AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Daggu
So ist es, wer sich im HPF anmeldet und dann auch noch einloggt, der hat fast immer mit den Dämonen zu kämpfen, die so manch Userchen auch im HPF selbst nicht abschütteln kann.
C'est la vie (im HPF)
Man muß einfach mit anderen Meinungen klar kommen. Für mich kein Problem. Es wäre sogar sehr langweilig hier, wenn alle nur meine Meinung hätten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Souvenir
Wir dürfen nicht vergessen,
jeder kleine Bürger bezahlt bitter für diesen Krieg, Heizkosten, Steuern, Inflation, alles wird so teuer, dass sich viele das Überleben selbständig nicht mehr leisten können.
Unter dem Krieg leiden die Bürger, sonst keiner.
Deuschland hätte sich niemals mit Waffenlieferungen in den Ukrainekrieg einmischen dürfen.
Dann wäre dieser Krieg längst vorbei und hätte wesentlich weniger Menschenleben gekostet.
Deutschland hat genug eigene Probleme im Land.
Das ist nur ein Thema, was zur VORSÄTZLICHEN VERARMUNG DER BEVÖLKERUNG beitragen soll. Die "Grüne Bewegung" soll den Rest liefern. Wie sonst kommt man billig an ein paar Millionen Eigenheime?
https://www.youtube.com/watch?v=8n2nEL2YZfw
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gero
Hier nochmal falls es auf Twitter gesperrt wird: https://t.me/ukr_sof/604
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Das war von Anfang an der Tenor. Russland würde nach der Ukraine weitermachen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
nurmalso2.0
Deswegen verteidigen die Amerikaner auch den Waffenbesitz. Ohne Waffen wären sie wie wir Deutsche den Herrschern hilflos ausgeliefert.
Ich war früher gegen allgemeinen Waffenbesitz, weil ich glaubte, Unfälle und Amokläufe würden dadurch zunehmen.
Dem ist aber nicht so. In den USA werden Amokläufe ja nicht von den klassischen Waffenbesitzern begangen.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Neu
Niemand will ein geladenes Gewehr auf sich gerichtet wissen. Man zielt nicht mit einer vernichtenden Waffe auf andere.
Du weißt, wer im Japan des Mittelalters bis hin zur Neuzeit alleinig berechtigt war, offen Waffen zu tragen? Und du weißt auch, warum es in unserem Kulturkreis nur einem Ehrenmann über viele Jahrhunderte gestattet war, eine Waffe in der Öffentlichkeit zu tragen?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lord Laiken
Man muß einfach mit anderen Meinungen klar kommen. Für mich kein Problem. Es wäre sogar sehr langweilig hier, wenn alle nur meine Meinung hätten.
Sehe ich auch so!!!:gib5:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Du weißt, wer im Japan des Mittelalters bis hin zur Neuzeit alleinig berechtigt war, offen Waffen zu tragen? Und du weißt auch, warum es in unserem Kulturkreis nur einem Ehrenmann über viele Jahrhunderte gestattet war, eine Waffe in der Öffentlichkeit zu tragen?
Die Bundeswehr giesst Öl ins Feuer. Das ist nicht ehrenhaft.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
In einer Gesellschaft mündiger Menschen hat es nicht die Frage zu sein, wem der Staat "großzügig" den Besitz einer Waffe erlaubt. Vielmehr hat es eine Frage zu sein, welchen Menschen man aus welchen Gründen dieses Recht vorenthält.
Vom Ziel der "Gesellschaft mündiger Menschen" sind wir noch meilenweit entfernt. So ist es doch nicht ernsthaft ein Kriterium, dass man hierzulande mit 18 volljährig ist und wählen darf...
Ein potentieller Waffenträger sollte sich bewährt haben oder eine Zeit der Bewährung durchlaufen, um vor einem Gremium das Recht zum Waffentragen in der Öffentlichkeit erhält. Ginge es nach mir, so übertrüge man dieser Person sogar Befugnisse, um für Recht und Ordnung im öffentlichen Raum zu sorgen - notfalls mit der Waffe.
Und unter den Waffenträgern müssten Ränge existieren da in dem Fall, wo mehrere Waffenträger in einer Notsituation diesbezügliche Entscheidungen zu treffen hätten, diese selbstverständlich durch den Ranghöchsten gefällt würden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Lord Laiken
Es wäre sogar sehr langweilig hier, wenn alle nur meine Meinung hätten.
Und genau das ist der Stoff, der das HPF sozusagen am Leben erhält.