AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Schöne Konstruktion.
Schlagen wir mal nach bei Wiki unter Sowjetunion:
"Die Führung des
zaristischen Russlands wurde mit der
Februarrevolution 1917 entmachtet. Die wenige Monate später von den
Bolschewiki unter der Führung von
Lenin initiierte
Oktoberrevolution führte zur Ausrufung der „Russischen Sowjetrepublik“. Nach dem Sieg der Bolschewiki im
Russischen Bürgerkrieg wurde im Dezember 1922 die
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (kurz
Sowjetunion) gegründet,die einen Großteil der Territorien des zerfallenen
Russischen Reiches wieder zu einem Staat vereinte....."
Also?
Nix Staatenbund. Das waren nur die alten zaristischen Verwaltungseinteilungen,
welche vorher von einem Gouverneur als Beauftragter des Zaren verwaltet wurden
und die nun
in gleicher Aufteilung in einer angepassten Parteistrucktur weiterbestanden als Verwaltungseinheiten.
Dazu weiter bei wiki:
"In der Sowjetunion wurde eine
zentralwirtschaftliche nachholende
Industrialisierung durchgeführt. Ein vorher in vielen Bereichen rückständiges Bauernland, in dem zum Teil mittelalterliche, feudale
Produktionsverhältnisse herrschten, sollte innerhalb von 20 Jahren zu einer Industriemacht und zum militärischen Ausgangspunkt der
Weltrevolution umgestaltet werden........"
Dies wird also durch "zentralwirtschaftliches Handeln" auch bestätigt, d.h. ein Staat mit einer starken Zentralgewalt.
Und damit wären wir auch bei "anderen Verwaltungseinheiten" wie dem Baskenland...........
oder
anders ausgedrückt, Du hast gerade die Begründung für Putins Handeln geliefert!
Erstaunlich.
Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) war ein Staatenbund (Föderation) und beinhaltete 15 Gliedstaaten. Jeder Gliedstaat besaß eine eigene Hauptstadt, allerdings war Moskau die überregionale und republikübergreifende Hauptstadt der Sowjetunion.
Und hier ein recht interessanter Artikel dazu:
https://www.karenina.de/russland/ges...all-der-udssr/
Und das hier:
Konföderation (Staatenbund) oder Föderation (Bundesstaat)? Die Frage scheint insbesondere für multinationale Staaten wieder aktuell. Auf dem Weg zur bürgerlichen Ära hatte sich die Form der Föderation weitgehend durchgesetzt, vor allem im wirtschaftlichen Interesse des Bürgertums. Die Gliedstaaten einer Föderation sind trotz aller autonomen Rechte und Kompetenzen den Föderationsorganen eindeutig untergeordnet. Sowohl bürgerliche als auch nicht wenige marxistische Staatsrechtler kamen zu der Auffassung, daß dem Bundesstaat gegenüber der Konföderation, die es in früheren Zeiten häufig gab, der Vorzug zu geben sei. Konföderationen - glaubten sie - könnten keinen dauerhaften Charakter haben. Nun aber erfährt der Gedanke der Konföderation eine Neubelebung - im Zusammenhang mit den Entwicklungen in der Sowjetunion, in Jugoslawien aber auch in Spanien und Belgien.
In einer Konföderation liegt die Souveränität bei den Teilstaaten, deren innere Gesetzgebung unabhängig ist und die selbst auch die internationalen Beziehungen unterhalten. Sonderregelungen werden von den beteiligten Staaten in Völkerrechtsverträgen festgelegt. Zumeist mit Hilfe gemeinsamer beratender Organe werden in lebenswichtigen Fragen einheitliche Standpunkte entwickelt, auf der Grundlage der Einmütigkeit findet man zu gemeinsamen Beschlüssen.
Die Sowjetunion war im Gegensatz zu Behauptungen nicht weniger ihrer Staatsrechtler schon seit der Verfassung des Jahres 1922 (aber auch 1936) Föderation und Konföderation zugleich. Neben der Union waren auch die Unionsrepubliken souveräne Staaten (wenn auch nur auf dem Papier), die ihre eigenen Außenministerien und das Recht hatten, diplomatische Vertretungen zu unterhalten. Sie besaßen internationale Vertragsfähigkeit und hätten UNO-Mitglieder werden können.Letztere Möglichkeit wurde zwar tatsächlich nur der Ukraine und Belorussland eingeräumt, aber die Unionsverfassung hätte alle Republiken und die Union berechtigt, UNO-Gründungsmitglied zu werden. (...)
aus:
https://www.nd-aktuell.de/artikel/33...e-zukunft.html
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Fein, sie lassen ihre Masken endgültig fallen. Dann soll dieser Affe an vorderster Front mitmarschieren.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Tja, eigentlich müsstest du nun von selbst darauf kommen, die eigene Definition von "Schurkenbündnis" einmal von Grund auf zu überdenken!
1. Alle wollen in die NATO, kein einziges Mitglied entschied sich für den Ausstieg (das atomare Frankreich unter de Gaulle war da ein Sonderfall!)
2. Wenn sich das von der NATO ach so bedrohte Russland von allen Seiten feindlich umzingelt wähnt, warum gelang es dem Nachfolgestaat der Sowjetunion bis heute nicht, ein militärisches Gegenbündnis aufzubauen? Vielleicht mit China, Russland, Indien, Nordkorea?
3. Warum entscheiden sich aktuell zwei friedliebende, neutrale Länder wie Finnland und Schweden, einem "Schurkenbündnis" beizutreten?
4. Wie wichtig die Existenz der NATO gerade für deren europäischen Länder ist, zeigt doch gerade der aktuelle Krieg in der Ukraine; wer diesem "Schurkenbündnis" nicht angehört, zählt für die immer noch größte Atommacht der Erde flugs als "Freiwild", was man je nach Laune mal eben so ungestraft erobern darf.
Also gehe einfach mal in die und kalibriere deine Wertevorstellungen anhand einer wirklich realistischen Wahrnehmung und nicht andauern an deinem absolut ideologisch gefärbten Weltbild!
Du willst die Realitaet nicht wahrhaben und haelst daher nach wie vor das organisiert kriminelle Agressoren- und Schurkenbuendnis NATO fuer ein " militaerisches Sicherheitsbuendnis "! Die NATO gibt es nur damit die Diebestouren, Raubzuege und Kriegsexporte der US Schurken nicht nach Alleingaengen der schaebigen US Bestie aussehen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Du merkst echt nicht mehr die Einschläge...
Das sagt der richtige :crazy:
Hier sehen wir die erfolgreiche Ukro Großoffensive
https://yt3.ggpht.com/YXYNrQb-Sc7OaF...pA=s1024-nd-v1
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Salvatore
Du magst den Kriegsheld Putin nicht…sehr lobenswert. Der betreibt den Krieg. Und wer ist nur noch wir, die Putin nicht mögen. Na es gibt ja weltweit jede Menge.
.. wer den guten Putin nicht versteht , hat ein ganz gewaltiges Gehirnproblem und sträubt sich die Geschichte zu lesen und zu lernen und du gehörst nun mal dazu ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Solche Irren wie Stoltenberg gehören sofort abgesetzt ! Denn solche Idioten reiten uns blind in einen 3.Weltkrieg !
Wenn keiner diesen Verbrechern folgt, laufen sie ins Leere!:)
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Stoltenberg bringt westliche Bodentruppen ins Gespräch.
.. dieser NATO Stoltenberg ist ein Spinner , der wollte sogar Atomwaffen zum Einsatz bringen ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Fein, sie lassen ihre Masken endgültig fallen. Dann soll dieser Affe an vorderster Front mitmarschieren.
Wenn die NATO tatsaechlich westliche Bodentruppen in den von ihnen selbst gelegten Stellvertreterkrieg schickt, ist das die optimale Gelegenheit fuer die Russische Foederation und VR China gemeinsam eine offizielle Kriegserklaerung zeitgleich mit einem Praeventivschlag gegen die wichtigsten Militaerstandorte in den USA und europaeischen NATO Laendern auszusprechen.
Immerhin haben die ueberheblichen westlichen Politikmarionetten dann die Chance einer offiziellen Kapitulation. :D
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
ABAS
Du willst die Realitaet nicht wahrhaben und haelst daher nach wie vor das organisiert kriminelle Agressoren- und Schurkenbuendnis NATO fuer ein " militaerisches Sicherheitsbuendnis "! Die NATO gibt es nur damit die Diebestouren, Raubzuege und Kriegsexporte der US Schurken nicht nach Alleingaengen der schaebigen US Bestie aussehen.
Ja, ich halte die NATO sogar ganz dezidiert für ein militärisches Sicherheitsbündnis, das von seinen Statuten her eindeutig defensiv ausgerichtet ist!
Und wenn ich mich für eine der drei Hegemon-Supermächte USA, Russland und China zu entscheiden hätte, wählte ich mit den USA das kleinere Übel!
Selbst wenn ich mit der Politik der USA zuweilen hadere oder sogar ganz offen konträrer Meinung bin, so habe ich mich zeitlebens nie unterdrückt, gegängelt, genötigt oder sonstwie unfrei gefühlt. Zu keinem Zeitpunkt.
Was muss ich doch für ein tumber Systemling sein, der die wahrhaften gesellschaftlichen und persönlichen Freiheiten, die eine Gesellschaft wie die russische oder die chinesische uns bieten würden, vor lauter ideologischer Blindheit nicht zu erkennen vermag.