AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Aus dir spricht der abgrundtiefe Haß eines Kleingeistes, der als Quadrokopter-Pilot hier herumirrlichtert.
Was haben dir die Amis nur angetan? Hat dir mal einer kräftig in den Arsch getreten?:?
Nicht jeder kleine Junge hat mit einem Päckchen Kaugummi auf der Eingangstreppe eines zerstörten Hauses sitzen dürfen, während seine Mama von einem Befreier den Arsch "getreten" bekam. :auro:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Na klar,
man kann alles umdrehen. Damit wird der Zweck des Spruchs aber nicht besser!
Wer dreht hier was um?
Du "beschützt" die landraubenden Erfinder des Spruches und verdammst diejenigen, die den Spruch "umgedreht" haben, in dem du ihnen genau diesen Spruch vorwirfst...
Mir scheint, Du bist es, der hier versucht, etwas "umzudrehen"....
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Meine Überzeugung ist, daß die Amis nicht gezögert hätten, auch Deutschland mit Atombomben zu belegen.
Sie hatten sie nur noch nicht zur Verfügung bis Mai45.
Als sie sehen mußten, welche singulären Verbrechen mit der industriellen Judenvernichtung sichtbar wurden....
Die Wehrmacht hat geradenoch rechtzeitig kapituliert!
kleines Zitat:
Projekt Manhattan: Wie knapp entging Deutschland einem Atombombenabwurf?
- Von Welt der Wunder
- Wissen
- 06.08.2021
Berlin: Die Metropole an der Spree ist heute eine der pulsierendsten Städte der Welt. Doch das ist pures Glück – denn um ein Haar wäre die Stadt 1945 Ziel für die erste Atombombe der USA geworden. Einzig der Verlauf des Zweiten Weltkriegs verhinderte den Einsatz der grausamen Massenvernichtungswaffe gegen Deutschland.
Mitten in der Wüste von New Mexico bei Los Alamos: Dutzende Wissenschaftler vom Team Projekt Manhattan arbeiten in den Laboren der geheimen Forschungsstadt Side Y fieberhaft an der Entwicklung der Wunderwaffe, die den Zweiten Weltkrieg endgültig entscheiden soll: die Atombombe. Die Zeit sitzt ihnen im Nacken – auch Hitlers Wissenschaftler basteln an einer Bombe.
General Leslie Groves, militärischer Leiter des Projekts, hat gerade einen Anruf von US-Präsident Roosevelt erhalten. Die Ansage ist eindeutig. Das Land, welches der nukleare Erstschlag treffen soll, steht fest: Groves soll die nötigen Vorkehrungen treffen, um die Atombombe über Deutschland abzuwerfen. Nur über den genauen Zielort ist man sich im US-Verteidigungsministerium noch uneins. Vor- und Nachteile werden abgewogen. Die einen plädieren für das Industriezentrum Mannheim/Ludwigshafen, um die deutsche Wirtschaft entscheidend zu schwächen. Andere Kreise schlagen aufgrund der symbolischen Wirkung die Hauptstadt Berlin vor. Das Schreckensszenario lässt sich leicht ausmalen: Hunderttausende Menschen wären auf der Stelle tot, weite Teile Deutschlands wären radioaktiv verseucht und über Jahrzehnte hinweg womöglich unbewohnbar gewesen.
:basta:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
fredlich
kleines Zitat:
Projekt Manhattan: Wie knapp entging Deutschland einem Atombombenabwurf?
- Von Welt der Wunder
- Wissen
- 06.08.2021
Berlin: Die Metropole an der Spree ist heute eine der pulsierendsten Städte der Welt. Doch das ist pures Glück – denn um ein Haar wäre die Stadt 1945 Ziel für die erste Atombombe der USA geworden. Einzig der Verlauf des Zweiten Weltkriegs verhinderte den Einsatz der grausamen Massenvernichtungswaffe gegen Deutschland.
Mitten in der Wüste von New Mexico bei Los Alamos: Dutzende Wissenschaftler vom Team Projekt Manhattan arbeiten in den Laboren der geheimen Forschungsstadt Side Y fieberhaft an der Entwicklung der Wunderwaffe, die den Zweiten Weltkrieg endgültig entscheiden soll: die Atombombe. Die Zeit sitzt ihnen im Nacken – auch Hitlers Wissenschaftler basteln an einer Bombe.
General Leslie Groves, militärischer Leiter des Projekts, hat gerade einen Anruf von US-Präsident Roosevelt erhalten. Die Ansage ist eindeutig. Das Land, welches der nukleare Erstschlag treffen soll, steht fest: Groves soll die nötigen Vorkehrungen treffen, um die Atombombe über Deutschland abzuwerfen. Nur über den genauen Zielort ist man sich im US-Verteidigungsministerium noch uneins. Vor- und Nachteile werden abgewogen. Die einen plädieren für das Industriezentrum Mannheim/Ludwigshafen, um die deutsche Wirtschaft entscheidend zu schwächen. Andere Kreise schlagen aufgrund der symbolischen Wirkung die Hauptstadt Berlin vor. Das Schreckensszenario lässt sich leicht ausmalen: Hunderttausende Menschen wären auf der Stelle tot, weite Teile Deutschlands wären radioaktiv verseucht und über Jahrzehnte hinweg womöglich unbewohnbar gewesen.
:basta:
Ich danke dir für diese wirklich sehr seriöse Quelle. :D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Nicht jeder kleine Junge hat mit einem Päckchen Kaugummi auf der Eingangstreppe eines zerstörten Hauses sitzen dürfen, während seine Mama von einem Befreier den Arsch "getreten" bekam. :auro:
Du drehst mal wieder an der Bartwickelmaschine, Suboptimalosowsky.
Dein Papageiengeplapper ist, wie stets, mal wieder unterirdisch.
Merkst du überhaupt noch irgendwas, oder bist wieder zugedröhnt?:blabla:
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Du drehst mal wieder an der Bartwickelmaschine, Suboptimalosowsky.
Dein Papageiengeplapper ist, wie stets, mal wieder unterirdisch.
Merkst du überhaupt noch irgendwas, oder bist wieder zugedröhnt?:blabla:
Ich bin lattenstramm!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
fredlich
kleines Zitat:
Projekt Manhattan: Wie knapp entging Deutschland einem Atombombenabwurf?
- Von Welt der Wunder
- Wissen
- 06.08.2021
Berlin: Die Metropole an der Spree ist heute eine der pulsierendsten Städte der Welt. Doch das ist pures Glück – denn um ein Haar wäre die Stadt 1945 Ziel für die erste Atombombe der USA geworden. Einzig der Verlauf des Zweiten Weltkriegs verhinderte den Einsatz der grausamen Massenvernichtungswaffe gegen Deutschland.
...:basta:
Hätte, hätte Fahrradkette!
Hat aber nicht!
Und damit; Glück für Deutschland!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Meine Überzeugung ist, daß die Amis nicht gezögert hätten, auch Deutschland mit Atombomben zu belegen.
Sie hatten sie nur noch nicht zur Verfügung bis Mai45.
Als sie sehen mußten, welche singulären Verbrechen mit der industriellen Judenvernichtung sichtbar wurden....
Die Wehrmacht hat geradenoch rechtzeitig kapituliert!
Man könnte auch sagen...
Die Rote Armee war gerade noch rechtzeitig in Berlin einmarschiert.
oder in anderen Worten, die Dir nie über die Lippen kämen:
Der Russe hat uns Deutsche vor dem nuklearen Inferno bewahrt. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum deutsche Wissenschaftler aus Los Alamos es waren, die den Russen ein paar Pläne schickten. (Fall "Klaus Fuchs")
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Wassiliboyd
Hätte, hätte Fahrradkette!
Hat aber nicht!
Und damit; Glück für Deutschland!
Lese selber weiter.
Japan statt Deutschland
Zum selben Zeitpunkt auf der anderen Seite des Atlantik ahnt in Deutschland jedoch niemand, in welcher akuten Gefahr das Land schwebt. Und bis heute ist nur wenigen bewusst, wie knapp Deutschland der apokalyptischen Katastrophe entging. Denn dass letztlich keiner der Pläne in die Tat umgesetzt wird, hat nur zwei Gründe: Zum einen dauerte die Entwicklung der US-Atombombe länger als geplant, zum anderen hatte Nazi-Deutschland bereits kapituliert, als im Juli 1945 der erste Atombombentest gelingt. Nur Glück und Timing verhinderten somit ein deutsches Hiroshima. Hätte Deutschland drei Monate später kapituliert, wären die Atombomben wohl hier niedergegangen.
Im Juli 1945 verschiebt sich der Fokus schließlich auf Japan als US-Staatsfeind Nummer 1. Hiroshima und Nagasaki werden als neue Zielorte ausgewählt. Statt Mannheim oder Berlin gehen die Namen dieser Städte in die Geschichtsbücher ein – am 6. und am 9. August 1945 werden dort zwei Atombomben abgeworfen.
Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise als Operation Ai war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941. Am darauffolgenden Tag erklärten die USA dem Kaiserreich Japan den Krieg.
Mit dem Angriff weitete das Kaiserreich Japan den seit 1937 geführten Pazifikkrieg aus. Durch die Operation sollte die Pazifik-Flotte der USA vorübergehend ausgeschaltet werden, um ungehinderten Zugriff auf Rohstoffe in Südost-Asien zu erhalten. Nach der Kriegserklärung der USA am 8. Dezember erklärten daraufhin das mit Japan verbündete nationalsozialistische Deutsche Reich sowie Italien am 11. Dezember 1941 den Krieg gegen die USA (Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten). Damit wurde der Angriff auf Pearl Harbor mit seinen Folgen zu einem entscheidenden Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg, denn die Kriegserklärung der USA an Japan und die Kriegserklärung der Achsenmächte gegen die USA bedeuteten den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg. Zwar hatten die USA auch vor dem 11. Dezember beträchtliche materielle Unterstützung (Lend-Lease) an Großbritannien und die Sowjetunion geleistet, aber sie waren formal noch neutral geblieben.
u.s.w.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
fredlich
Lese selber weiter.
Japan statt Deutschland
Zum selben Zeitpunkt auf der anderen Seite des Atlantik ahnt in Deutschland jedoch niemand, in welcher akuten Gefahr das Land schwebt. Und bis heute ist nur wenigen bewusst, wie knapp Deutschland der apokalyptischen Katastrophe entging. Denn dass letztlich keiner der Pläne in die Tat umgesetzt wird, hat nur zwei Gründe: Zum einen dauerte die Entwicklung der US-Atombombe länger als geplant, zum anderen hatte Nazi-Deutschland bereits kapituliert, als im Juli 1945 der erste Atombombentest gelingt. Nur Glück und Timing verhinderten somit ein deutsches Hiroshima. Hätte Deutschland drei Monate später kapituliert, wären die Atombomben wohl hier niedergegangen.
Im Juli 1945 verschiebt sich der Fokus schließlich auf Japan als US-Staatsfeind Nummer 1. Hiroshima und Nagasaki werden als neue Zielorte ausgewählt. Statt Mannheim oder Berlin gehen die Namen dieser Städte in die Geschichtsbücher ein – am 6. und am 9. August 1945 werden dort zwei Atombomben abgeworfen.
Der Angriff auf Pearl Harbor, auch bekannt als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise als Operation Ai war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941. Am darauffolgenden Tag erklärten die USA dem Kaiserreich Japan den Krieg.
Mit dem Angriff weitete das Kaiserreich Japan den seit 1937 geführten Pazifikkrieg aus. Durch die Operation sollte die Pazifik-Flotte der USA vorübergehend ausgeschaltet werden, um ungehinderten Zugriff auf Rohstoffe in Südost-Asien zu erhalten. Nach der Kriegserklärung der USA am 8. Dezember erklärten daraufhin das mit Japan verbündete nationalsozialistische Deutsche Reich sowie Italien am 11. Dezember 1941 den Krieg gegen die USA (Kriegserklärung Deutschlands und Italiens an die Vereinigten Staaten). Damit wurde der Angriff auf Pearl Harbor mit seinen Folgen zu einem entscheidenden Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg, denn die Kriegserklärung der USA an Japan und die Kriegserklärung der Achsenmächte gegen die USA bedeuteten den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg. Zwar hatten die USA auch vor dem 11. Dezember beträchtliche materielle Unterstützung (Lend-Lease) an Großbritannien und die Sowjetunion geleistet, aber sie waren formal noch neutral geblieben.
u.s.w.
Hast selbst gefettet ...hätte Deutschland...