Bei 4+ Haushaltsmitgliedern hat man gar keine andere Wahl, wenn man nicht täglich einkaufen will….
Druckbare Version
Dein "Ich hab dich mehrfach aufgefordert..." hab ich doch zitiert du kleiner Schlingel
Es hindert dich keiner daran das zu tun. Du korrigierst die verlogene Berichterstattung zu Russland und ich die zur Ukraine.
:)
Es heißt Fanatiker oder bist du Ausländer?
Deine Paranoia in Ehren, aber das schreibst du mir mittlerweile wenigstens dreimal am Tag.
Kommt drauf an, wo Du wohnst. Manchmal ist der Weg zum Auto weiter als der Weg zum nächsten Supermarkt (war bei mir in Bad Salzungen zeitweise so).
Hier bräuchte ich gar kein Auto, weil Bauer, Markt, Bäcker, Fleischer und Rewe selbst für mich zu Fuß erreichbar sind.
Eben, einfache Technik, die hält auch am längsten.
Aber das ist ja nicht gewollt, weil diese Betriebe jeden Monat ein neues (angeblich besseres) Modell rausbringen müssen, das mehr Rohstoffe und Chips und Energie
in seiner Gesamtwertschöpfungskette verbraucht, als ein 50-jähriger Oldtimer.
---
Oder für Geh Behinderte ist es auch Schwierig. Wie weit weg ist der Arzt die nächste Frage. Bei uns haben Viele 2-3 Autos.
Ein Bild was Alles sagt. Immer mit Verbrechern zusammen, nur Verbrecher und korrupte Gestalten um UvL
https://top-channel.tv/wp-content/up...f5379a41d7.jpg
Natürlich ist das deren gutes Recht - allerdings dann nicht mehr, wenn sie gegen ihren Nachbarn Russland aufrüsten, der Nato beitreten, die dann ihre Raketen gegen Russland in Stellung bringt.
Gegen eine neutrale Ukraine hat niemand etwas, das ist ja auch eine der Forderungen von Russland.
Ich verstehe sowieso nicht, warum sie nicht neutral bleiben wollen - das ist doch die beste Staatsform von allen. Echte Eigenständigkeit und offen nach allen Seiten.
Nur ist jedoch auch klar, das der Westen so etwas gar nicht gerne sieht, weil er alle Länder einbinden will um die Welt dominieren zu können. Diese Blockbildungen ist das Übelste, was sich da einige Leute ausgedacht haben - es geht um Macht und darum den feindlichen Block zu zerstören.