Zitat:
In der Ukraine steht die Mehrheit der Welt auf der Seite Russlands und nicht der USA
Russland wendet sich dem dynamischen Osten und dem sich schnell entwickelnden globalen Süden zu
2014 gab es zwei entscheidende Ereignisse, die zu dem aktuellen Konflikt in der Ukraine führten.
Das erste Ereignis, das allen bekannt ist, war der Putsch in der Ukraine, bei dem eine demokratisch gewählte Regierung auf Anweisung der Vereinigten Staaten und mit Unterstützung neonazistischer Elemente, die in der Ukraine seit langem beheimatet sind, gestürzt wurde.
Kurz darauf fielen die ersten Schüsse des gegenwärtigen Krieges auf die russlandfreundliche Donbass-Region durch die neu installierte ukrainische Regierung. Der Beschuss des Donbass, der 14.000 Menschenleben gefordert hat, dauert seit acht Jahren an, trotz der Bemühungen um einen Waffenstillstand im Rahmen des Minsker Abkommens, auf das sich Russland, Frankreich und Deutschland geeinigt hatten, das die Ukraine aber mit Unterstützung der USA nicht umsetzen wollte. Am 24. Februar 2022 reagierte Russland schließlich auf das Gemetzel im Donbass und auf die Bedrohung durch die NATO vor seiner Haustür.
Zitat:
Die Weltmehrheit weigert sich, die US-Sanktionen zu unterstützen
Doch dann eine große Überraschung. Indien schloss sich China an und weigerte sich, das US-Sanktionsregime anzuerkennen. Und Indien hielt an seiner Entschlossenheit fest, trotz des enormen Drucks, einschließlich der Anrufe von Biden bei Modi und einer Reihe hochrangiger Beamter aus den USA, dem Vereinigten Königreich und der EU, die nach Indien reisten, um Indien einzuschüchtern, zu bedrohen und auf andere Weise zu versuchen, es einzuschüchtern. Indien werde mit „Konsequenzen“ rechnen, lautete die müde Drohung der USA. Indien rührte sich nicht.
Zitat:
Indien ist nur ein Beispiel für diese Machtverschiebung. Von 195 Ländern haben sich nur 30 an die US-Sanktionen gegen Russland gehalten. Das bedeutet, dass sich etwa 165 Länder der Welt geweigert haben, sich den Sanktionen anzuschließen. Diese Länder repräsentieren bei weitem die Mehrheit der Weltbevölkerung. Die meisten Länder Afrikas, Lateinamerikas (einschließlich Mexiko und Brasilien) und Ostasiens (
mit Ausnahme von Japan und Südkorea, die beide von US-Truppen besetzt und daher nicht souverän sind, sowie Singapur und der abtrünnigen chinesischen Provinz Taiwan) haben sich geweigert. (Indien und China allein machen 35 % der Menschheit aus.)
Hinzu kommt,
Zitat:
dass inzwischen 40 verschiedene Länder Ziel von US-Sanktionen sind, und es gibt eine mächtige Wählerschaft, die sich gegen die rücksichtslose Wirtschaftstaktik der USA wehrt.
Auch über die Gaslieferungen stehen dort interessante Artikel.