Russland soll also zukünftig entspannt mit der Gewissheit leben, jederzeit in unter einer Minute nuklear eingeäschert werden zu können?
Aber natürlich, ist doch ganz entspannt. Würden die Amis sicher auch tolerieren.
Druckbare Version
Das Gleichgewicht der Kräfte wäre zu Lasten Russlands gekippt, für den dümmsten zu erkennen. Es wären amerikanische Atombomben gewesen, unter amerikanischen Oberbefehl.
Die Ukraine ist doch nur Acker, der ohne ein blinzeln geopfert werden kann.
Wie kann man so beschränkt denken wie der Empirist?
Nicht die Ukraine könnte Russland nuklear angreifen sondern USA/NATO!!! Darum geht es.
Die europäischen NATO Länder (Mit Ausnahme Polens) würden sich niemals trauen mit egal
was Russland anzugreifen. Das ist jedem klar. Leider ist es so, dass wenn die USA es wollen
sollten, würden die anderen mitmachen müssen.
Gestern hatten wir Glück dass der Stoltenberg persönlich die Polen ausgebremst hat, von polnischen
Flugplätzen aus den Ukrainern erlauben mit von der NATO geschenkten Flugzeugen die
russischen Eindringlinge zu bekämpfen. Das hätte der Auslöser für den 3WK sein können.
Russland kann auch heute schon nuklear eingeäschert werden, es geht darum ob die Ukraine wagen würde Russland nuklear anzugreifen, das ist wohl mehr als absurd, selbst wenn die Ukraine Atomwaffen hätte. Und ob die USA Atomwaffen im Baltikum oder der Ukraine stationieren würde am Ende den Kohl auch nicht fett machen, oder?
Zitat:
Zitat von Silencer
Zitat:
Zitat von Silencer
Das ist nichts Neues und gilt auch umgekehrt, siehe oben.
Es gibt Menschen, die lieben Krieg, aber nur, solange dieser Krieg sie nicht selbst betrifft. Vor lauter Kriegsjubel vergessen sie, dass die Kriegsfolgen auch bezahlt werden müssen. Für Deutschland haben diese Kosten bereits begonnen. Nachdem Frau Baerbock den Staaten, die ukrainsche Flüchtlinge beherrbergen, gegenüber erklärte, dass wir sie alle nehmen wollen
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich am Montag mit dem slowenischen Außenminister Anze Logar getroffen...
„Werden alle aufnehmen“: Baerbock bietet Ukraine-Flüchtlingen Hilfe an
https://www.focus.de/politik/ausland..._60839191.html
und die Bundesbahn kostenlose Mitreisen für Ukrainer aus diesen Ländern ermöglicht
Geflüchtete aus der Ukraine dürfen nun auch kostenlos den Nahverkehr in Deutschland nutzen. Die Deutsche Bahn hatte schon zuvor angekündigt, dass Geflüchtete mit ukrainischem Pass oder Personalausweis kostenlos alle Fernzüge aus Polen in Richtung Deutschland nutzen können.Nun stehen ihnen auch die Züge des Nahverkehrs kostenlos zur Verfügung
https://www.rbb24.de/politik/thema/U...agesschau.html
sind alleine in Berlin die ersten mehr als 1000 Ukrainer eingetroffen
Züge bringen 1300 Geflüchtete nach Berlin
Mehrere Züge aus Polen mit etwa 1300 geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern treffen am späten Abend in Berlin ein. Freiwillige Helfer versorgen die Menschen mit Essen und Trinken. Die Deutsche Bahn ermöglicht ihnen Freifahrten in den Fernzügen.
https://www.n-tv.de/panorama/Zuege-b...e23166085.html
und ein zweites Ankunftszentrum in Berlin ist bereits geplant
Berlin plant zweites Ankunftszentrum
...
Berlin richtet sich zunächst darauf ein, 20 000 Flüchtlinge aus der Ukraine unterzubringen. Erste Anlaufstelle: Oranienburger Straße 285 in Reinickendorf. Von dort werden sie per Bus in Unterkünfte, wie z.B. reaktivierte Containerdörfer, verteilt. Dort erhalten sie ein Zimmer, Hygieneartikel, drei Mahlzeiten täglich. Ein zweites Ankunftszentrum ist geplant
https://www.bild.de/regional/berlin/...9578.bild.html
Da die Ukrainer sich - so geplant - selbst aussuchen dürfen, wo sie wohnen werden und die Kinder alle eingeschult werden sollen (siehe Artikel), ist davon auszugehen, dass ein großer Teil von ihnen dauerhaft bleiben wird.
kuck mal da, flüchtlinge angekommen bei uns in der nähe:
https://www.zagorje.com/clanak/vijes...e-male-djece-1
mit der rechten maustaste auf den bericht klicken, es öffnet sich eine art menü und etwas weiter unten steht dann "auf deutsch übersetzen", klicken und man kann es auf deutsch lesen.
bei mir öffnet sich auch rechts oben ein kleines fenster, da geht es auch mit der übersetzung.