Ob dünn oder argumentativ fundiert; der Elsässer spiegelt nicht meine Meinung wider.
Druckbare Version
Wenn die Kriegstreiber des Politikgesindels der USA, NATO und der EU so weitermachen und die bereits stark angespannte Lage weiter eskalieren, kann es jeden Tag vorbei sein. Damit meine ich keinen nuklearen Overkill. Den Regimen der USA, NATO, EU Staaten und in der Ukraine kann man durch einen Praeventivschlag den " Stecker ziehen " und in die Kapitulation zwingen, indem zeitgleich mehrere EMP Bomben in der Stratosphaere ueber dem NATO Hauptquartier in Bruessel und dem Pentagon in Washington gezuendet werden.
Anstelle von Wladimir Putin haette ich das schon laengst getan.
Keines der konventionellen Geraete ist gegen EMP gehaertet. Das bedeutet alle elektronischen Netzwerke und Endgeraete funktionieren nicht mehr, die Versorgungsinfrastruktur faellt aus und binnen weniger Tage sind alle Menschen in den betroffenen Gebiete ausschliesslich mit ihrem eigenen ueberleben beschaeftigt, weil die Logistik der Lebensmittelversorgung ausfaellt.
Zitat:
E-Bombe
Eine E-Bombe (oder EMP-Bombe) ist ein Bomben-Typ, der einen starken elektromagnetischen Puls (EMP) erzeugt und dazu dient, elektronische Geräte (Computer, Kommunikation, Waffensysteme) des Gegners in der Funktion zu beeinträchtigen oder zu zerstören. Er wird als Massenvernichtungswaffe klassifiziert.
E-Bomben können mit konventionellen Sprengstoffen hergestellt werden, sind jedoch nicht direkt gegen Menschen gerichtet. Sie zerstören unterschiedslos alle Halbleiter im Wirkungsbereich und vernichten somit auch Gegenstände in unter besonderem Schutz stehenden Gebieten, wie Krankenhäusern, sowie die gesamte elektronische Infrastruktur in einem von Zivilisten bewohnten Gebiet.
Ein elektromagnetischer Puls wird auf weiten Landflächen auch bei der Explosion von Atombomben über der Erdatmosphäre erzeugt (siehe Elektromagnetischer Puls), weshalb sich dieser Bombentyp ebenfalls als E-Bombe eignet.
Nukleare Waffen sind besonders geeignet, weil der erzeugte EM-Puls extrem kurz und besonders stark ist. Die Dauer des Pulses ist um mehrere Größenordnungen kürzer als die Reaktionszeit jeder Schutzschaltung gegen Überspannung und macht diese somit unwirksam.
Ein elektromagnetischer Puls ist grundsätzlich ein elektromagnetisches Feld mit hoher Intensität, das sich schnell auf- und wieder abbaut. Wird ein solches Feld erzeugt, so kommt es in elektrischen Leitern bzw. Spulen zur Induktion einer Spannung. Die Stärke, die Länge/Form und das Material eines Leiters beeinflussen die maximale elektrische Spannung und den Strom, der als Folge des EMP im Leiter fließen kann.
Daher sind bei nuklearen EMP (NEMP) auch Rohrleitungen und Energieversorgungsnetze betroffen.
Der EMP einer E-Bombe zielt jedoch in der Regel darauf ab, die Leitungen, Verdrahtungen und elektronischen Bauelemente (insbesondere Schaltkreise) von elektronischen Ausrüstungen durch einen kurzen Puls so weit zu überlasten, dass sie geschädigt werden bzw. durchbrennen. Auch wenn dieses nicht geschieht, so können die Pulse dazu führen, dass Signale verfälscht, Daten unbrauchbar oder Geräte vorübergehend nicht einsatzbereit werden.
Fiktive EMP-Waffen gab es unter anderem in den Kinofilmen GoldenEye, Flucht aus L.A., Matrix und Ocean’s Eleven, sowie in der 4. Staffel der US-amerikanischen Actionserie 24. In der TV-Serie Dark Angel zündeten Terroristen eine E-Bombe über den USA, was diese praktisch in ein Dritte-Welt-Land verwandelte. Dieses postapokalyptische Amerika bildet das Setting für die Serie.
Funktionsweise
Bei einer E-Bombe wird die chemische Energie des Sprengstoffs über Umwege in Strahlungsenergie umgewandelt. Dies kann zum Beispiel erreicht werden, indem der entstehende hohe Druck der Explosionsgase benutzt wird, um die Ladungsträger in einem geladenen Kondensator voneinander zu entfernen (elektrostatisches Prinzip). Hierbei werden diese entgegen der elektrischen Feldkraft bewegt, die dabei verrichtete Arbeit führt zu einer während der Explosion stark ansteigenden Spannung und Energie.
Eine alternative Methode der Spannungsgenerierung ist die Kompression eines magnetischen Feldes mit einem Flusskompressionsgenerator. Bei geeigneter Bauform der Bombe kann die so gewonnene elektrische Energie in einen sich räumlich ausdehnenden elektromagnetischen Puls überführt werden, indem z.B. der Spannungspuls auf eine Antenne geleitet wird und/oder über eine Funkenstrecke zur schlagartigen Entladung gebracht wird.
Unspezifische E-Bomben erzeugen einen EMP mit breitem Spektrum, üblicherweise vom Radio- bis zum Mikrowellenbereich. Die Wirkung erfordert ein sehr starkes und schlagartig an- oder abfallendes elektromagnetisches Feld, wie es in vertretbar großen Bauformen nur mit Sprengstoff als Energiequelle erzeugt werden kann. EMP-Waffen können jedoch auch auf diskreten Frequenzen arbeiten, z.B. mit starken Mikrowellenimpulsen aus mit Kondensatoren gespeisten relativistischen Magnetrons. Diese Waffen können gerichtet und spezifisch eingesetzt werden, fallen jedoch nicht unter den Begriff E-Bombe.
Wirkung
Die Wirkung eines EMPs auf ein bestimmtes Ziel ist abhängig von dessen Empfangseigenschaften hinsichtlich des absorbierten Frequenzspektrums (Gestalt der Abschirmung, herausführende Kabel und Antennen). Elektrische Stromimpulse werden durch diese auf die empfindlichsten Bauteile (meist die Halbleiter-Bauelemente) geleitet und führen dort zum elektrischen Durchbruch. Die zerstörerische Wirkung auf Funk- oder Radaranlagen ergibt sich durch den auf deren Sende- oder Empfangsfrequenzen vorkommenden Anteil der Strahlungsenergie und zerstört zum Beispiel deren Verstärker.
Bei Schaltkreisen, elektronischen Baugruppen und Leitungen aller Art sind diese Frequenzen meist abhängig von der Leitungslänge. Diese reicht von mehreren Kilometern (etwa bei Hochspannungsleitungen, was Frequenzen im Kilohertzbereich entspricht) bis zu wenigen Mikrometern im Inneren von integrierten Schaltkreisen.
https://www.chemie.de/lexikon/E-Bomb...oogle_vignette
Zitat:
Militaer aktuell.at / 24.02.2023
EMP-WAFFEN: DIE ETWAS ANDERE NUKLEARE BEDROHUNG
Analyse
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs baut Russland verbal und wiederholt an seiner nuklearen Drohkulisse. Dabei geht vor allem von EMP-Waffen mit ihren disruptiven elektromagnetischen Impulsen eine überregionale Bedrohung aus.
...
„WENN DIE TERRITORIALE INTEGRITÄT UNSERES LANDES BEDROHT IST, WERDEN WIR NATÜRLICH ALLE UNS ZUR VERFÜGUNG STEHENDEN MITTEL EINSETZEN!“
(Russlands Präsident Wladimir Putin)
Was Putin damit genau meint?
Einerseits natürlich konventionelle „große” Atomwaffen, deren Einsatz aber sicherlich nicht unbeantwortet bleiben würde und damit praktisch auszuschließen ist. Andererseits verfügt Russland auch über „taktische Atomwaffen” mit einem vermeintlich kleineren Wirkungskreis und geringerer Sprengkraft.
Tatsächlich weisen die kleinsten taktischen Atomwaffen eine Sprengkraft von „nur” 0,5 Kilotonnen (kT) auf. Die größten bringen es aber sogar auf bis zu 50 kT und fallen damit zwei bis drei Mal so stark wie die 1945 über Hiroshima und Nagasaki abgeworfenen Atombomben aus. Sie würden daher bei einem Einsatz ein größeres Gebiet nachhaltig auch für eigene Truppen verseuchen und am Schlachtfeld möglicherweise sogar eigene Kontingente treffen. Und da zudem ein Angriff auf die Ukraine wohl den Widerstandswillen der gesamten Bevölkerung stärken dürfte und militärisch kaum Vorteile brächte, ist ein Einsatz wohl ebenso unrealistisch – in Bodennähe.
Anders sieht es mit einem möglichen Einsatz in großer Höhe aus. Die freigesetzte Radioaktivität einer hoch in der Luft zur Explosion gebrachten taktischen Nuklearwaffe würde kaum „Fallout” ergeben und Menschenleben in Gefahr bringen, der dadurch ausgelöste elektromagnetische Impuls könnte aber abseits von gehärteten Netzwerken die elektronische und digitale Infrastruktur ganzer Länder kurzzeitig lahmlegen oder sogar dauerhaft ausschalten. Also auch militärische Computer, Radarsysteme, Kommunikationssysteme und Präzisionswaffen.
Die Bedrohung durch nukleare und 1 bis 10 kT starke EMP-Waffen (englisch Electromagnetic Pulse für elektromagnetischer Impuls) ist seit den 1960er-Jahren evident.
Das durch die bei der Explosion freigesetzten Gammastrahlen erzeugte hochenergetische Ladungsfeld könnte – so die Befürchtung des Westens – nicht nur die Ukraine vom Netz nehmen, sondern ganz Europa nachhaltig ins Chaos stürzen. Und das praktisch ohne Abwehrmöglichkeit:
Zwar würden die US-/ NATO-Raketenabwehr in Polen und Rumänien sowie die in Europa stationierten Aegis-Schiffe der US Navy sicherlich einige der anfliegenden Systeme abfangen. Aber ob das lückenlos gelingt? Und ob ein Angriff überhaupt auf herkömmlichem Weg erfolgen würde?
Eine entsprechende Waffe bräuchte im Unterschied zu konventionellen Nuklearwaffen weder Wiedereintrittskörper noch Hitzeschilde oder Stoßdämpfer.
Sie könnte sogar von Boden-Boden-Raketen und Militärflugzeugen zum Einsatz gebracht werden. Ja sogar – Stichwort hybride Kriegsführung samt deren Verschleierung – von Zivilflugzeugen oder mithilfe meteorologischer Ballons.
„EINE EMP-WAFFE BRÄUCHTE IM UNTERSCHIED ZU KONVENTIONELLEN NUKLEARWAFFEN WEDER WIEDEREINTRITTSKÖRPER NOCH HITZESCHILDE ODER STOSSDÄMPFER.“
Wie verheerend die Auswirkungen wären, zeigt ein Szenario einer inzwischen aufgelösten Kommission zur Beurteilung der Bedrohung der USA durch EMP-Angriffe aus dem Jahr 2017. Dieses ging von einer – in der Stärke allerdings nicht definierten – Explosion einer Atomwaffe rund 60 Kilometer über dem NATO-Hauptsitz in Brüssel aus.
Das resultierende EMP-Feld würde sich in dem Fall über einen Umkreis von 850 Kilometern erstrecken und damit nicht nur die Benelux-Länder abdecken, sondern auch ganz Deutschland, Dänemark und die Schweiz, praktisch ganz Frankreich, große Teile Großbritanniens, den Osten Irlands, den Norden Italiens sowie den Westen Tschechiens, Österreichs und Polens.
...
https://militaeraktuell.at/emp-waffe...are-bedrohung/
Jeder Mensch hat seine Paeckchen zu tragen. Der User amendment traegt nicht nur Idealismus und westlichen Demokratismus als Paeckchen sondern zu seiner BW Zeit als Zeitsoldat wurde ihm, wahrscheinlich sogar unbewusst, ein drittes Paeckchen aufgeschnuert.
Das ist das Paecken des Politoffiziers.
Im Gegensatz zu den Volksarmeen der Russischen Foederation, VR China und Demokratischen Volksrepublik Korea sind die Ausbildung zur Offizieren und Politoffizieren nicht getrennt. Im Zuge der Ausbildung zum BW Offizier bekommen die Anwaerter in der Ausbildung gleichzeitig die (Fehl)Konditionierung zum Politoffizieren verpasst, was sie zu besonders tauglichen Systemlingen macht.
Zitat:
Wehrtechnik / 12.04.2022
BLICK ÜBER DEN TELLERRAND – DIE RENAISSANCE DES POLITOFFIZIERS
Seit der Besetzung der Krim im Jahre 2014 und den folgenden Spannungen zwischen Russland und der NATO, aber auch in Folge des sogenannten neuen Wettbewerbs der Systeme zwischen der Volksrepublik China und der westlichen Wertegemeinschaft, hat das Thema hybride Kriegsführung stark an öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen. Weniger Beachtung hat in der breiten Öffentlichkeit aber das stark mit der hybriden Kriegsführung verknüpfte Teilgebiet Political Warfare – Politische Kriegsführung- bekommen. Political Warfare ist ein Sammelbegriff für PsyOps, Propaganda und nachrichtendienstliche Operationen mit dem Ziel gegnerische Kräfte auf die eigene Seite zu ziehen. Im Zuge der Krimkrise und des Konflikts in der Ostukraine wurde die Bedeutung von PsyOps, Propaganda und nachrichtendienstlicher Täuschung der Weltöffentlichkeit wieder Offenkundig. Von Interesse sollten hier aber nicht nur die offensiven Fähigkeiten und Werkzeuge auf dieser Ebene der Konfrontation sein, sondern auch die Abwehrwerkzeuge die hierzu geschaffen wurden. Eine Entwicklung ist dabei besonders faszinierend, nämlich die Wiederbelebung einer als ausgestorben geglaubten Personalie:
Dem Politoffizer.
In deutschen Streitkräften gab es eine vergleichbare Position zuletzt 1990 mit den Politoffizieren der NVA, beziehungsweise 1945 in der Wehrmacht. Daher ist die Rolle die eine solche Personalie erfüllen soll oder kann für die meisten Leser im deutschsprachigen Raum, hier wieder mit Ausnahme der Bürger, die noch in der NVA Dienst tuen mussten, eher schwer nachzuvollziehen.
Viele werden bei einem politischen Offizier an das Bild des sowjetischen Kommissars aus den Zeiten des Zweiten Weltkriegs oder des Kalten Krieges denken. Die Sowjet Union hörte aber vor ca. 30 Jahren auf zu existieren und kurz darauf verschwand auch das Amt des Kommissars in den russischen Streitkräften. Die Führung der Russischen Föderation sah nach dem Ende des Kommunismus und der Reform der Roten Armee schlicht nicht mehr die Existenzberechtigung für einen politischen Herold, dessen Hauptaufgabe es war eine gescheiterte Ideologie den Soldaten wie in der Sonntagsschule vorzupredigen und der Truppe auf ideologische Zuverlässigkeit auf die Finger zu schauen.
Diese Einstellung änderte sich nach der Annexion der Krim und dem einsetzenden Winter zwischen Russland und dem Westen.
Am 30. Juli 2018 wurde per Dekret von Russlands Präsidenten Putin die militärpolitische Hauptdirektion (MPD) der Streitkräfte der Russischen Föderation (GVPU) eingerichtet. Diese wurde aus der Hauptdirektion für Personalführung der Streitkräfte der Russischen Föderation und der Hauptdirektion für Bildungsarbeit der Streitkräfte der Russischen Föderation, geschaffen. Diese beiden Direktionen waren nach der Auflösung der Sowjetunion und den verschiedenen Reformen der Streitkräfte Russlands verkleinert worden. Laut dem Leiter der neuen MPD, Andrei Walerjewitsch Kartapolow, besteht das Hauptziel dieser Organisation heute darin,
„einen Krieger-Staatsmann zu bilden, einen zuverlässigen und loyalen Verteidiger des Vaterlandes, einen Träger der traditionellen spirituellen und moralischen Werte der russischen Gesellschaft: Spiritualität und Patriotismus.“
Gerade mit Blick auf einen konventionellen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird die Bedeutung der MPD klar. In einem Konflikt zwischen zwei Staaten die noch bis vor weniger als zehn Jahren de facto als Verbündete beschrieben werden konnten, ist die Stärkung der moralischen Resilienz unerlässlich für die Kampfkraft der eigenen Truppe.
China – Die Kommissare der KPCh
Die Volksbefreiungsarmee Chinas, und ihre Vorgängerorganisation, unterhält seit ihrer Gründung im Jahre 1927 ein organisiertes System an politischen Kommissaren welches auf dem der Sowjetunion basiert. In diesem System wird zwischen militärischen Offizieren (Silingyuan) und politischen Kommissare (zhengzhi weiyuan) unterschieden. Politische Kommissare spielen eine bedeutende, wenn auch komplexe Rolle.
Im Allgemeinen hat der militärische Befehlshaber die Aufgabe, die politischen Ziele der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und der Volksrepublik China zu erfüllen. Der politische Kommissar ist hingegen damit beauftragt, die politische Ziele der KPCh in der Volksbefreiungsarmee zu erfüllen.
Während der eine Kommandeur also mit dem militärischen Angelegenheiten betraut ist, dem Führen und Leiten von Truppen in Kriegs- und Friedenszeiten, Entwicklung und Aufrechterhaltung der Kampfbereitschaft, ist die Institution der politischen Kommissar mit der Verbreitung der politischen Ansichten der KPCh in der Volksbefreiungsarmee und der Aufrechterhaltung der absoluten Kontrolle der Partei über die Armee beauftragt.
Die tatsächliche Verantwortung und Bedeutung des Kommissars hat sich seit der Gründung der Volksrepublik gewandelt. Mit dem Tode Maos verloren auch die Kommissare zunächst immer mehr an Bedeutung und wurden bis zur Jahrtausendwende immer mehr zu einer Art säkularen Militärseelsorger. Dies änderte sich aber nach der Wahl Xi Jinpings zum Staatspräsidenten der Volksrepublik China im Jahr 2013. Seit dem wurden die Kommissare wieder mit mehr Verantwortung bedacht und insbesondere mit Blick auf Chinas maritime Strategie zu einem wichtigen Instrument der Kommunistischen Partei um Kontrolle über einen schnell wachsenden Militärapparat zu behalten.
Die aktuelle Dienstvorschrift für politische Arbeit in der Volksbefreiungsarmee spiegelt dies auch wieder hebt fünf große Aufgabengebiete für die Kommissare hervor:
Parteiarbeit und Verwaltung der Offiziere und Soldaten
Aufbau des Ansehens der Partei bei den Angehörigen der Streitkräfte
Sicherstellung einer starken Präsenz der Partei im Leben der Dienstleistenden
Rekrutierung, Empfehlung, Schulung, Ausbildung und Beaufsichtigung von Parteimitgliedern
Überwachung von Fällen von Fehlverhalten
Unterstützung von Organisationen der Kommunistischen Jugendliga in der Volksbefreiungsarmee
Propaganda und Indoktrination
Propagieren der neuesten Politik der Partei, Organisieren von Studiensitzungen zur Politik, Vermitteln offiziell anerkannter Werte an die Militärangehörigen (d. h. Patriotismus, Nationalismus und die chinesischen Varianten des Marxismus-Leninismus) und sicherstellen, dass die politische Ideologie der Parteiführung in den Kasernen bekannt ist und respektiert wird. Beobachtung und Beeinflussung der Meinungsbildung unter den Militärangehörigen.
Gestaltung des militärischen Lebensstils
Organisation von Kultur- und Sportveranstaltungen, Verwaltung der wissenschaftlichen und kulturellen Bildung, Entgegennahme von Rückmeldungen von Vertretern der Militärangehörigen und Sicherstellung, dass die Leistungen der Militärangehörigen umgehend erbracht werden
Bereitstellung von Diensten für die psychische Gesundheit
Militärische Sicherheit und Spionageabwehr
Aufrechterhaltung guter Beziehungen zur Bevölkerung in der Nähe von Stützpunkten
Durchführung von Nachforschungen über Feinde
Durchführung von Aufgaben der Spionageabwehr und der operativen Sicherheit sowie der Bekämpfung feindlicher psychologischer Operationen
Durchführung von Untersuchungen zur politischen Arbeit
Politische Arbeit im Kriegsfall
Unterstützung des militärischen Befehlshabers bei der Durchführung von Operationen, Mobilisierung der Truppen, der Miliz und der örtlichen Bevölkerung
Aufrechterhaltung der Kriegsordnung, Versorgung von Verwundeten und Toten sowie deren Angehörigen, Förderung des Kampfgeistes
Durchführung von juristischer, öffentlicher und psychologischer Kriegsführung und Förderung der Auflösung der feindlichen Reihen. Sie stimmen Befehle mit dem militärischen Befehlshaber ab
...
Autor: Frederik Ströhlein
https://wehrtechnik.info/index.php/2...olitoffiziers/