrei Martyanov soll der technologische Fortschritt der Russen im Militaerbereich sogar 2 Generationen betragen.
Es kann sogar sein, dass die BRD erst in 30 Jahren erste eigene Hypersonic-Raketen haben wird ? Wenn ueberhaupt ?
Russland arbeitet bereits an der 2. Generation dieser Hypersonic-Raketen.
Die BRD hat auch nicht die Faehigkeit zum Bau einer Oreshnik ( Haselnuss ).
https://de.wikipedia.org/wiki/Oreschnik
Analysis
The Latest Russian Missile Is Bad News for NATO
Oreshnik is a different beast from its predecessors.
By Decker Eveleth, an associate research analyst at CNA, a nonprofit research and analysis organization based in Washington.
...
https://foreignpolicy.com/2025/03/17...ional-weapons/
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Soshana
Die Russische Föderation beschuldigte die Ukraine nach einem Gespräch zwischen Putin und Trump, Energieanlagen angegriffen zu haben
.
.. so war es doch mit dem Anfang der Sonderoperation von Rußland doch auch , einfach mal Fakten und Geschichte hier reinschreiben .. was war 2022 genau passiert nach dem Besuch von Olaf Scholz bei Putin und Selenskyj ? ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Ossi
Verfassungsväter....:D :D :D
Das waren die westl. Allierten mit dem Feigenblatt "Parlamentarischer Rat".....:D
“Vater“ ist ein dehnbarer Begriff - sowohl politisch als auch familiär; desgleichen gilt für die Bezwichnungen „Stiefvater“ und „Ziehvater“… unter was würdest du „unsere“ Alliierten firmieren?
Ich unter „Raubväter“ …
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
“Vater“ ist ein dehnbarer Begriff - sowohl politisch als auch familiär; desgleichen gilt für die Bezwichnungen „Stiefvater“ und „Ziehvater“… unter was würdest du „unsere“ Alliierten firmieren?
Ich unter „Raubväter“ …
Fett/Rot - wenn Du die wstl. Allierten als "Raubväter" bezeichnest (unter deren Regie das GG entstand), so solltest auch Du darüber nachdenken in wie weit dies GG noch als Verfassung herhalten sollte.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Der künftige deutsche Bundeskanzler*in bereitet die Ankündigung der Übergabe von Taurus-Raketen an Kiew vor – Der Spiegel.
Der Veröffentlichung zufolge hatten PSU-Spezialisten zuvor mit der Integration deutscher Raketen in Su-24-Kampfflugzeuge und F-16-Kampfflugzeuge begonnen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Und siehe da, auch die Tagesschau findet mal ein Korn:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...x-newtab-de-de
Das beschriebene Problem dürfte einer effektiven Aufrüstung und Wiederbelebung entgegenstehen. Mein Glaube daran, dass die Ineffizienz des bundesdeutschen Beschaffungswesen besiegt werden kann, hält sich leider in sehr engen Grenzen.
Wobei in dem Artikel aber auch folgende unbedingt zu vermeidende Idee genannt wird:
Wenn wir eine Sache ganz gewiss nicht brauchen, dann sind es noch mehr europäische Projekte, bei denen Deutschland die Technologie und das Geld liefert, Frankreich die Führungsrolle beansprucht und bei Nichterfüllung ggfs abspringt (Siehe Rafale) dieweil Nacktarschländer wie Italien keine Leistungen aber Mitspracherechte an der Umsetzung erbringen dürfen. Der Eurofighter und der Eurocopter Tiger sollten abschreckende Warnung genug sein.
In Deutschland nach deutschen Notwendigkeiten und Vorgaben entwickelt, von deutschen Herstellern produziert hat das Stichwort zu sein. Der Rest kann das Zeug ja gern- in abgewerter Form- kaufen und vor allen Dingen auch bezahlen, hat aber nicht in den Projekten herumzubratwurstieren. Leider fehlt mir auch der Glaube daran, dass das passieren wird.
Die militaerische Umsetzung des Buntwehr-Aufruestungsprogramms wird bestimmt auch Moskau sehr interessieren ?
Ich bin ja wirklich sehr gespannt, wie die BRD die eigene industrielle Massenfertigung von Panzern, Drohnen und Kampfjets hinbekommen moechte ?
Gestern hatte der US-Militaerexperte Daniel Davies auf seinem Kanal Deep Dive einen interessanten Gast.
Zu Gast war eine Jurastudentin aus Russland, die seit 2 Jahren in einer russischen Spezialeinheit an der Front als Kriegsjournalistin arbeitet. Sie ist teilweise direkt an der Front und bekommt schon so einiges hautnah mit. Herr Davies hat auch interessante Fragen an sie gestellt.
Fuer mich war vor allem aufschlussreich, als sie sagte, dass Drohnen im Moment die effektivsten Kampfmittel an der Front seien. Drohnen seien aus ihrer Sicht mit zu der wichtigsten Kriegswaffe an der Front geworden.
Hier ist das sehenswerte Video, weil man dort einiges aus erster Hand von ihr aus russischer Sicht erfahren kann.
Ich will jetzt nicht alles verraten, es gab dort noch einige andere sehr interessante Insiderinfos.
LIVE from Russia: War Correspondent Elizaveta Igorevna
https://www.youtube.com/watch?v=J_39eBIvY3A